Die besten semla-rezepte 2021
Holt euch richtig gute Semmelbrötchen für den Fat Tuesday! Meine besten Brötchen backe ich auf einem Karlsbader Teig aus gesiebtem Dinkelmehl. Einen Teig mit extra Eigelb, viel Butter und ein paar Teelöffeln Backpulver. Die Brötchen sind fluffig und lecker und ich fülle sie sowohl mit selbstgemachter Mandelpaste als auch mit selbstgemachter Vanillecreme. Ich süße die Schlagsahne leicht mit etwas Zucker.
Der Teig reicht für 24 Semmelbrötchen, die Füllung für 12 Stück.
Es dürfen nicht alle Semmelbrötchen verwendet werden und die fertig gebackenen Brötchen können eingefroren werden, sobald sie abgekühlt sind. Du kannst die Brötchen auch ohne Angst einfrieren, um sie herauszunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt zu backen. Frieren Sie sie dann zuerst auf einem Tablett ein, wenn sie ausgehärtet sind, bewahren Sie sie am besten in einer Plastiktüte auf. Sie können mindestens 1 Woche im Gefrierschrank halten, aber du solltest bedenken, dass die Aufgangskraft mit der Zeit abnimmt, also lass die Brötchen nicht zu lange im Gefrierschrank liegen, bevor du sie zum Backen herausnimmst.
Gefrorene Brötchen werden herausgenommen und Auftauen, fermentieren und dann wie gewohnt backen. Ich hole meine Brötchen meist abends raus und lasse sie bei Zimmertemperatur unter Plastik über Nacht gehen, dann sind sie meist am nächsten Morgen fertig zum Backen.
Diese Brötchen eignen sich absolut am besten, wenn du deine Mandelpaste selber machst und die Vanillecreme selbst kochst. Die Creme wird am besten am Vortag zubereitet und die Mandelpaste lässt sich hervorragend mehrere Tage im Voraus herstellen.
Das Rezept für Vanillecreme lässt sich halbieren und reicht dann für 12 Brötchen.
Die Butter rechtzeitig herausnehmen, damit sie Zeit hat, Zimmertemperatur zu bekommen. Das gesiebte Dinkelmehl kann durch normales Weizenmehl ersetzt werden und natürlich schmecken die Brötchen auch ohne die selbstgemachte Vanillecreme! Wenn du die Vanillecreme weglässt, möchtest du vielleicht die Menge an Mandelpaste etwas erhöhen.
Meine besten Brötchen
24 Semmel Brötchen
Zeit: ca.
4 Stunden
Zutaten
Vorteig
2.5 dl kalte Milch 3%
50 g Hefe
375 g gesiebtes Dinkelmehl, altes Weizenmehl (6.25 dl)
1 EL Kristallzucker
Karlsbaderdeg
1.5 dl kalte Milch 3%
400 g gesiebtes Dinkelmehl, altes Weizenmehl (etwas mehr als 6.5 dl)
135 g Kristallzucker (1.5 dl)
4 Eigelb
2 TL Vanillezucker
2 TL Kardamom, frisch gemahlen
0.5 TL Salz
2 TL Backpulver
250 g Butter, Zimmertemperatur
evtl.
1 Ei zum Bestreichen
Füllung & Garnitur
(für 12 Brötchen)
2 dl hausgemachte Vanillecreme
350 g Mandelpaste, am besten hausgemachte
Sahne von den
Brötchen 2 EL Milch oder Schlagsahne
50 g geröstete Mandeln
, gehackt 6 dl Schlagsahne
2 TL Kristallzucker
0.5 dl Puderzucker
Wie folgt
zubereiten:
1. Teig
. Löse die Hefe in der Milch auf.
Mehl und Zucker hinzufügen.
2. Einige Minuten in der Maschine zu einem Teig verarbeiten und zugedeckt in der Schüssel 45 Minuten gehen lassen.
Karlsbaderdeg
1. Alle ernannt Zutaten außer der Butter im Teig. Den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit 5 Minuten bearbeiten. Teilen Sie die Butter in Stücke und fügen Sie sie nach und nach hinzu, während die Maschine läuft.
Den Teig weitere 5 Minuten verrühren lassen. Darauf achten, dass die gesamte Butter gründlich in den Teig eingemischt ist, ggf. die Butter von den Rändern abkratzen.
2. Am Ende der Laufzeit eine kleine Handvoll Mehl einfüllen, damit sich der Teig von den Rändern löst. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder Backtuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auskratzen.
Den Teig in 24 Stücke teilen, am besten eine Waage verwenden, die Brötchen sollten etwas mehr als 60 g/Stück wiegen. Zu runden Brötchen formen. Bemehlen Sie Ihre Hände etwas leicht, der Teig ist ziemlich locker und kann sich etwas klebrig anfühlen. Wenn du nicht alle Brötchen am selben Tag backen möchtest, kannst du die ungebackenen Brötchen jetzt einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt herausnehmen.
4.
Die Brötchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und unter Plastik oder Backtuch mindestens doppelt so gehen lassen, dass sie sich verdoppeln. Erwarten Sie 1,5-2 Stunden, je nachdem, wie heiß es ist, wo die Brötchen gären.
5. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die fertigen Brötchen leicht mit etwas Wasser oder verquirltem Ei bestreichen. Wenn du mit Wasser streichst, bekommst du eine etwas weichere Oberfläche und nicht so viel Farbe wie beim Bürsten mit Eiern, es ist Geschmackssache.
Die Brötchen 6-8 Minuten backen. Achte darauf, ihnen nicht zu viel Farbe zu geben, sie sollten ziemlich hell sein. Vor dem Füllen mit Vanillecreme, Mandelpaste und Sahne vollständig abkühlen lassen.
Füllen & Garnieren
(für 12 Rollen)
1. Mit einem scharfen Messer die runden Deckel der abgekühlten Semla-Brötchen abschneiden.
Einen kleinen Teil des Quetschens von der Unterseite der Brötchen.
2. Die Mandelpaste grob reiben. Die Toppings aus den Brötchen mit der Mandelpaste verrühren und mit etwas Sahne oder Milch bestreuen. Rühren Sie alles bis zur richtigen Konsistenz und fügen Sie bei Bedarf mehr Flüssigkeit hinzu. Die gehackten Mandeln untermischen.
3. Füllen Sie jedes Semmel-Brötchen mit einem Klecks Vanillecreme darauf verteilen und darauf die Mandelpaste verteilen.
Fühlen Sie sich frei, einen Desinfektionsbeutel zu verwenden.
4. Die Sahne zusammen mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Denken Sie daran, nicht zu stark zu verquirlen! Die Sahne ordentlich auf jedes Brötchen spritzen oder mit einem Löffel verteilen. Deckel aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.
5. Die Brötchen sofort servieren und genießen!