Cafe de paris gewürzrezept
Die Butter des Café de Paris
ist ein kulinarisches Juwel Die Butter des Café de Paris ist ein echter Klassiker, der seine Wurzeln in der französischen Küche hat, aber die Herzen auf der ganzen Welt erobert hat. Wenn Petersilienbutter das grüne Gold der Küche ist, dann ist die Butter des Café de Paris ihr exotischer Cousin, voller Geheimnisse und internationalem Charme.
Diese aromatische Butter ist bekannt für ihr komplexes Geschmacksprofil, das durch Kräuter, Gewürze und andere Zutaten akzentuiert wird.
Die Butter des Café de Paris ist ein perfekter Begleiter zu gegrilltem Fleisch, insbesondere zu einem feinen Steak. Er schmilzt anmutig über dem warmen Fleisch und verleiht ihm eine Fülle und eine Geschmacksdimension, die absolut herausragend ist.
Warum Café de Paris Butter?
Diese Butter ist wie ein multikultureller Botschafter in Ihrer Küche. Es bringt internationales Flair in Ihre Gerichte und dient als kulinarische Brücke zwischen verschiedenen Esskulturen.
Genauso zu Hause ist es auf einem saftigen Steak wie auf einem zarten Fischfilet, und er kann sogar eine einfache Ofenkartoffel in gastronomische Höhen heben.
Zutaten:
- Butter: 200 g, Zimmertemperatur
- Knoblauch: 1-2 Zehen, fein geriebene
- Petersilie: 0,5 dl, fein gehackter
- Estragon: 1/2 EL, getrockneter
- französischer Senf: 1 EL
- Tomatenmark: 1 EL
- Worcestershire-Sauce: 1 TL
- Brandy: 1 EL (optional)
- Schnittlauch: 0,5 dl, fein gehackt (optional)
- Französische Kräuter oder Kräuter der Provence: 1 EL (optional)
- Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Butter zubereiten: Wenn die Butter zu hart ist, sie in der Butter etwas weich machen Mikrowelle.
Er sollte weich, aber nicht schmal sein.
- Kräuter und Gewürze vorbereiten: Knoblauch, Petersilie und Schnittlauch fein hacken. Füttern Sie die anderen Gewürze und halten Sie sie bereit.
- Zutaten mischen: In einer großen Schüssel die Butter mit Knoblauch, Petersilie, Estragon, französischem Senf, Tomatenmark, Worcestershire-Sauce und eventuellem Brandy und französischen Kräutern/Kräutern der Provence vermischen.
Mit Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
- Butter formen: Die Butter auf ein Stück Frischhaltefolie oder Backpapier geben und zu einer Rolle formen. Einrollen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
- Servieren: Die Butter in Scheiben schneiden und auf dem Grillfleisch servieren oder nach Belieben verwenden.
Variationen:
Es gibt viele verschiedene Variationen von Café de Paris Butter.
Sie können versuchen, je nach Ihrem persönlichen Geschmack verschiedene Kräuter und Gewürze hinzuzufügen. Experimentieren Sie mit Zutaten wie Rosmarin, Thymian oder sogar einem Hauch Brandy, um ein anderes Geschmacksprofil zu erhalten.
Passende Beilagen:
Café de Paris Butter passt hervorragend zu:
- Gegrilltes Fleisch: Vor allem Steak, aber auch Hähnchen und Schwein.
- Gegrilltes Gemüse: Die geschmolzene Butter verleiht gegrilltem Gemüse eine zusätzliche Dimension.
- Frisches Brot: Die Butter als Dip verwenden oder auf das Brot streichen und knusprig backen.
Tipps & Tricks:
- Lagerung: Cafe de Paris Butter hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen oder im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.
- Kräuterauswahl: Wählen Sie wann immer möglich frische Kräuter, sie geben einen viel besseren Geschmack.
Lagerung und Haltbarkeit:
- Im Kühlschrank: Die Butter kann im Kühlschrank, in Plastikfolie oder Pergamentpapier gerollt, für bis zu 2 Personen aufbewahrt werden Wochen.
- Im Gefrierschrank: Die Butter kann eingefroren werden und hält sich bis zu 3 Monate.
Stellen Sie sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
FAQ:
- Kann ich Cafe de Paris Butter im Voraus zubereiten? Ja, absolut! Du kannst die Butter vorbereiten und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren, bis es Zeit ist, sie zu verwenden.
Noah ist ein kulinarischer Zauberer, der einfache Gerichte in Meisterwerke verwandelt.
Seine Leidenschaft für das Kochen und das Abenteuer spiegelt sich im "Restaurant Neighbor" wider, wo jeder Beitrag zu einer schmackhaften Reise einlädt.
< Petersilienbutter - ein perfekter GeschmacksverstärkerGeröstete Pinienkerne in der Pfanne >