Hüttenkäse rezept abendessen


5 leckere Quark-Rezepte, denen man nur schwer widerstehen kann – wenn mehr Protein das Ziel

ist

Wenn du dich in der Küche uninspiriert fühlst und auf der Suche nach etwas Neuem und Aufregendem mit viel Protein bist, dann hast du das Richtige gefunden. Hier sind fünf Hüttenkäse-Rezepte, die Sie ausprobieren müssen!

Hüttenkäse ist ein unterschätztes Lebensmittel.

Es ist billig, einfach und eine großartige Quelle für Kaseinprotein.

Hüttenkäse ist reich an Kalzium, Vitamin B, Vitamin A und Kalium – Mikronährstoffe, die gut für Ihre Gesundheit und Ihr Training sind. Leider ist Hüttenkäse an sich ziemlich geschmacklos, aber mit ein wenig Kreativität und ein bisschen Planung kannst du ganz einfach Mahlzeiten zubereiten, die wirklich lecker sind. Hier sind 5 Rezepte für Hüttenkäse, die wirklich lecker sind!

Porridge auf Hüttenkäse (Hüttenkäse Porridge)

Zutaten

40 g Haferflocken
100 g Hüttenkäse, 4% Fett
2.5 dl Wasser
Eine Prise Salz

Zubehör:

60 g Banane
60 g gefrorene Heidelbeeren & Himbeeren
20 g Erdnussbutter

Anleitung:

Haferflocken, Quark und Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen.

Dann bei schwacher Hitze kochen, bis die Quarkklumpen vollständig geschmolzen sind. Dauert ca. 10 Minuten. Sofort servieren, damit es nicht so sehr am Pfannenboden klebt. Mit einer in Scheiben geschnittenen Banane, aufgetauten Beeren und einem Klecks Erdnussbutter belegen.

Nährwert:

Eiweiß: 23,9 g
Kohlenhydrate: 43,8 g
Fett: 18,6 g
Gesamt: 438,2 kcal

Omelett mit Pfifferlingen und Quark

Zutaten:

5 g Kokosöl
2 ganze Eier
1,5 dl Quark, 4% Fett
150 g gefrorene Pfifferlinge (vorher gut auftauen lassen)
Eine Handvoll frischer Spinat
Tomate
Salz & Pfeffer

Gehen Sie wie folgt vor:

Eine Pfanne mit Kokosöl erhitzen und die aufgetauten Pfifferlinge darin anbraten, ebenfalls in ein Handvoll frischer Spinat.

Eier mit etwas Salz und Pfeffer verquirlen, den Quark vorsichtig unterrühren und auf der Pfanne mit der Pfifferlingmasse verstreichen. Wenn es fertig ist, wie ein traditionelles Omelett zusammenklappen und mit ein paar Tomatenscheiben servieren.

Nährwert:

Eiweiß: 34,5 g
Kohlenhydrate: 9,3 g
Fett: 22 g
Gesamt: 372,4 kcal

Hüttenkäseplatten mit Schinken und Käse

Zutaten:

200 g Mini-Hüttenkäse
2 Eier
1 Esslöffel Ballaststoffschale
Eine Prise Salz

Beim Kochen:

10 g Kokosöl

Füllung:

30 g Käsescheiben, 17% Fett
30 g geräucherter Schinken
60 g Tomate in Scheiben
1 EL Dijon-Senf

Wie folgt vorgehen:

Die Zutaten mit einem Stabmixer zu einem Teig verrühren.

keso recept middag

Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Teller ausklicken. Auf mittlere Hitze reduzieren und Sahne für die Teller eincremen Bekommt auf beiden Seiten schöne Farbe. Käse, Schinken, Tomate und etwas Dijon-Senf dazugeben und einen Deckel in Form eines flachen Tellers darauf legen.

Nährwert:
Eiweiß: 50,3 g
Kohlenhydrate: 8,3 g
Fett: 29,4 g
Gesamt: 499,3 kcal

Carbonara auf Hüttenkäse


Zutaten:

50 g Bohnennudeln Fettucine grüne Risenta
1 normal großes Ei ca.

50 g
50 g Hüttenkäse, 4% Fett natur
50 g Quark, 0,3% Fett natur
50 g Speck
Salz & Pfeffer Gehen

Sie wie folgt vor:

Während die Pasta kocht, garst du den Speck zuerst in der Mikrowelle. Dazu legen Sie Papiertücher in einen tiefen Teller, legen den Speck auf das Papiertuch und legen eine Schicht Papiertücher über den Speck. Kochen Sie mit maximaler Leistung.

1 Minute ergibt weichen Speck, 2 Minuten mittlerer und 3 Minuten knusprig gebraten. Behalten Sie immer ein wachsames Auge auf die Leistung der verschiedenen Mikrowellenherde Kann variieren! Den gekochten Speck in kleinere Stücke schneiden. Wenn die Nudeln gar sind, das Wasser abgießen und ein ganzes Ei, Salz und Pfeffer unterschlagen und umrühren, damit das Ei mit den frisch gekochten heißen Nudeln gerinnt.

Achte darauf, dass die Nudeln nicht zu stark zerbrechen. Quark mit Quark mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Nudeln mit der Quark-Mischung belegen und die Speckstücke darüber streuen.

Nährwert:

Eiweiß: 58,8 g
Kohlenhydrate: 15,3 g
Fett: 23,2 g
Gesamt: 505 kcal

gehackte Zucchini mit Hüttenkäse

Zutaten:

150 g Zucchini
175 g Rinderhackfleisch, 10% Fett
4 g Kokosöl
2 Selleriestangen
Ein Stück gelbe Zwiebel
1 Knoblauchzehe
65 g Hüttenkäse, 4% Fett
35 g Speck
Thymian, Salz und Pfeffer

Gehen

Sie wie folgt vor:

Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.

Die Zucchini längs halbieren, den größten Teil davon in der Mitte mit einem Löffel ausstechen. Den Kern und die Selleriestangen hacken. Das Zwiebelstück schälen und hacken, die Knoblauchzehe auspressen. Den Speck in der Mikrowelle garen. Legen Sie Küchenpapier in einen tiefen Teller, legen Sie den Speck auf das Papiertuch und legen Sie eine Schicht Küchentücher über den Speck. Kochen Sie mit maximaler Leistung.

1 Minute ergibt weichen Speck, 2 Minuten mittlerer und 3 Minuten knusprig gebraten. Behalten Sie immer ein wachsames Auge, da die Stärke der verschiedenen Mikrowellenherde variieren kann! Den gekochten Speck in kleinere Stücke schneiden. Knoblauch, Zwiebel und Kokosöl darin anschwitzen. Das Hackfleisch dazugeben und mit einer Holzgabel oder Schöpfkelle fein hacken. Braten, bis das gesamte Hackfleisch gebräunt ist.

Die Zucchini, den Kern und den Sellerie dazugeben. Alles ca. 5 Minuten anbraten lassen. Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackfleischfüllung in der Zucchinischale verteilen. Hüttenkäse darüber verteilen. Für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben.

Nährwert:

Protein: 58,1 g
Kohlenhydrate: 8,5 g
Fett: 28,5 g
Gesamt: 523,5 kcal

Lust auf mehr leckere Rezepte die auch gesund sind?

Schauen Sie sich dieses Rezeptbuch an!