Rezepte für leichte brötchen


Schnelle Zimtschnecken

SAFTIGE, SCHNELL GEMACHTE ZIMTSCHNECKENWenn es mal schnell gehen muss, ist es in Ordnung, Zimtschnecken mit Natron statt mit Hefe zu backen. Der Unterschied ist, dass diese an der Oberfläche etwas frischer werden und nicht so lange frisch bleiben. Diese Brötchen sollten ziemlich sofort gegessen oder sofort nach dem Abkühlen eingefroren werden.

Wenn du sie wieder herausnimmst, kannst du sie in der Mikrowelle auftauen und sie schmecken wieder wie frisch gebacken, und die Brötchen brauchen nur 30 Minuten zum Backen (einschließlich Backen und Backen). 15 min Backen + 15 min Backen! Schnell, einfach und lecker! Tipps zum Abfüllen!Der Zimt kann z.B. durch Vanillezucker, gehackte Schokolade, Marmelade, Nutella, Nusscreme oder Kardamom ersetzt werden.

[caption id="attachment_51892" align="" width="215"]Leckere Vanille-Sahnebrötchen backen, hier klicken! [/caption]   Schauen Sie sich alle meine einfachen und leckeren Schritt-für-Schritt-Rezepte auf dem Blog an, klicken Sie hier! Hinweis!Folge mir Finde Lindasbakskola auf Instagram (hier klicken), Facebook (hier klicken) & Snapchat für mehr Inspiration & mehr Rezepte! Ca.

20 Stück75 g Butter, geschmolzen? dl Kristallzucker? Prise Salz2 TL Vanillezucker? TL gemahlene Kardamomkerne (oder gemahlen)2 ? dl Milch1 EL Backpulver7 dl Weizenmehl Füllung ca. 25 g Butter, Zimmertemperatur2 TL Zimt 2 3 EL KristallzuckerGarnitur 1 Ei (geschlagen) HagelzuckerDO1.Den Backofen auf 230 Grad vorheizen.

Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker, Kardamom und Milch in einer Schüssel verrühren. Das Backpulver mit dem Weizenmehl vermischen und zusammen mit den anderen Zutaten in den Bauch einrühren. Alles zu einem leicht klebrigen Teig verrühren (er sollte nicht geknetet, sondern nur zusammengerührt werden). 2. Einen Backtisch mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem Rechteck ausrollen, ca. ?

recept på lätta bullar

cm dünn. Mehl bestreuen Beim Ausrollen über den Teig legen, damit das Nudelholz nicht am Teig kleben bleibt. 3. Füllung: Die Butter auf dem Teigblatt verteilen und mit Zimt und Puderzucker bestreuen. 4. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. 5.Die Rolle in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. 6.Legen Sie die Brötchen in Papierförmchen auf ein Backblech.

7. Die Brötchen mit Eiern bestreichen. 8. Die Brötchen mit Hagelzucker bestreuen. 9. Die Brötchen in der Mitte des Ofens 14 bis 16 Minuten backen. In den Förmchen unter einem Backtuch abkühlen lassen. Am besten sind sie, wenn sie frisch gebacken werden. Friere sie ein, sobald sie abgekühlt sind, wenn du sie nicht alle aufisst. [caption id="attachment_51897" align="" width="860"]1.

Den Backofen auf 230 Grad vorheizen. Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker, Kardamom und Milch in einer Schüssel verrühren. Das Backpulver mit dem Weizenmehl vermischen und zusammen mit den anderen Zutaten in den Bauch einrühren. Alles zu einem leicht klebrigen Teig verrühren (es sollte nicht geknetet, sondern nur umgerührt werden zusammen). [/caption] [caption id="attachment_51898" align="" width="860"]2. Einen Backtisch mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem Rechteck ausrollen, ca.

? cm dünn. Beim Ausrollen den Teig mit Mehl bestreuen, damit das Nudelholz nicht am Teig kleben bleibt. [/caption] [caption id="attachment_51899" align="" width="860"]3. Füllung: Die Butter auf dem Teigblatt verteilen und mit Zimt und Puderzucker bestreuen. [/caption] [caption id="attachment_51900" align="" width="860"]4. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. [/caption] [caption id="attachment_51901" align="" width="860"]5.

Die Rolle in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. [/caption] [caption id="attachment_51902" align="" width="860"]6. Legen Sie die Brötchen in Papierförmchen auf ein Backblech. [/caption] [caption id="attachment_51903" align="" width="860"]7. Die Brötchen mit Eiern bestreichen. [/caption] [caption id="attachment_51904" align="" width="860"]8. Die Brötchen mit Hagelzucker bestreuen. [/caption] [caption id="attachment_51905" align="" width="860"]9.

Die Brötchen in der Mitte des Ofens 14 bis 16 Minuten backen. In den Förmchen unter einem Backtuch abkühlen lassen. Am besten sind sie, wenn sie frisch gebacken werden. Friere sie ein, sobald sie abgekühlt sind, wenn du sie nicht alle aufisst. [/caption]

Das könnte Sie auch interessieren ...

Eine

reichhaltige und stilvolle Weizenlänge mit einer leckeren Vanille-Zimt-Füllung.

Apfelkranz

Köstlich guter Weizenkranz gefüllt mit geriebenen Äpfeln, Zimt und Zucker.

Safran Butter

Brötchen Safran Brötchen Gefüllt mit Buttercreme, den herrlichsten, saftigsten, luxuriösesten und weichsten Safran Brötchen, gefüllt mit einer leckeren Buttercreme.

Hinweis! Backen Sie saftige, leckere Safran-Liebe lecker Klicken Sie hier für das Rezept! Safranbrötchen gefüllt mit Buttercreme ca. 30 Stück Füllung 150 g Butter, Zimmertemperatur 1 μl Puderzucker 1 EL Vanillezucker Teig à g Safran (1 Beutel) 50 g Hefe 3 dl Milch, fingerwarm ...

mehr Rezepte...