Rezept für vollkornwurstbrot
4 luxuriöse Beläge für Würstchen mit Brot
Können Sie Würstchen mit Brot anbieten?
Kann man Würstchen zum Brot anbieten? Natürlich! Wenn ich Wurst zum Brot sage, denkt man vielleicht an einen alten Hot Dog, der auf ein geschmackloses Wurstbrot gelegt und mit Senf und Ketchup à la Wurst Mojj belegt wird. Langweilig, sage ich. Würstchen mit Brot sind so viel drin als das!
Hier empfehle ich dir 4 luxuriöse Toppings für Würstchen mit Brot und gebe einige Tipps, wie du das Ganze mit einfachen Mitteln variieren kannst.
Würstchen sind ein kluges Essen, das man anbieten kann, wenn man es einfach halten und im Freien essen möchte. Ein paar Packungen Würstchen mit auf die Skipiste zu nehmen und auf den Grill zu legen, oder beim Picknick zu grillen, ist ein kleiner Klassiker.
Machen Sie die Pfannengerichte im Voraus und bringen Sie sie in Lunchboxen verpackt mit. Würstchen mit Brot eignen sich auch gut als Freitagsessen oder als anderes Essen. Zusammen mit guten, beheizten Accessoires können Sie dem Ganzen auf ganz einfache Weise Luxus verleihen. Außerdem Diese 4 leckeren Beilagen zu Würstchen mit Brot werden im Voraus zubereitet.
Es macht es nur noch glatter.
Nachfolgend finden Sie Rezepte für:
– Kartoffelsalat mit Kapern und roten Zwiebeln
– Maissalsa mit Koriander und Jalapenos
– Krautsalat mit Kohl, Grünkohl und Apfel
– Röstzwiebeln und Mandeln
Gute Beilagen zu Würstchen mit Brot Heutzutage
gibt es viele verschiedene Arten von Wurstbrot und Würstchen zur Auswahl. Probieren Sie doch mal Wurstbrot mit Sauerteig, ein Brioche-Wurstbrot oder ein grobes Wurstbrot zum Einlegen der Wurst?
Du kannst auch in rustikales, frisch gebackenes Brot schneiden, in das die Wurst eingelegt werden kann.
Du musst die Wurst eigentlich nicht im Brot selbst haben, sondern kannst es wie die Deutschen und ihre Brotzeit machen, wo das Brot als Beilage serviert wird und du von einem Teller isst. Die Wurst und das Brot werden in mundgerechte Häppchen geschnitten und in Senf, Mayonnaise und andere schmackhafte Pfannengerichte getaucht. Mit Gabeln oder Zahnstochern servieren und Servietten.
Für Würstchen mit Fleisch- oder Sojawürstchen
Wählen Sie eine schmackhafte und schmackhafte Wurst.
Warum nicht Lammwurst, eine richtig fleischige Wurst mit Hochrippe oder eine würzige Variante wie Chorizo oder Salsiccia. Wenn du richtig glänzen willst, machst du die Wurst natürlich selbst.
Der Kartoffelsalat lässt sich leicht mit fein gehackten roten Zwiebeln und Kapern aufpeppen. Wenn es noch schneller gehen soll, vermische einfach Zwiebeln, Kapern und Gewürze mit 200 Gramm gekauftem Kartoffelsalat.
Der Feldsalat mit Koriander ist eine schöne Geschmacksbombe, während die knackigen Nüsse mit Röstzwiebeln für Crunch sorgen. Alle Rezepte für die Beilagen sind lakto-vegetarisch. So kannst du sie mit Sojawürstchen und Co. servieren. Wenn du die Crème fraîche durch pflanzliche Frèche ersetzt, wird sie komplett vegan. Praktisch, oder?
Würstchen mit Topping
Wurstzubehör lässt sich auf vielfältige Weise variieren.
Hier können Sie klassisches Zubehör nehmen und mit neuen Geschmacksrichtungen und verschiedenen Zutaten aktualisieren, wie z.B. dem Kartoffelsalat unten mit Kapern und rote Zwiebeln. Du kannst auch ein Kreuz machen und typische Beilagen zu z.B. Tacos oder Burgern wie dem Krautsalat und der Maissalsa mit Koriander und Jalapenos einbringen, für die du unten Rezepte findest.
Schau dir auch diese 4 hausgemachten Beilagen für die Grillwurst an.
Hier finden Sie Rezepte für Klassiker wie Gurkensalat und Röstzwiebeln sowie eine erhitzte Senfcreme und eine stückige Tomatensalsa anstelle von Ketchup.
Luxus-Toppings für Würstchen mit Brot
Für: 4 Personen
Zubehör:
2 Päckchen würzige Würstchen, Ex-Chorizo- und Lammwürste
1 Päckchen Wurstbrot
Senfketchup
oder Tomatenmark
- Schneiden Sie die Würstchen und braten Sie sie in einer Pfanne an oder grillen Sie sie.
Servieren Sie es mit den verschiedenen Beilagen unten sowie mit Wurstbrot, Senf und Ketchup oder Tomatenmark.
1) Kartoffelsalat mit Kapern und roten Zwiebeln
400g feste Kartoffeln
1.5 dl Crème fraîche (alternativ fertiger Kartoffelsalat)
1/2 rot Zwiebel
0.5 dl mittelgroße Kapern
Salz, Pfeffer
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. In Salzwasser ca. 10 Minuten kochen, bis es weich ist.
- Das Wasser abschalten und mit Crème fraîche, fein gehackten roten Zwiebeln und Kapern vermischen.
Alternativ können Sie rote Zwiebeln und Kapern mit fertigem Kartoffelsalat mischen, um eine schnellere und einfachere Variation zu erhalten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2) Maissalsa mit Koriander und Jalapeños
2 kleine Dosen
Mais 0,5 dl gehackte, eingelegte Jalapeños
1/2 Topf Koriander
Salz, Pfeffer
- Die Hälfte des Inhalts aus einer Dose Mais in einen Mixer geben und zu einem Püree pürieren.
Bei Bedarf etwas Maisbrühe hinzufügen, um das Püree lockerer zu machen.
- Den restlichen Spatel aus beiden Gläsern abschlagen und den Mais in eine trockene Pfanne geben. Bei schwacher Hitze braten, bis der Mais getrocknet ist und eine schöne Oberfläche hat. Gelegentlich umrühren, damit es nicht anbrennt. Das Maispüree mit dem gebratenen Mais und den fein gehackten Jalapenos vermischen und hacken Koriander.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
3) Krautsalat mit Kohl, Grünkohl und Apfel
40 g Grünkohlbutter
1 TL Apfelessig
1.5 dl Crème fraîche
0.5 dl Mayonnaise
100 g Kohl
1 roter Apfel
Salz, Pfeffer
- Grünkohl hacken und mit Butter in eine Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze braten, bis der Kohl weich ist. Den Apfelessig anschalten und brutzeln lassen. Abkühlen lassen.
- Mayonnaise und Crème fraîche verrühren.
Den Kohl und das Kerngehäuse zerkleinern und den Apfel auf einer Mandoline in dünne Stifte schneiden. Kohl, Grünkohl und Apfel mit der Soße vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4) Geröstete Zwiebel und Mandeln
1 große gelbe Zwiebel
3-4 dl Rapsöl
1 dl Mandelsalz
- Öl in einem Topf auf ca. 120 C erhitzen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
Gib jeweils eine kleine Zwiebel in das Öl und brate sie, bis sie eine schöne Farbe hat. Sei geduldig und rühre die Zwiebel von Zeit zu Zeit am Boden des Topfes um Holen Sie sich zuerst Farbe, also behalten Sie die Augen offen. Wenn die Zwiebel goldbraun ist, ist sie fertig.
- Die Zwiebeln in einer Schüssel mit Küchenpapier abtropfen lassen. Die Mandeln hacken und in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie schön gebräunt sind.
Mit der gebratenen Zwiebel mischen.
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.