Kochen mit rucola
Lachs im Ofen mit Rucola, Feta und Schmalz gute Dillsauce
Lachs im Ofen ist so gut
Lachs im Ofen ist wirklich gut zu machen. Warum? Zunächst einmal ist der Lachs sehr gut, wenn er rundherum bei gleichmäßiger Hitze gebacken wird. Außerdem müssen Sie nicht dastehen und sich darum kümmern, Sie müssen nur einstellen und dann herausnehmen, wenn der Timer piept. Ich mag diese Art von Futter, weil man dann die anderen Zutaten fixieren kann.
Gesundes Essen für den Alltag à la Gi
Dieses Gericht ist völlig glutenfrei und für diejenigen geeignet, die sich nach der Gi-Methode ernähren.
Der Salat ist gefüllt mit Vitaminen, Ballaststoffen und Proteinen, die gut zu bekommen sind, und zusammen mit der leckeren Soße wird er zu einem wirklich guten Gericht, das sowohl als alltägliches Essen als auch für das Wochenende geeignet ist. Die Soße ist eine meiner Favoriten, da sie ein bisschen wie Chips mit Sauerrahm und Zwiebeln schmeckt.
Ich habe
lange überlegt, wie ich so einen unglaublich guten Geschmack an das Ganze bekomme.
Einmal habe ich sogar eine Soße mit dem gleichnamigen Dip gemischt, sie war so gut. Jetzt habe ich herausgefunden, was sie so gut macht, und das Geheimnis, die vorletzte Zutat im Saucenrezept, finde ich weiter unten.
Lachs im Ofen mit Rucola, Feta und Larven gute Dillsauce
Für: 4 Personen
Zeit: 15-20 Minuten
Temperatur: 225
Lachs im Ofen mit Rucola und Feta:
4 gefrorene Lachsfilets
150 g Fetakäse
45 g Rucola
3 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver
Linsen-Bohnen-Salat:
2 dl Puy-Linsen
2 kleine Karotten
250 g Zuckerschoten
1 kleine Dose Mais (140 g)
1 Dose Kidneybohnen (400 g)
1 dl Kürbiskerne
4 EL Balsamico-Essig
0.5 dl Olivenöl
Salz, Pfeffer
Dillsauce:
2 dl Crème fraîche
3 EL getrockneter Dill
1 TL Zwiebelpulver
Salz, Pfeffer
1.
Butter auf den Boden einer ofenfesten Form träufeln. Bereitstellen Lachsfilets anbraten und würzen. Den Rucola fein hacken. Über den Fetakäse bröseln und mit dem gehackten Rucola bestreuen. Den Rucola mit Öl beträufeln und für 15-20 Minuten auf 200 Grad kochen lassen.
2. Die Puy-Linsen in Salzwasser 20 Minuten köcheln lassen. Die Karotten mit einem Sparschäler in Flocken aufreiben. Linsen und Karottenflocken mit Zuckerschoten, Mais, abgespülten Kidneybohnen und Kürbiskernen mischen.
Mit Balsamico, Olivenöl beträufeln und mit Gewürzen würzen.
3. Crème fraîche mit Dill, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer verrühren.
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.