Rezept kichererbsen zerdrückte tomaten


Rustikale Tomatensoße mit Kichererbsen und Grünkohl

Wenn es etwas gibt, das für mich nach Hausmannskost schreit, dann ist es Tomatensoße. Als Suppe, wenn ich krank bin, mit Nudeln und geriebenem Parmesan, wenn ich sie mir gönnen möchte, als Kühlschrankreiniger mit gemischtem Gemüse, wenn ich faul bin und als Basis für eine Pizza, wenn ich die Geschicklichkeitskomplexe loslassen muss.

Ich liebe alles! Sei es eine fertige Dosensuppe oder eine wirklich luxuriöse selbstgemachte Tomatensoße.

Im Spätsommer und Herbst, wenn die frischen Tomaten am besten sind, nutze ich meist die Gelegenheit, um diese einfache, rustikale Tomatensuppe mit grob gehackten Tomaten, Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum und einem Spritzer Weißwein zuzubereiten. Es ist Luxus in seiner reinsten Form! Wenige, aber gute Zutaten, Einfachheit, 100% Liebe.

Fast so, wie das Essen in Italien schmeckt.

Im Winter wird sie meist zu einer Variante von fein zerkleinerten Tomaten. Hier möchte ich wirklich einen Schlag für den Kauf aussprechen Zerkleinerte Tomaten von guter Qualität! Meiner Meinung nach kommen die besten Tomaten in Dosen von Mutti.

Ich koche Tomatensoße seit vielen Jahren von Grund auf neu, daher sind für mich einige Tricks (wie z.B.

immer Zucker drin zu haben) offensichtlich. Erst vor kurzem habe ich gemerkt, dass nicht jeder diese Tricks kennt. Deshalb dachte ich, ich teile mal meine besten Tipps für die Zubereitung einer richtig guten Tomatensoße!

?? Zunächst einmal Zucker!

recept kikärtor krossade tomater

Ich weiß, dass viele Menschen, die diesen Blog lesen (mich eingeschlossen), Zucker gerne einschränken und vielleicht sogar ganz aus ihrer Ernährung streichen. Aber glauben Sie mir, wenn ich sage, dass Zucker in der Tomatensoße eine notwendige Ausnahme ist. Das macht den Unterschied! Tomaten haben einen hohen Säuregehalt, insbesondere zerdrückte Tomaten aus der Dose. Es muss mit etwas Zucker ausbalanciert werden, um den runden, tiefen Geschmack wirklich hervorzuheben.

Ich verwende Rohzucker. Es ist möglich, Honig oder Agavendicksaft auch, aber ich habe das Gefühl, dass es immer noch nicht ganz dasselbe ist.

?? Trotzdem möchten Sie den Säuregehalt der Sauce hervorheben, indem Sie einen Spritzer Essig hinzufügen. Mein persönlicher Favorit ist weißer Balsamico-Essig!

?? Wichtig ist auch der Aufbau der Aromen von unten. Die Zwiebel bei schwacher Hitze in reichlich Öl (2 EL reichen in der Regel aus) gründlich anbraten, sodass sie richtig süß und mild wird.

Geduld ist der Schlüssel. Außerdem solltest du den Knoblauch vorsichtig anbraten, damit er nicht anbrennt. Das Untermischen von Karotte und Sellerie ist auch ein Tipp, um einen komplexeren Geschmack zu erzeugen. Das mache ich immer, wenn ich Tomatensuppe oder Linseneintopf koche. Dann brauchst du keine Gemüsebrühe zu verwenden! Das Gemüse selbst verleiht so viel Geschmack. Bei Pasta kann ich mir vorstellen, dass eine sauberere Tomatensoße ohne viel Gemüse vorzuziehen ist.

??

Sich gedulden. Damit die Soße nicht wässrig wird, musst du sie trotzdem 15 Minuten köcheln lassen, nachdem du sie im Tomaten. Wenn du merkst, dass die Soße fast anfängt, am Boden zu kleben, so dass sie beim Umrühren mit dem Spatel brutzelt, dann ist sie genug eingekocht und fertig. Damit es beim Servieren nicht zu trocken wird, hebe ich mir immer ein wenig von dem Nudelwasser auf, das ich dann mit der Nudel- und Tomatensoße verrühre.

Dann wird es so perfekt cremig! Ein weiterer Tipp hier ist, die Nudeln ein paar Minuten kürzer zu kochen, um sie später mit der Soße fertig kochen zu lassen.

Wenn du Tomaten aus der Dose verwendest und rechtzeitig unterwegs bist, kannst du die Soße bei wirklich schwacher Hitze 1-2 Stunden köcheln lassen!

?? Eine sanfte Schärfe bricht die Süße der Soße auf eine schöne Art und Weise ab, so dass ich immer eine Prise Chiliflocken in meiner Tomatensoße habe.

??

Zum Schluss gebe ich in der Regel noch etwas Fett in die Soße, da es hilft, die anderen Aromen sowohl abzurunden als auch hervorzuheben. Es könnte sein, dass Fügen Sie zum Schluss ein Stück Butter hinzu oder träufeln Sie vor dem Servieren etwas Olivenöl darüber, oder mischen Sie ein paar Esslöffel Crème fraîche unter, wenn Sie eine Suppe oder mehr aus einem orientalischen Eintopf zubereiten.

?? Würzen Sie die Tomatensoße für den Zweck!

Frisches Basilikum passt perfekt zu Nudelgerichten, getrockneter Oregano oder Thymian eignen sich gut für Pizzasoße und Tomatensuppe, Kreuzkümmel, Chili und Paprikapulver passen gut zu Linseneintopf und frische Paprika und frische Chili werden zu einer guten Grundlage für Pasta Arrabiata.

In diesem Rezept habe ich einige Kichererbsen und grob gehackten Grünkohl für Protein und Textur hinzugefügt.

Es ist auch toll, wenn es in grob gehackter Zucchini gegessen wird! Dann wird die Tomtat-Sauce fast wie ein Ratatouille. In diesem Fall die Zucchini gleichzeitig mit den Tomaten aus dem Rezept hinzufügen und etwas länger köcheln lassen, damit die Flüssigkeit verdampfen kann.

Probieren Sie diese Tricks aus, bevor Sie zur Brühe greifen! Nichts Schlechtes an Gemüsebrühe, aber oft gibt sie einen eher generischen Geschmack, der Sie meistens macht Alle Ihre Suppen und Eintöpfe schmecken gleich.

Jetzt zum Rezept!

3-4 Personen

Zeitaufwand: 20-25 Minuten

Hinweise: 1) Fühlen Sie sich frei, eine Nudelsorte zu wählen, die die Sauce gut einfängt.

Zum Beispiel Penne oder eine Art Snack-Pasta. 2) Für eine noch rustikalere Tomatensoße kannst du eine Zucchini klein schneiden und zusammen mit den Tomaten anbraten. Dann wird die Sauce noch sättigender und fast wie ein Ratatouille. Lecker! 3) Es ist völlig in Ordnung, den Feta-Käse für ein veganes Rezept wegzulassen. Beide Sorten sind gleich lecker!

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Olivenöl

  • 7-8 reife Tomaten (850 g)1

  • große gelbe Zwiebel

  • 1 kleine Knoblauchzehe

  • 1/2 Esslöffel Rohzucker

  • 3 Esslöffel Weißwein

  • 1/2 Esslöffel weißer Balsamico-Essig oder Apfelessig

  • 2 1/2 Tassen Kichererbsen

  • 100 g Grünkohl

  • ein Topf frisches Basilikum

  • eine Prise Chiliflocken

  • Salz & Pfeffer

  • evtl.

    ein Esslöffel Butter

Zum Servieren:

  • ca. 200 g Nudeln nach Wahl, ich habe Penne

  • 1/2 Pkt (75 g) Fetakäse

  • Olivenöl

  • genommen

So machen

Die Zwiebel schälen und entlang raspeln, so dass sie die Form eines Bootes annimmt. Bereiten Sie die Tomaten ebenfalls vor, indem Sie den groben Aufsatz abschneiden und grob hacken.

2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.

Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Zwiebeln dazugeben. Unter Rühren ca. 5-7 Minuten sanft anbraten, bis sie glänzend und ganz weich sind. Fein gehackten Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.

Die Tomaten zusammen mit Zucker, Wein, Essig, Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen. Bei mittlerer bis hoher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen oder bis die Tomaten ganz weich und teilweise gar sind Und der größte Teil der Flüssigkeit ist verkocht, so dass sich die Soße nicht mehr wässrig anfühlt.

Abschmecken und Salz/Säure/Süße/Hitze einstellen.

Während die Tomatensoße köchelt, kannst du die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen (es sollte salzig sein wie das Meer).

Den groben Strunk vom Grünkohl abschneiden und in Stücke brechen. Die Kichererbsen abspülen. Grünkohl und Kichererbsen zur Tomatensoße geben, umdrehen und 2 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das Basilikum unterrühren. Hier kannst du auch einen Esslöffel Butter hinzufügen, wenn du möchtest.

Die Nudeln ein paar Minuten bevor sie ganz gar sind (so dass sie al dente sind), etwas Nudelwasser (z.B.

1 dl) aufheben und die Nudeln und etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser zur Tomatensoße geben. Bei schwacher Hitze etwa 30 Sekunden - 1 Minute kochen lassen oder bis die Nudeln fertig gekocht sind. Du kannst mehr Nudelwasser hinzufügen, bis es sich anfühlt, als hätte die Soße eine gute Konsistenz. Sofort mit zerbröckeltem Fetakäse (oder ohne für eine vegane Variante) und beträufeltem Olivenöl servieren.

Xx Wie

immer wird sich Agnes sehr freuen zu hören, was Sie von dem Rezept halten, wenn Sie es ausprobieren!

Markieren Sie @cashewkitchen auf Instagram oder schreiben Sie einen Kommentar und teilen Sie uns mit??

Für 3-4 Personen

Vorbereitungs- und Kochzeit: 20-25 Minuten

Hinweise: 1) Wählen Sie eine Nudelsorte, die die Sauce gut aufnimmt. Zum Beispiel Penne-Nudeln oder eine Art Nudelschalen. 2) Für eine noch rustikalere Sauce versuchen Sie, gehackte Zucchini hinzuzufügen und mit den Tomaten zu kochen.

Dann wird die Soße fast wie ein Ratatouille! 3) Du kannst die Butter und den Feta-Käse für eine vegane Soße komplett weglassen. Beide Varianten sind gleich gut!

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl

  • 7-8 reife Tomaten (850 g)1

  • große braune Zwiebel

  • 1 kleine Knoblauchzehe

  • 1/2 EL Rohzucker

  • 3 EL weiß Wein

  • 1/2 EL weißer Balsamico-Essig

  • 1 Tasse gekochte Kichererbsen

  • 100 g Grünkohl

  • 2 Handvoll frisches Basilikum

  • Prise Chiliflocken

  • Salz und Pfeffer

  • 1 EL Butter (kann weggelassen werden)

Zum Servieren:

  • ca.

    200 g Nudeln nach Wahl

  • 75 g Fetakäse

  • Olivenöl

Zubereitung

Die Zwiebel schälen und halbieren. Schneiden Sie es der Länge nach in Boote. Die Tomaten grob hacken und beiseite stellen.

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und fügen Sie die Zwiebel hinzu. Unter Rühren ca. 5-7 Minuten sanft kochen lassen oder bis es weich und glasig ist.

Den gehackten Knoblauch dazugeben und noch etwa eine Minute kochen lassen.

Die Tomaten zusammen mit Zucker, Wein, Essig, Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen. Etwa 10-15 Minuten köcheln lassen oder bis die Tomaten ganz weich und saftig sind, und die Die Soße ist reduziert, so dass sie nicht mehr wässrig ist. Abschmecken und Einstellen des Salzgehalts, des Säuregehalts und der Schärfe.

Während die Soße vor sich hin köchelt, kannst du die Nudeln in großzügig gesalzenem Wasser kochen (es sollte salzig sein wie das Meer).

Die Stiele von den Grünkohlblättern entfernen und in Stücke brechen. Zusammen mit den Kichererbsen in die Pfanne geben. Zum Vermischen falten und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das frische Basilikum hinzufügen. Hier kannst du auch einen Esslöffel Butter hinzufügen, wenn du möchtest. Das rundet die Aromen ab.

Die Nudeln etwa eine Minute abtropfen lassen, bevor sie gar sind. Bewahren Sie einen Teil des Nudelwassers (ca.

100 ml) auf. Die Nudeln und etwas Nudelwasser in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze etwa eine Minute kochen lassen, oder bis die Nudeln gar sind (aber darauf achten, dass sie nicht zu lange gekocht werden). Du kannst mehr Nudelwasser hinzufügen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sofort mit zerbröckeltem Fetakäse und etwas Oliven servieren Öl.

HauptgerichteAgnes {Cashew Kitchen}Hausmannskost, Tipps zum Abendessen, Pasta mit Tomatensoße Rezept, Ratatouille, Zucker in Tomaten, Tomatensoße, Tomatensoße Tricks, Tomatensoße Pizza, Tomatensoße Rezept, Tomatensuppe, Rezept4 Kommentare