Rezept für den grünen montag
Grüne Woche Teil 3 – Essensvorschläge für die ganze Woche
Hier sind die Essensvorschläge dieser Woche. "Grüne Woche" sind wunderbar grüne Rezepte aus unserer Rezeptgalerie. Wir denken, dass Sie die Vorschläge direkt ausführen oder Ideen auswählen können, um etwas Neues und ein wenig mehr Grünes in Ihre Küche zu bringen. Ich hoffe, Ihnen gefällt die Idee.
Montag – Pastasauce mit Linsen und Pesto
Eine fantastisch einfache, schnelle und leckere vegetarische Pastasauce mit Linsen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene mögen, zumindest bei uns zu Hause.
Lesen Sie das Rezept für Pastasauce
Dienstag – Eintopf mit Quorn und Kokosmilch.
Fast einmal pro Woche machen wir eine Art Kokosmilcheintopf, und mit dem Gemüse, das Sie haben, kann der Eintopf auf viele verschiedene Arten variiert werden.
Lesen Sie das Rezept für den Auflauf
Mittwoch – Brokkoli-Gratin und Halloumi
Erst in der Oberstufe Als wir Hauswirtschaft hatten, lernte ich, Brokkoli-Gratin zu essen (und zu lieben).
Zu diesem Gratin essen wir in der Regel gebratenen Halloumi.
Lesen Sie das Rezept für Brokkoli-Gratin
Donnerstag – Zucchinisuppe
Diese Suppe hat von unseren Followern gute Noten erhalten. Einige haben uns erzählt, dass es ihre Lieblingssuppe ist. Es macht richtig Spaß. Bei uns zu Hause gehört es natürlich auch zu unseren Favoriten. Perfekt zu machen, wenn wir viel Zucchini im Anbau haben.
Lesen Sie das Rezept für die Suppe
Freitag – Tortilla-Pizza
Besonders einfach machen Sie an einem Freitagabend, wenn Sie zu müde sind, um Ihren eigenen Pizzateig zu machen.
Um das Abendessen ein wenig luxuriös zu gestalten, machen wir in der Regel unseren eigenen Pizzasalat. Am besten mit frischem Kohl.
Pizza Rezept
lesen Pizzasalat Rezept
lesen Samstag – Risotto mit Schwarzkohl und gelber Rote Bete
Dieses Risotto basiert auf dem italienischen Carnaroli-Reis und bekommt ein Extra Gewicht und Reichhaltigkeit des Schwarzkohls. Zusammen mit den zitronig-gelben Rüben und dem cremigen Ziegen-Feta-Käse bekommt die Zunge alles, was man sich von einer Mahlzeit wünscht.
Lesen Sie das Rezept für das Risotto
Sunday – Pestopaj
Manchmal möchte man einen Kuchen auf eine neue Art und Weise backen.
In diesem Rezept haben wir versucht, die Kohlenhydrate zu reduzieren und einen Teig aus Mandelmehl anstelle von Weizenmehl kreiert.
Lesen Sie das Kuchenrezept
Gebäck der Woche – Chai-Scheiben
Dies ist ein grundlegend modifizierter Karamellkuchen mit einem Geschmack von Zimt und Kardamom. Ein perfekter Kaffee-Seil-Kuchen, einer der sieben, und ein Kuchen, den sich unsere Kinder oft wünschen.
Wir backen fast immer doppelte oder dreifache Chargen, damit Sie einige in den Gefrierschrank werfen können.
Wenn
Sie sich noch mehr über grüne Rezepte inspirieren lassen möchten, finden Sie alle unsere Rezepte unter dem Reiter "Rezepte" oben im Menü.
Haben Sie eine Habt eine schöne grüne Woche!
Johannes Watterback & Theres Lunden
Unsere neuesten Beiträge
- Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
Als Luxus-Mellis machen wir manchmal eine saftige und sättigende Focaccia.
Du kannst es natürlich haben oder sie mit vielen Leckereien füllen.
Dieses Rezept ist für eine Focaccia mit eigenen Tomaten und Weiterlesen: Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
- Die Videos dieser Woche über Tomatensamen, Zinnientrocknung und deinen eigenen
Dünger Hast du unsere Videos auf Instagram und Tiktok entdeckt? Einige von euch, die von Zeit zu Zeit einen Blick darauf werfen, sehen aus offensichtlichen Gründen nicht, was wir auf anderen Plattformen tun.
Weiterlesen: Die Filme dieser Woche über Tomatensamen, Zinnienanbau und den eigenen Dünger
- Weihnachtsschmuck selber züchten – schimmernde Weihnachtskugeln
Dass Mohnblumen zur eigenen Weihnachtsdekoration werden und wieder weiterleben können, ist fantastisch! Nicht nur, dass Sie zuerst Du kannst Mohn als Knospen vor der eigentlichen Blüte genießen, kurz nach seiner Blüte.
Weiterlesen: Weihnachtsdekoration selbst züchten – schimmernde Weihnachtskugeln
- Hilfe! Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
Dieses Jahr fressen die Nagetiere, Mäuse und Ratten das meiste von dem auf, was ungeschützt in der Hütte übrig bleibt. In unserem bisherigen Rekordjahr 2022 haben wir unglaubliche 69 Nagetiere in der Kabine gefangen. Aber es scheint, als würde es weiterlesen: Hilfe!
Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
- Eigener Apfelessig - der ganze Prozess
Dank der Tatsache, dass wir unseren eigenen Apfelessig herstellen, mussten wir in den letzten 12 Jahren keinen kaufen. Es ist ziemlich einfach, Apfelessig herzustellen. Aber es braucht Geduld, damit man gerne arbeitet Weiterlesen: Der eigene Apfelessig - der ganze Prozess
- Apfelkuchen mit Kardamom!
Apfelkuchen mit Kardamom ist einfach so eklig gut!
Ein bisschen erwachsener und raffinierter als mit Zimt, ein bisschen wie das Kardamombrötchen, das man bei einem Sauerteigbäckerei und das kostet ein Vermögen. Ist es nicht weiterlesen: Apfelkuchen mit Kardamom!
- Zeit, Knoblauch und Bärlauch
im Herbst zu pflanzen Im Oktober, November und Dezember ist es Zeit, Knoblauch, Bärlönchen und Bärlauch im Herbst zu pflanzen. Knoblauch ist alt, aber die Herbstpflanzung von roten, gelben und weißen Zwiebeln ist für uns relativ neu.
Wir lesen mehr: Zeit für den Herbst, Knoblauch und Zwiebeln
- zu pflanzen Herbstgedanken im Dunkeln
Was geht im Kopf eines Anbaubegeisterten vor? Worüber denkt ein Food-Creator heutzutage? In Johannes Trädgårdstankar blühe ich in meinem Schreiben auf und philosophiere über die kleine Einfachheit des Lebens oder den Ernst des Augenblicks.
24./25
.August
September
Oktober
November
Dezember
Frühling 2025 (laufend aktualisiert)
- 26.1.
Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 15 – 16.2. Skinnskatteberg (Färna Herrgård) – Anbauwochenende (Infos im Webshop innerhalb near future)
- 23/2 Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 8/3 Jakobstad Finnland, mehr Infos in Zukunft.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstalter oder im Beitrag:
Vorträge und Kurse 2024 Gartentour mit Johannes Watterbäck