Rezept eiercremetorte
Mandelkuchen à la Oscar II
Kuchen
15 Februar, 2021
Mandelbaiserböden mit einer Buttercreme aus Vanillecreme. In Schweden nennen wir ihn Oscar-II-Kuchen, in Norwegen nennen sie ihn die erfolgreiche Torte. Natürlich glutenfrei und super lecker!
In Schweden ist dies einer unserer beliebtesten Kuchen, und vielleicht ist er ein wenig in Vergessenheit geraten.
Als ich in den 80er und 90er Jahren aufgewachsen bin, war es ein gegebener Favorit. Es ist von Natur aus glutenfrei und schmeckt so gut. Der Mandelkuchen mit Daim ist auch eine Variation dieses Kuchens. In Schweden machen wir es oft mit dünnen Böden aus Mandelbaiser, die mit einer Vanillecreme mit viel Butter durchsetzt sind. Die Creme ist ziemlich locker und man verteilt sie normalerweise nur zwischen und über den Baiserboden.
Dann werden geröstete Mandelspäne darüber gestreut.
In Norwegen heißt der Kuchen Succesterte und das Rezept ist irgendwie das gleiche, aber dort macht man die Böden etwas dicker und schmilzt oft nicht Die Butter in die Vanillecreme (das kannst du machen), aber warten bis die Vanillecreme abgekühlt ist und dann die Butter bei Zimmertemperatur unterrühren. Es wird dann wie eine französische Buttercreme sein, d.h.
eine Buttercreme auf der Basis einer Crème anglais. Was ich an dieser Variante mag, ist, dass die Creme etwas luftiger ist, aber auch, dass sie spritzbar ist und man mehr Spielraum hat, wenn es um die Dekoration der Torte geht. Ich spritze sie auf ausgeschnittene Stücke Backpapier und friere sie dann ein, bevor ich sie auf den Kuchen lege.
Ich habe schon einen ähnlichen Kuchen gemacht, aber eher wie eine schwedische Version, die ich mit Schokolade überzogen habe.
Das Rezept finden Sie hier.
Wenn die Buttercreme beim Zusammenschlagen schneidet. Etwa 0.5 dl nehmen, in der Mikrowelle erhitzen und dann unter Rühren wieder in die Sahne gießen, dann kommt alles schön zusammen.
Wenn Sie feststellen, dass die Buttercreme zu weich und locker wird, wenn Sie Schorlen. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, verquirlen und erneut versuchen.
Die Böden habe ich in zwei Förmchen gebacken, die einen Durchmesser von 16 cm haben.
Du könntest genauso gut einen Boden machen, der 22-24 cm lang ist, und nur die Creme oben haben.
Mandelkuchen à la Oskar II
Zutaten:
175 g ganze geschälte Mandeln (oder Mandelmehl)
150 g Butter bei Raumtemperatur
Sonstiges
Geröstete Mandelspäne oder Mandelchips
Anleitung:
Tortenboden
1.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Normaler Backofen) vorheizen. Die geschälten Mandeln ca. 8-10 Minuten rösten, bis sie ein wenig Farbe haben. Behalten Sie sie im Auge und achten Sie darauf, dass sie nicht zu viel Farbe abbekommen. Dann abkühlen lassen.
2. Die Temperatur auf 140 Grad Umluft reduzieren (160 Grad normaler Ofen) und die Mandeln in ein Mandelmehl mischen. Mischen Sie sie Mit dem Backpulver vertreiben und beiseite stellen.
3.
Zwei 16 cm lange Backbleche einfetten und mit Backpapier auslegen. Oder eine Form von ca. 22-24 cm.
4. Das Eiweiß zu einem Schaum schlagen, dabei jeweils etwas Puderzucker hinzufügen, dann 3-4 Minuten verquirlen, bis ein glänzendes Baiser entsteht. Das Mandelmehl und das Natron unterheben und rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht, aber versuche, so viel Luft wie möglich zu behalten.
Den Teig in die beiden Förmchen verteilen und gleichmäßig verteilen. 30-35 Minuten backen, bis du sie fühlst und sie sich durchgebacken anfühlen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Vanille-Buttercreme
1. Alle Zutaten bis auf die Butter in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme 84 Grad hat und leicht eingedickt ist. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel füllen, Plastikfolie dicht an die Creme legen und im Kühlschrank vollständig kalt werden lassen.
2.
Die Sahne mit einem elektrischen Mixer oder in einer Küchenmaschine aufschlagen und fügen Sie nach und nach etwas Butter bei Raumtemperatur hinzu. Mit dem Schneebesen verquirlen, bis eine dicke und glatte Creme entsteht. Wenn es ausfällt, oder nicht zusammenpassen will, schau dir meinen Tipp im Text oben an.
Den Kuchen zusammensetzen
1. Lege einen Baiserboden auf eine Platte.
Etwa ein paar dl der Creme darauf verteilen und die nächste Schicht darauf auftragen. Eine dünne Schicht der Creme um die Ränder und auf dem Kuchen verteilen.
2. Die gerösteten Mandeln an den Rändern andrücken.
3. Verteilen oder spritzen Sie das gewünschte Muster der Creme, die auf dem Kuchen verbleibt. Ich habe Blumen mit Hilfe eines Stelzenläufers gebastelt, z.B. Wilton 104.
Ich habe jede Blume auf ein ausgeschnittenes Pergamentpapier gespritzt und sie dann im Gefrierschrank fest werden lassen, damit ich sie auf den Kuchen legen konnte.
9 Kommentare
Kommentare anzeigen oder kommentieren
Hallo! Mein Name ist Emma Brink Rask, willkommen bei Brinken backt! Hier existieren einfache Rezepte neben etwas fortgeschritteneren.
Meine Backwaren und Desserts sind oft von den Profis inspiriert, aber mit meinen Anleitungen und Tipps kann sie jeder zu Hause in seiner Küche backen.
Möchten Sie jede Woche ausgewählte Rezepte, Tipps und Neuigkeiten in Ihrem Posteingang erhalten? Melden Sie sich für meinen Newsletter an!