Jamie oliver hühnchen-curry-rezept
Samstag 30 Juli 2011
duftendes grünes Curry
Ansonsten bin ich ziemlich schwach für ein kräftiges rotes Curry, aber dieses ist sehr frisch und man reguliert die Schärfe ganz einfach selbst. Das Rezept ist von Jamie Oliver, aber ich habe mich entschieden, einige Gewürze hinzuzufügen, die ich in einem Curry haben möchte!
Für 4 Personen benötigen Sie:
2 Stängel Zitronengras
3 grüne Chilischoten, davon eine ohne Kerne
1 Esslöffel ganzer Koriander
6 Frühlingszwiebeln
2 Limettenschale und -saft
3 Knoblauchzehen
ein Zoll großes Stück Ingwer
1 Dose Kokosmilch
eine große Handvoll Basilikum, mit Stielen
eine große Handvoll Koriander, auch mit Stielen
2-4 Hähnchenfilets, je nachdem, ob Sie Gemüse darin
haben möchten, habe ich genommen: Hühnchen, ein Glas Kichererbsen, je 1 TL von: Kalonji, Senfkörner, Bockshornklee, ganzer Kardamom
Make:
1.
Beginnen Sie damit, die Zutaten zu mischen, die etwas mehr benötigen. Das Zitronengras wird zuerst mit dem Messer ein wenig abgeklopft und dann in Stücke geschnitten, den Ingwer schälen, diesen abschneiden, auch der Knoblauch geht runter. Mixen, bis alles fein gehackt ist.
2. Wenn Sie einen großen Mixer haben, fügen Sie einfach die Limetten, Sillandzwiebeln, Kräuter, Chili und Koriander hinzu, wenn Sie die Mini-Version haben, die ich habe, müssen Sie die erste Runde auswählen und dann den Rest mischen.
Wie auch immer, du willst es fein gehackt zu einem durchgehenden Teig
3. Zeit, das Zubehör zu reparieren. Ich habe mich für Hühnchen entschieden, dann schneidet man es in Nimm ein Viertel der Currypaste und gib alles zusammen in eine Tüte und lass es mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
4.
Brüste Zeit zum Kochen. Etwas Öl in einem großen Topf im Wok erhitzen. Die Gewürze dazugeben und kurz brutzeln lassen. Dann das Huhn dazugeben und etwas Farbe bekommen lassen, dann den Rest der Currypaste zusammen mit der Kokosmilch und den Kichererbsen, wenn du sie verwendest, hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen lassen oder bis das Huhn gar ist! Mit Reis und Mango-Chutney servieren!
Absolut fantastisch gut und eine gute Balance zwischen den Aromen. Das Lustige an grünem Curry ist, dass man die Aromen leichter spüren kann, weil sie so frisch sind, wie der Koriander und der Ingwer! Außerdem hat sich das Mango-Chutney wirklich gut geschlagen!
Mango Chutney Teil2
Ich habe vergessen Ihnen zu erzählen, wie ich die Benutzer sehr leicht stereotypisiert habe! Waschen Sie die Gläser gründlich und entfernen Sie die Gummidichtung, die sich im Deckel befindet. Den Backofen auf 125 Grad einschalten und kopfüber für ca. 30 Minuten auf den Rost legen, fertig! Am einfachsten ist es wahrscheinlich, solche Gläser zu verwenden, weil sie fest halten und leicht zu reinigen sind!
Freitag 29 Juli 2011
Mango Chutney
Jetzt geht das Kochen in meiner Küche wieder los. Ich beginne damit, einen Punkt auf meiner Liste abzuhaken. Die Sache mit der Herstellung Ihres eigenen Mango-Chutneys. Ich habe zuvor blind auf viele verschiedene Rezepte gestarrt, um im besten Fall eine gute Basis für den Start zu finden. Es war schwierig, da die verschiedenen Rezepte sehr unterschiedlich sind.
Nachdem wir ein Rezept gefunden hatten, das vielversprechend von bbc goodfood und mit etwas mehr Würze klang, war das Rezept so:
Zu ca. 1 Liter fertig Mango-Chutney brauchst du:
1 kg Mango, ca. 4 Stück
2 gelbe Zwiebeln in dünne Scheiben
geschnitten ein zentimetergroßes Stück Ingwer fein gehackt
10 ganze Kardamomkapseln, wobei die grüne Schale in einem Mörser leicht zerdrückt wurde
1 Zimtstange
1/2 TL ganzer Kreuzkümmel, leicht gemahlen in einem Mörser
1/2 TL ganzer Koriander im Mörser leicht zerdrückt
1/2 TL Schwarzkümmelsamen / Kalonji
1/2
TL Kurkuma 1 TL Senfkörner
2 Birnen oder Äpfel geschält und in Stücke geschnitten
1 rote Chilischote fein gehackt
375 ml Weißweinessig
400 Gramm Kristallzucker
1 TL Salz
2 TL Rapsöl
Ergibt:
1.
Jede Mango schälen und in Stücke schneiden. Am einfachsten geht man dann folgendermaßen: Den Kern der Mango auf beiden Seiten einschneiden, bis zwei Hälften entstehen, das Fruchtfleisch im Kreuz einschneiden, ohne die Schale zu durchschneiden:
2. Das Öl in einem Topf erhitzen, vorzugsweise mit dickem Boden. Die Zwiebeln dazugeben und einige Minuten anbraten. Wenn die Zwiebel anfängt, weich zu werden, den Ingwer dazugeben und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten anbraten. Wenn die Zwiebel anfängt, ein wenig goldbraun zu werden, alle Gewürze außer dem Kurkuma hinzufügen und in der Pfanne rösten lassen.
3. Kurkuma und Birnen dazugeben und ca.
500 dl Wasser dazugeben, unter dem Deckel 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Mango und die Chilischote dazugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 2o Minuten kochen lassen, bis die Birnen matschig und die Mango weich sind.
4. Essig, Zucker und Salz dazugeben und bei schwacher Hitze ohne Deckel ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, vor allem gegen Ende, da der Zucker leicht anbrennt.
Kochen, bis es dickflüssig ist. In sterilisierte Gläser füllen!
Das Mango-Chutney ist super geworden! Es war nicht so schwierig, wie ich erwartet hatte und es war kein verbrannter Zucker drin Kochtopf! Meine ist ein wenig matschig geworden, weil ich reife Mangos verwendet habe, aber ich denke, wenn man etwas festere Stücke haben möchte, kann man auch etwas mehr unreife Mangos verwenden.
Allerdings hat es am Ende keine 30 Minuten gedauert, um zu kochen, sondern etwas mehr als 1 Stunde! Ich denke, es war die Wassermenge, wenn man möchte, dass es etwas schneller geht, kann man die Wassermenge wohl etwas reduzieren. Das nächste Mal, wenn ich es mache, werde ich wahrscheinlich noch etwas mehr mit den Gewürzen ausdrücken, um es noch würziger zu machen!
Montag, 25.
Juli 2011
Urlaub!
Was mir vorschwebt, ist Unter anderem: Pesto auf Saubohnen, Butternusskürbis, eigenes Mango-Chutney und vieles mehr!
Sonntag, der 3. Juli 2011
Für ca. 20 Energy Balls brauchst du:
250 Gramm gemischte Trockenfrüchte. Ich habe eine Mischung aus Rosinen, Preiselbeeren, Aprikosen und Feigen,
50 Gramm geröstete Walnüsse,
Saft und die Schale einer halben
Limetten-Kokosnuss zum Einrollen verwendet
.
Die Früchte und Nüsse in eine Küchenmaschine geben und die Limettenschale und den Limettensaft hineinreiben.
Nach Belieben mischen Konsistenz. Mein Teig war etwas gröber als fein gehackt, falls das hilfreich ist. Du willst keine zu großen Klumpen, aber auch keinen gleichmäßigen Teig. Sie sollten in der Lage sein, die Teile zu sehen, aber trotzdem ein bisschen von allem einzubeziehen. Dann geht es nur noch darum, sie zu Kugeln in der richtigen Größe zu rollen. Rechts.. Ja Ja in der gewünschten Größe. In Kokosnuss wälzen, im Kühlschrank aufbewahren, sie halten etwa eine Woche!
Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du zuerst alles zusammen klein schneiden und dann alles zusammen mit der Limettenschale und dem Saft vermischen. Ich finde wirklich, dass die Limette ihren Job macht, sie bricht ein wenig wunderbar gegen die süße Frucht.
Ich habe ein paar Sesamkörner gefunden, die ich für die letzten 10 Kugeln in die Kokosnuss gemischt habe. Es war gut, schmeckte aber sehr nach Sesam, also gut, wenn man sie mag!