Rezept naan-brot ohne hefe
Hausgemachtes Naan
Was ist indisch ohne Naan? In unserer Familie kann man nicht sagen, dass wir indisches Essen essen werden, wenn es für den anderen keine selbstgemachten Backwaren gibt. Das akzeptieren die Kinder nicht!
Sich einen eigenen Namen zu machen, ist eigentlich nicht schwer. Ich muss ehrlich sagen, dass es nicht ganz dasselbe ist, wie wenn es im Tandoor gebacken wird... Aber sie sind viel schmackhafter und schmecken authentischer als die Halbfabrikate, die man im Supermarkt kaufen kann.
Die Brote werden fluffig und porös, perfekt, um die gute Soße damit aufzusaugen.
Am einfachsten gelingt der Teig, wie bei den meisten Hefeteigen, mit einem Küchenhelfer mit Knethaken. Natürlich ist es auch möglich, den Teig mit der Hand zu kneten. Wichtig ist, dass du nicht zu viel Mehl einarbeitest, es sollte nur gerade so sein, dass sich der Teig von den Rändern der Schüssel löst. Wenn der Teig etwa eine Stunde gegangen ist, kann er sofort in Runden geformt und gebacken werden, sodass du die Brote nach dem Formen nicht noch einmal aufgehen musst.
Entweder Du brätst sie in einer trockenen Pfanne bei starker Hitze an oder backst sie im Ofen.
Wenn du dich für einen Backofen zum Backen entscheidest, empfehle ich dir dringend, auf einem Backstein zu backen. Dann bekommen deine Nägel einen echten Schub und blähen sich auf, sobald du sie einsetzt. Und für den authentischsten Geschmack ist der beste Trick, das Naan direkt mit Ghee (geklärter Butter) zu bestreichen, wenn es heiß ist.
Ich hoffe, Sie machen diese das nächste Mal, wenn Sie indisch essen, und zögern Sie nicht, in diesem Fall zu kommentieren!
Hausgemachtes Naan-Brot Ein
Zutaten
- 25 g Hefe frisch
- 3 dl Wasser fingerwarm
- 1 1/2 TL Salz
- 2 EL Rapsöl
- 1 1/2 EL Kristallzucker
- 1 Ei bei Zimmertemperatur
- 8-10 dl Weizenmehl
Anleitung
Den Teig in
- eine Schüssel mit Teig bröseln und mit dem lauwarmen Wasser ausrühren.
- Salz, Zucker, Öl und das Ei unterrühren.
- Die kleinere Menge Mehl (ca.
8 dl) dazugeben und den Teig einige Minuten in der Maschine mit einem Knethaken oder von Hand ziehen lassen.
- Füge mehr Mehl hinzu, wenn sich der Teig zu locker anfühlt (das hängt von der Mehlsorte ab). Der Teig sollte die Ränder fast absenken, aber trotzdem ein wenig "zu klebrig" sein. Lieber etwas zu wenig Mehl als zu viel dazugeben.
- Den Teig zugedeckt gehen lassen in Raumtemperatur für etwa eine Stunde, um die Größe zu verdoppeln.
Wenn
- Sie das Brot im Ofen backen möchten, schalten Sie den Ofen auf 275 Grad mit Grill- oder Pizzamodus ein, je nachdem, welche Funktionen Sie an Ihrem Ofen haben.
Wichtig ist, dass der Ofen von oben auf hohe Hitze gestellt wird, um eine gute Oberfläche auf dem Brot zu bekommen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stapeln und in acht Teile teilen.
- Aus jedem Stück mit bemehlten Händen ein rundes Brötchen formen.
- Die Teiglinge mit den Händen zu ca. 3 mm dicken Kreisen flachdrücken.
- Die Brote in einer trockenen Pfanne bei starker Hitze 3-4 Minuten pro Seite anbraten oder auf Backbleche legen und ca.
5-6 Minuten oben im Ofen backen. Passieren Sie die Brote vorsichtig – sie sollten an einigen Stellen eine leicht "verbrannte" Oberfläche bekommen. Wenn du in einer Pfanne brätst, drehst du das Brot um, wenn es eine schöne Oberfläche hat und brätst es auch auf der anderen Seite ein paar Minuten lang. Im Ofen backen Wenn sie nicht umgedreht werden müssen, nehmen Sie sie einfach heraus, wenn sie eine schöne Farbe haben.
- Du kannst das Brot gerne mit etwas geschmolzener Butter oder Ghee (geklärte Butter) bestreichen.
Hinweis
:Das Wasser muss auch dann nicht wärmer sein, wenn du Trockenhefe verwendest (weit verbreiteter Irrglaube), aber die Gärzeit kann etwas länger sein. Aber es ist besser, Wasser zu kühl als zu heiß zu haben, mehr als fünfzig Grad, und die Hefe läuft Gefahr, zu sterben.