Markt-nougat-birnen-rezept


Montag 12 Dezember 2011

Kardamom-Träume


Träume sind einfach und schnell gemacht, dieses Rezept war genauso einfach. Es gibt viele verschiedene Träume, aber die üblichen sind wahrscheinlich die besten, denke ich, diese haben einen Twist mit Kardamom bekommen, jetzt passend für Weihnachten!! Werden ca. 25 Stück sein.

50 g Margarine
11/2 dl Kristallzucker
1 TL Vanillezucker
1 TL Kardamom
1/2 dl Speiseöl
2 dl Weizenmehl
1/2 TL Hirschgeweihsalz

1.

Den Backofen auf 150° Grad vorheizen.
2. Backfett, Zucker und Vanillezucker und Kardamom verrühren. Fügen Sie nach und nach Speiseöl unter Rühren hinzu. Weizenmehl und Rehsalz unter den Teig mischen.
3. Den Teig zu runden Kugeln formen und mit Backpapier auf Backbleche legen. In der Mitte des Ofens ca. 15 Minuten backen. Die Kekse auf den Backblechen abkühlen lassen.

Sonntag 11 Dezember 2011

Lebkuchen


Lebkuchen Zu Weihnachten, am liebsten selbstgemachte noch besser!!

Ich habe dieses Rezept halbiert, weil ich mit einem kleinen Sohn von 17 Monaten noch nie Zeit habe, so viel Lebkuchen zu backen, aber ich habe trotzdem welche bekommen!! Das ganze Rezept sollte für 300 Stück reichen!! Dies ist das Rezept, das ich danach gemacht habe;

300 g Butter oder Margarine
5 dl Zucker
1 dl heller Sirup
1 EL gemahlener Ingwer
2 EL Zimt
1 EL gemahlene Nelken
2 TL Kardamom
1 EL Birkarbonat
2 dl Wasser
15 dl Weizenmehl

1.

Die Butter Zimmertemperatur annehmen lassen. Butter, Zucker und Sirup glatt rühren. Du kannst bei der Zubereitung des Lebkuchenteigs gerne einen elektrischen Mixer verwenden.
2. Dann Ingwer, Zimt, Nelken, Kardamom und Birkenhaube unterrühren. Dann Wasser und zum Schluss das Mehl dazugeben. Wenn du keinen elektrischen Mixer verwendest, dann knete das Mehl auf einem Backtisch in den Teig ein.


3. Lass den Teig mindestens 1 Tag in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank ruhen.
4. Den Teig Stück für Stück herausnehmen und auf einem Backtisch dünn ausrollen. Nehmen Sie Cookies heraus mit Abmessen und auf kalt gefettete Backbleche oder mit Backpapier legen. In der Mitte des Ofens bei 200-225° Grad 4-5 Minuten backen.
5. Die Lebkuchen können in einem Plastikglas oder einer Blechdose mit Deckel 1-2 Monate bei Raumtemperatur oder kühler aufbewahrt werden, sie können auch eingefroren werden, dann halten sie 3-6 Monate.

Montag 5 Dezember 2011

Brötchenkuchen


Ich wollte schon lange einen Brötchenkuchen backen, bin aber nie dazu gekommen, aber vor einer Weile habe ich versucht, einen zu machen, und es war ziemlich einfach zu machen und auch nicht so lange! Ich weiß nicht, woher das Rezept kommt, aber ich habe es danach gemacht!

  • 3 Eier
  • 2 dl Kristallzucker
  • 2 dl Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 dl Sahne oder Milch

Füllung:

  • 2 dl Apfelmus oder feste Marmelade z.B.

    Erdbeermarmelade, Himbeermarmelade

Den

Ofen so einschalten, dass es warm ist, wenn du den Teig zusammengeschlagen hast.
Eier und Zucker schaumig schlagen, am besten mit einem elektrischen Mixer. Das Backpulver unterrühren. Das Mehl vorsichtig einrühren. Die Milch/Sahne zu einem glatten Teig verquirlen.

Den Teig auf einem Backblech in einer Backform 30x40 cm verteilen.

In der Mitte des Ofens bei 250 Grad 5 Minuten backen.

Wenn du eine Umluftfunktion in deinem Backofen hast, backe ihn in der Mitte bei 200 Grad für 8 Minuten auf Umluft. Ich denke, es ist einfacher, mit heißer Luft gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie einen normalen Ofen verwenden, beachten Sie, dass Sie wirklich eingreifen und den Brötchenkuchen in letzter Minute "bewachen" müssen, damit er nicht anbrennt.

Den Kuchen direkt auf zuckerhaltiges Backpapier kippen.

Das Papier, auf dem der Kuchen gebacken wurde, abziehen. (Die Rückseite des Papiers mit kaltem Wasser bestreichen, wenn es sich nicht lösen lassen will.) Die Füllung sofort verteilen und aufrollen. Den Rollkuchen mit dem Schluss nach unten hinlegen und abkühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten wird.

Donnerstag 6 Oktober 2011

Toblerone


Dies wurde durch den Besuch, für den ich es gemacht habe, sehr geschätzt!!

Und ich auch, aber das nächste Mal wird es toblerone sein. Ich vergesse, wie schnell es ist, einen Käsekuchen zu backen, warum machst du es nicht öfter??

400 g Schokoladen-Cockies
125 g Butter
2.5 dl Kesella
400 g Philadelphia-Käse
1 dl Zucker
3 Eier
200 g Toblerone

1.Die Kekse in einer Küchenmaschine zerdrücken, die geschmolzene Butter untermischen. Die Masse in eine Form mit abnehmbarem Rand drücken, hatte eine normale Springform.

Bei 175° Grad 8 Min. backen.
2. Den Hüttenkäse, den Philadelphia-Käse und den Zucker zu einem Teig verquirlen. Rühre ein Ei nach dem anderen unter. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und unter den Teig mischen. In die Form füllen und bei 125° Grad 40 Minuten backen.
3. Vor dem Servieren ca. 5 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Über gehackte oder gehobelte Schokolade und ein paar Himbeeren streuen, davon hatte ich nichts zu Hause, aber es hat trotzdem gut geklappt!!

Dienstag 20 September 2011

Apfelkuchen


Dies ist einer von allen Apfelkuchen, die es gibt, und einer von denen, die ich normalerweise mache, einfach und gut und ein wenig knusprig!! Lecker, sage ich nur! Fühlen Sie sich frei, mit Vanillepudding oder Eis zu servieren!

5
Äpfel 4 EL Zucker
2 EL Kardamom



100 g Butter
100 g Zucker
100 g Weizenmehl

1.

Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
2. Die Äpfel schälen und in kleinere Spalten schneiden, Zucker und Kardamom in einer Schüssel mischen und die Spalten darin tauchen, dann in eine gefettete Kuchenform geben.
3. Die Zutaten für die Bettdecke zu einem festen Teig vermischen. Den Teig über die Äpfel drücken.
4. In der Mitte des Ofens ca. 15-20 Minuten backen, bis die Bettdecke eine goldbraune Farbe hat.

Samstag 10 September 2011

Apfelquadrate

Dieses Rezept habe ich letzten Monat gefunden: Süßigkeiten, zum leichten Kochen, auf diesem Blog Ida's Lieder diese erinnern mich
an ein Rezepte, die ich in der Vergangenheit gemacht habe, aber das Rezept vernachlässigt habe... Sie sind wirklich lecker, aber das nächste Mal werde ich sie noch etwas länger im Ofen haben.

Sie nennt sie Kirchenwahlplätze, aber ich sage Apfelplätze.

4 Eier
4 dl Zucker
4 dl Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 EL Vanillezucker
Butter
3 Äpfel
Mandelspäne
Hagelzucker
Zimt

1.Backofen 175° Grad.
2. Eier und Zucker verquirlen und Mehl und Backpulver, Vanillezucker untermischen.
3. Den Teig in einem mit Backpapier ausgelegten Bräter verteilen.

Die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden und zum Teig geben.
4. Mit Mandelspänen, Hagelzucker und Zimt bestreuen. Butter darüber rasieren, sollte den ganzen Teller bedecken.
5.20 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen, in Quadrate schneiden.

Donnerstag 8 September 2011

Preiselbeermarmelade


Am besten ist selbstgemachte Preiselbeermarmelade, ich finde die gekaufte etwas zu süß.

Dieses Rezept stammt von meiner Schwiegermutter und ist einfach und Schnell gemacht!!

2 L Preiselbeeren
4 dl Wasser
8 hg Zucker

Beeren putzen und abspülen. Wenn du die Beeren abspülst, kannst du die Wassermenge etwas reduzieren.)10 Minuten kochen lassen, beiseite ziehen und den Zucker einrühren. Gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In Gläser öffnen, in den Gläsern noch etwas umrühren.

Das


ist ein passender Kuchen, um ihn jetzt im Herbst zu backen, ich mache ihn normalerweise sowieso, vor allem wenn man Preiselbeeren gepflückt oder  bekommen hat, damit man seine eigene Marmelade machen kann, wird es dann nicht mehr so süß. Du kannst die Beeren sicherlich durch etwas anderes ersetzen, aber das habe ich noch nie gemacht.

Das ist auf jeden Fall mein guter Herbstkuchen, der nicht so süss ist, sondern eher sauer, daher wird das mein Beitrag zum süßen Kuchen dieses Monats sein.

4 dl Weizenmehl
1/2 dl Zucker
2 TL Backpulver
150 g Margarine
1 Ei
2 dl Preiselbeermarmelade

Haferdecke

50 g Margarine oder Butter
11/2 dl Haferflocken
1/2 dl Zucker

1.Ofen 200° Grad.
2. Mehl, Zucker und Backpulver in einer Küchenmaschine oder in einer Schüssel mischen, die Butter fein in die Mehlmischung verteilen.

Das Ei dazugeben und zu einem Teig verrühren.
3.Ein Backblech in eine kleine Backform ca. 20x30cm legen. Den Teig ausdrücken oder ausrollen. Auf der Marmelade verteilen.
4.Schmelzen Sie das matte Fett. Haferflocken, Zucker in einer Schüssel verrühren, das matte Fett dazugiessen. Auf der Marmelade verteilen.
5.Im unteren Teil des Ofens ca. 20 Minuten backen.
6. Den Kuchen abkühlen lassen und in Quadrate schneiden.


Freitag 2 September 2011

kladdkakemuffins


Ich habe dieses Rezept im Gewürzglas gefunden, und es ist super lecker!! Vielleicht sollte ich sie 1 Minute früher rausholen, aber okay! Das nächste Mal, wenn ich eine doppelte Charge mache, habe ich 14 Stück gemacht.

2 Eier
21/2 dl Zucker
3 dl Weizenmehl
4 EL Kakao
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g geschmolzene Butter oder Margarine

1.Eier und Zucker schaumig rühren.
2.Alle trockenen Zutaten vermischen und die Eimischung dazugießen.


3. Die Butter schmelzen und hineingießen.
4. Füllen Sie die Förmchen zu 3/4.
5. Ofen 175° ca. 12-14 min, wenn sie fertig gebacken sind, etwas Plastikfolie darüber nehmen und in den Kühlschrank stellen, sie sind so gut, wenn sie kühlschrankkalt sind.

Freitag 26 August 2011

kleine Cracker-Kekse


Dieses Rezept habe ich in der neuen Zeitschrift hembakat gefunden, aber einige Zutaten geändert, war nicht zu Hause.

Klein sind sie so doppelt so gut geworden, dass es noch mehr werden, denn es sind sowieso 10 leckere geworden. Es hätten Äpfel sein sollen, aber ich habe Birnen genommen!

2 dl Birnen
1 Ei
3/4 dl Zucker
3 EL Butter
1 3/4 dl Weizenmehl
3/4 TL Backpulver
3/4 TL Vanillezucker
3 EL

Sahnecracker

3 EL Sirup
3 EL Butter
1 Beutel Mandelspäne (ich habe Kokosraspeln genommen)

1.

Backofen 175° Grad. Die Birnen schön würfeln.
2.Eier und Zucker schlagen, bis sie gegossen sind. Die Butter schmelzen.
3. Mischen Sie die trockenen Zutaten. Butter, Sahne, trockene Zutaten und Birnen unter den Teig mischen.
4. Den Teig in mittelgroße, doppelte Muffinformen klicken. 15 Minuten backen. Nachdem Sie sie aus dem Ofen genommen haben, erhöhen Sie die Hitze auf 250° Grad.
5.

Klopfen; Sirup, Butter und Mandelspäne in einem Topf verrühren. Die Mischung 3-5 Minuten köcheln lassen. Der Cracker sollte etwas Farbe bekommen und schwimmbar sein.
6. Die Cracker auf den gebackenen Keksen verteilen und weitere 3-5 Minuten backen, bis sich die Cracker gesetzt haben.

Donnerstag 25 August 2011

Birnenkuchen


Ja Favorit in der Wiederholung kann man sagen,Ich habe dieses Rezept bereits auf dem Blog,aber heute habe ich es stattdessen mit Birnen gemacht,und es ist genauso gut geworden,so schöner guter Kuchen!!

Gefunden habe ich das von Anfang an auf dem Blog des Gewürzglases. Und das wird mein Beitrag zu den Süßigkeiten!

2-4 Birnen
Zimt+Zucker

Die Birnen in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben, Zimt und Zucker dazugießen und umrühren, je mehr Zucker und Zimt du hast, desto knackiger wird es!

150 g Butter
2 Eier
3 dl Zucker
4 dl Weizenmehl
2 TL Vanillezucker

Die Butter schmelzen, beiseite nehmen, Eier und Zucker mischen, Weizenmehl und Vanillezucker unterrühren und die Buttermischung nochmals unterrühren.

Fetten und überbrücken Sie eine Form mit abnehmbarem Rand. Den Teig dazugeben und glatt streichen, bis und zum Schluss die Birnen für 45 Minuten bei 175° Grad in den Ofen schieben.

Montag 22 August 2011

liebe Mütter


Diese wunderbaren Versuchungen.... Liebe Kinder haben viele Namen, aber für mich ist es immer Liebe Mamas!!

♥Und es ist dieses Rezept, dem ich folge und das ich immer verdoppele!!

150 g Butter
2 Eier
3 dl Zucker
2 TL Vanillezucker
11/2 EL Kakao
4 dl Weizenmehl
2 TL Backpulver
11/2dl Milch
2 EL Butter


Panierglasur,

100 g Butter
21/2 EL Sahne
2 EL
Kakaopulver 3 TL Vanillezucker
5 dl
Puderzucker 1 dl Kokosnuss

1.Backofen 175° Grad. Die Pfanne und den Steg gründlich einfetten (oder auf Pergamentpapier).


2. Die Butter schmelzen, die Milch dazugießen und beiseite stellen.
3. Eier und Zucker am besten mit einem elektrischen Mixer schaumig rühren.
4. Mehl, Kakao, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel geben, umrühren, damit sich alles gut vermischt. Unter die Eimasse mischen, die Milchmischung dazugießen und umrühren.
5. Gießen Sie den Teig in das Backblech und stellen Sie ihn für 15 Minuten in den Ofen.


6. Den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen, während du die Glasur machst. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen, alle anderen Zutaten dazugeben und ständig umrühren. Verteilen Sie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen, so dass er zu einer gleichmäßigen Schicht wird. Kokosnuss oder Streusel auf den Kuchen streuen.
7.Wenn der Kuchen abgekühlt ist, schneiden Sie ihn in Stücke und heben Sie ihn vorsichtig aus dem Backblech.

Mittwoch 25 Mai 2011

Muffins


Ich habe diese Muffins ausprobiert und sie waren gut!! Ich habe diese süßen Formen gekauft und auf der Verpackung war dieses Rezept, das ich ausprobiert habe und das ist das Ergebnis! War ziemlich schnell zusammengewürfelt, also wenn Sie ein wenig Zeit haben, probieren Sie diese aus. Ergibt ca. 15 Muffins.

2 Eier
11/2 dl Kristallzucker
100 g zerlassene Butter
4 dl Weizenmehl
2 dl Milch
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker

1.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker porös aufschlagen.
2.Die geschmolzene Butter und die Milch unterrühren.
3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig rühren.
4.Füllen Sie die Papierförmchen zu 2/3 mit Teig. Die Förmchen sollten mit einem Muffinblech für die Führung gebacken werden.
5. Etwa 15-20 Minuten backen

Montag 23 Mai 2011

Schoko-Muffins mit Dumlekola


Diese Muffins sind so Kindlich gut!!

Der Teig sollte vor dem Backen im Kühlschrank ruhen!! Probieren Sie diese leckeren Muffins!!

Zutaten;

75 g Butter
1 dl Milch
2 Eier
2 dl Kristallzucker
3 1/2 dl Weizenmehl
4 EL Kakao
2 TL Backpulver
1 TL

Vanillezuckerfüllung;
12 Dumle Karamellbonbons


1. Die Milch hinzufügen.
2.Die Eier und den Zucker schaumig schlagen.
3.Alle trockenen Zutaten verrühren und dann unter die Eimasse mischen.

Die Butter-Milch-Mischung dazugeben und gut verrühren.
4. Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
5.12 Förmchen in ein Muffinblech legen. Gib ein wenig Teig in den Boden jeder Form, füge eine Dumle Ball hinzu und fülle sie dann mit mehr Teig.
6. Die Muffins in der Mitte des Ofens ca. 11 Minuten backen.

Donnerstag 14 April 2011

glasierter Biskuitkuchen


Biskuitkuchen ist gut und leicht zu schlagen zusammen, wenn Sie es ein bisschen eilig haben, und hausgemacht ist viel besser als gekauft!!

Hier habe ich es mit Zuckerguss und Streuseln etwas aufgepeppt!!

2 Eier
2 dl Zucker
75 g Butter
1.5 dl Wasser
2 TL Vanillezucker
3 dl Weizenmehl
1/2 dl Kartoffelmehl
2 TL Backpulver

Glasur

3 dl
Puderzucker 4 TL Wasser
1 dl 1

. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine Form einfetten und überbrücken.
2.Eier und Zucker schlagen, bis sie gegossen sind.


3. Die Butter schmelzen und mit dem Wasser in den Topf gießen und die Mischung zum Kochen bringen.
4. Die trockenen Zutaten separat mischen. Die kochende Wasser-Butter-Mischung und die trockenen Zutaten in die Eimasse einrühren.
5. Den unteren Falte ca. 30 Minuten backen.
6.Die Zutaten für die Glasur vermischen und nach dem Abkühlen des Kuchens darauf gießen und mit einigen Streuseln bestreuen. Kalt lassen, bis die Glasur fest geworden ist.

Freitag 1 April 2011

Weich


Ich mag weiche Lebkuchen, kann es jederzeit essen!! Nicht nur zu Weihnachten. haha... Ziemlich einfach zu machen!!


150 g Butter
3 Eier
31/2 dl Zucker
21/4 dl
Sauerrahm 4 dl Weizenmehl
3 TL Backpulver
1 Tüte Lebkuchengewürz


1. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.

Eier und Zucker verrühren, bis alles aufgegossen ist.
2.Die saure Sahne und das Backfett hinzufügen. Mehl, Backpulver und Gewürze unterrühren.
3. Gießen Sie den Teig in eine gefettete und breite Pfanne, ca. 2 Liter.
4. Auf einem Kuchengitter auf der ersten Falte von unten bei  175-200° ca. 50-60 Minuten backen oder bis sich der Kuchen trocken anfühlt.

Ja, es gibt eine Fülle von Waffelteigen zur Auswahl, aber dies ist einer, den ich normalerweise mache und den ich gerne mit Ihnen teile.

Jetzt ist es schon eine Weile her, dass es Waffeltag war, aber wenn du einen Sohn hast, der bald 9 Monate alt ist, muss ich das tun, wenn ich Zeit habe!! =)

  • 3 dl Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 0.25 TL Salz
  • 4 dl Milch
  • 100 g Butter

 





 


Gehen Sie wie folgt vor:

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen, während Sie den Waffelteig verquirlen und evtl.

das Zubehör vorbereiten.

Bereiten Sie das Zubehör vor. Die Beeren zum Auftauen herausnehmen und die Sahne aufschlagen.

Waffelteig

Du
kannst auch einen normalen Schneebesen verwenden, wenn du den Waffelteig zubereitest.

Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.

Die Hälfte der Milch einrühren und glatt rühren. Dann die restliche Milch, die geschmolzene Butter und evtl.

die Sahne glatt rühren.

Ein Waffeleisen erhitzen. Bevor du die erste Waffel backst, bestreichst du die Schicht mit Butter.

Für jede Waffel: Im Teig herumschlagen. Gießen Sie 0,75-1 dl Teig auf, so dass der Teig fast die gesamte Schicht bedeckt. Die Waffeln goldbraun cremig rühren. Es dauert in der Regel 1-2 Minuten.

In Bezug auf die Menge Teig und Zeit haben Sie Zeit, um herauszufinden, was auf Ihr spezielles Waffeleisen zutrifft.

NB! Es ist wichtig, den Teig zwischen den einzelnen Waffeln einzurühren, da das Mehl dann schnell zu Boden sinkt.

Legen Sie die Waffeln separat auf ein Kuchengitter, wenn sie fertig sind. Legen Sie sie auf keinen Fall in einem Stapel auf einen Teller, denn dann werden sie sofort weich und schlaff!

Servieren Sie die Waffeln frisch gebacken, am besten mit Sahne und frischen Beeren oder Marmelade. Essen und genießen!

Freitag 4 März 2011

Schneller Kranz

Dieser Kranz mit Kuchenfüllung und Rosinen ist ein alter Familienfavorit, den es schon lange gibt.

Kann ziemlich schnell erledigt werden!!

Zutaten,
6 dl Weizenmehl
1 EL Backpulver
1 dl Zucker
100 g
Butter 11/2 Eier
2 dl

Milchfüllung
1 Beutel Kuchenfüllung ca. 50g
1 dl Rosinen

Garnitur,
1/2 Ei
Hagelzucker

1. Den Backofen auf 225°C vorheizen, Mehl, Backpulver und Backpulver vermischen Zucker in einer Küchenmaschine. Das Backfett beigeben, in kleinere Stücke schneiden.


2.2 Eier in einer kleinen Schüssel verquirlen. Bewahren Sie Eier auf, die etwa 1/2 Ei zum Bestreichen entsprechen.
3.Etwa 11/2 Eier  in die Mehlmischung gießen und die Milch hinzufügen. Rasch zu einem Teig verarbeiten.
4. Die Kuchenfüllung und die Rosinen in den Teig einrühren. Verwenden Sie die Impulstaste an der Küchenmaschine.
5. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Kranz anklicken.


6.Den Kranz mit dem restlichen Ei bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.
7. Den Kranz in der Mitte des Ofens ca. 15 Minuten backen. Den Kranz vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Donnerstag 24 Februar 2011

Tosca-Torte


Ich habe eine fertige Mischung aus dem Tosca-Kuchen des Steinadlers getestet, den ich vor einiger Zeit gekauft habe.

Ich musste es ausprobieren. Manchmal kaufe ich mir eine Mischung, denn man weiß nie, wann ein unerwarteter Besuch kommt und der Gefrierschrank leer ist!! Das war aber ganz okay zu essen, allerdings schmeckt es gekauft, aber es Das wird der Fall sein.

Ich habe also kein Rezept dafür, es steht auf der Verpackung, wie man es macht. Aber was ich brauchte, war, Wasser und geschmolzene Butter hinzuzufügen, alles zu einem Teig zu verquirlen und eine Form zu überbrücken und für ca.

30-35 Minuten in den Ofen zu schieben.
Dann nimmst du den Kuchen heraus und gießt das Toscapulvr selbst auf den heißen Kuchen und wieder für ein paar Minuten in den Ofen und voilà, es ist fertig.

Montag 21 Februar 2011

Teekuchen mit Kardamom


Wie immer beim Backen mit Zimt oder Kardamom verbreitet sich ein herrliches Aroma in der Küche!!

Schwieriger muss es nicht sein.

Zutaten;
4 dl Weizenmehl
11/2 dl Kristallzucker
2 TL Backpulver
2 TL gemahlener Kardamom
150 g Butter
2 dl Sauermilch
1
Ei Kristallzucker

1.Den Backofen auf 175°C vorheizen.Mehl, Zucker, Backpulver und Kardamom in einer Küchenmaschine oder von Hand verrühren.
2.Das Backfett in kleinere Stücke schneiden und zu Mehlmischung.

Sauermilch und Eier verquirlen. Dann den ganzen Teig schnell miteinander verrühren.
3. Fetten und überbrücken Sie eine Kranzform. Den Teig dazugießen und mit Hagelzucker bestreuen.
4. Den Kuchen auf einem Gitter im unteren Teil des Ofens ca. 30 Minuten backen.
5. Lass den Kuchen eine Weile in der Form, bevor er umkippt.

Dienstag 15 Februar 2011

Schokokugeln


Ja, dann habe ich Schokokugeln gebacken oder laut mir Negro-Kugeln (wird immer für mich sein!)Aber es gibt viele Rezepte für dieses kindlich gute Bällchen, aber hier ist mein Rezept!!

Etwa 18-19 Stück, fühlen Sie sich frei, ein Double auf einmal zu machen, sie sind so nervig gut!! Lecker!!

Zutaten
100g Butter,
1 dl Zucker,
1 EL Vanillezucker,
3 EL Kakao,
3 dl Haferflocken,
3 EL kalter Kaffee,
Hagelzucker

1. Die Butter schmelzen, etwas köcheln lassen.
2. Zucker, Kakao, Haferflocken, Vanillezucker und kalten Kaffee und Butter verrühren. Gekühlt damit es aushärtet, ca.

1 Stunde.
3. Herausnehmen und zu Kugeln formen und in Hagelzucker wälzen.

Montag, 14. Februar 2011

Nutella-Marshmallow-Mousse

Dieses Rezept war in der Süßigkeit des Monats enthalten und stammt von Schwester Sandra . Ich fand, es klingt so gut, dass ich es einfach ausprobieren musste!! Und es war wirklich so VERDAMMT gut und ziemlich einfach zu machen!

Also, diejenigen unter euch, die süße Dinge oder Mousse mögen, probieren Sie dies! Ich habe keine schöne Brille, in die ich sie stecken kann, also denke ich, dass es eine Investition in eine schöne Brille sein muss!! =)

Zutaten;
ca. 120 g Marshmallows (4-5 dl Mini-Marshmallows hatte ich)
4 EL Milch vorzugsweise Standardmilch, aber dazwischen passt
gut 6 EL Nutella
2,5 dl Schlagsahne

1.

Alle Marshmallows in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen, um die Stärke und den Zucker zu entfernen. Dies hat einen großen Einfluss auf die Konsistenz.
2. Nehmen Sie eine mikrowellengeeignete Hülle heraus (ziemlich geräumig). Hinzufügen Marshmallows, Milch und Nutella.

marknadsnougat päron recept

1-2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen und dann alles zu einem glatten Teig verrühren. Behalte die Schüssel im Auge, sie sprudelt gerne über und es geht schnell. Wenn du den Teig glatt gerührt hast, lass ihn eine Weile abkühlen.
3.Die Sahne gut fluffig schlagen. Rühren Sie ein paar Kleckse des Nutella-Teigs ein und heben Sie den Rest nach und nach unter. Nicht verquirlen und versuchen, die Mischung so leicht und luftig wie möglich zu halten.


4.In Gläser oder Portionsschalen füllen. Mit Frischhaltefolie abdecken und vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kühl stellen.
5. Optional dekorieren, es wäre wahrscheinlich gut mit Himbeeren dazu gewesen!! Ziemlich süß, aber himmlisch gut.

Samstag 12 Februar 2011

Himbeer-Preiselbeer-Konfitüre

Diese Marmelade ist eine der leckersten, die ich je probiert habe, mit Himbeeren und Preiselbeeren, aber ich bin nicht selbst darauf gekommen, aber ich habe sie bei Sweet Things gefunden.

(Ist es auch so geschrieben??) davon. Das ist die Marmelade, die ich anhatte Meine Pfannkuchen!

Zutaten
4dl gefrorene Himbeeren

2 dl gefrorene Preiselbeeren
1 Vanilleschote
3 dl Gelierzucker

1. Himbeeren, Preiselbeeren und Gelierzucker in einem Topf mischen, mixen, bis sich der ganze Zucker aufgelöst hat. Die Vanilleschote einschneiden und ebenfalls dazugeben.


2. Lassen Sie es einige Minuten köcheln, nehmen Sie es vom Herd und lassen Sie es etwas abkühlen, entfernen Sie die Vanilleschote.
3.In ein sauberes Glas gießen und weiter abkühlen lassen, bevor es in den Kühlschrank gestellt wird.