Langsame hefe und leicht gebackenes rezept
So gelingt es mit langblättrigem Brot
Es wird leichter und schmackhafter
Den Teig schmachten zu lassen, mag schwierig und zeitaufwendig klingen.
Doch genau das Gegenteil ist der Fall, sagt Kochbuchautorin Maria Blohm.
Es wird sowohl einfacher als auch schmackhafter sein. Man lässt den Teig warten, bis man ihn frisch gebacken haben möchte
, anstatt sich an den Teig anzupassen", sagt sie.
Es gibt viele von uns, die backen wollen, aber Schwierigkeiten haben, genügend Zeit zu finden.
Das Old-School-Rezept mit lauwarmer Teigflüssigkeit und einer Gärzeit von 60 Minuten plus Backzeit erfordert noch rund zwei Stunden Beiseitestellung.
Das kann ich sogar schwierig finden. Ich möchte frei sein, einen langen Spaziergang zu machen oder einen Freund anzurufen, ohne einen Teig zu reichen", sagt Maria Blohm, die kürzlich das Kochbuch Langjäst och lättbakat veröffentlicht hat.
Fantastische Art zu backen
Und es funktioniert!
Mit langer Gärung, etwas Hefe, kalten Teigflüssigkeiten und manchmal mit Hilfe von Der Kühlschrank kann für viele Stunden freigemacht werden und trotzdem immer frisch gebackenes Brot für das Sonntagsfrühstück haben.
Es ist eine fantastische Art zu backen", sagt Maria Blohm.
- Aber ist es nicht schwer bei so einer langen Gärzeit?
Nein, im Gegenteil.
Schön ist, dass es lange dauert, dann kann man andere Dinge machen, während sich der Teig von selbst erledigt. Gerade jetzt, wo viele Menschen zu Hause arbeiten, ist es einfach, abends einen Teig zu legen und morgens fertige Brötchen zu haben.
- Was meinst du damit, dass sich der Teig selbst versorgt?
Wenn Sie Wasser zu Weizenmehl hinzufügen, beginnen sich Proteine zu binden und Glutenfäden zu bilden.
Dies kann durch das Kneten des Teiges beschleunigt werden. Aber wenn man die Gärung länger dauern lässt, erledigt es sich von selbst", sagt Maria.
Bekommt mehr Geschmack
Die lange Fermentationszeit bringt darüber hinaus eine Reihe weiterer Vorteile mit sich:
- Das Brot wird wunderbar zäh
- Wir können leichter Nährstoffe im Brot aufnehmen
- Die Aromen bekommen Zeit, sich zu entwickeln
Es ist ein bisschen der gleiche Prozess wie bei gereiftem Käse oder zartem Fleisch.
Alle Formen der Lagerung führen dazu, dass mehr Aromastoffe gebildet werden", sagt sie.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie den Teig in den Kühlschrank stellen und mehrere Tage lang vergessen können. Die Aktivität der Hefe verlangsamt sich, je kälter es wird. Wenn es unter 3-4 Grad kommt, hört es ganz auf.
Es ist perfekt, wenn Sie einen Teig festgelegt haben, aber dann feststellen, dass Sie eigentlich lieber rausgehen und etwas Lustiges tun würden.
Wie du aus jedem Rezept ein langfermentiges Rezept machen kannst
.
Brötchen, Pizza es spielt keine Rolle, um welche Art von Hefeteig es sich handelt.
Wenn im Rezept 50 g Hefe stehen, reduzierst du sie einfach auf 3 Gramm. Und nimm immer kalte Teigflüssigkeit, um den Prozess etwas zu verlangsamen", sagt Maria.
Fünf Tipps Wenn
du neu im Backen von Langkäse bist, hat Maria ihre fünf besten Tipps für den Anfang.
Das Wichtigste ist, sich zu trauen, es zu versuchen.
Mehl ist recht günstig und es besteht keine Gefahr, wenn man scheitert. Also lasst uns loslegen!
- Erhöhen Sie nicht die Hefemenge. Auch wenn du denkst, dass in der ersten Stunde nichts passiert. Wenn du es auch gewohnt bist, mit heißer oder lauwarmer Teigflüssigkeit zu backen, machst du dir vielleicht in der ersten Stunde, in der die Gärung stillzustehen scheint, Sorgen. Aber lassen Sie es ruhig angehen.
- Wiegen Sie sorgfältig.
Ich wiege meine Teige fast immer selbst.
Dann bin ich mir sicher, dass es ein essbares Brot wird, auch wenn ich mit den verschiedenen Mehlsorten, die ich hineingebe, improvisiere.
- Rollen und Rollen in Chargen. Ist Ihnen aufgefallen, dass sich der Teig beim Ausrollen von Baguettes oder Brötchen zusammenzieht? Das liegt daran, dass die Glutenfasern angespannt sind. Lassen Sie dann Der Teig ruht zwischen jedem Ausrollen oder Rollen eine Weile, nur wenige Minuten.
Dann entspannen sich die Glutenfasern und du kannst ohne Widerstand rollen.
- Messen Sie die Temperatur des Brotes. Alle Teige mit Weizenmehl sind fertig gebacken, wenn sie über 96 Grad erreicht haben. Wenn du dir also unsicher bist, ob das Brot wirklich gar ist, stecke ein
Fleischthermometer in die Mitte des Brotes. - Kalt waschen. Gluten beginnt bei 60 °C zu härten, weshalb Sie Schüsseln mit Teigresten kalt waschen sollten.
Sonst bekommst du diesen klebrigen Geschirrpinsel, an dem der Teig festgeklebt ist. Fülle die Schüssel mit kaltem Wasser, lass sie eine Weile stehen und dann kannst du das meiste davon mit den Händen wegfegen, bevor du mit dem Geschirrspülen beginnst.
Maria Blohm
- Alter: 45
- Leben: In Göteborg
- Beruf: Projektmanagerin bei Göteborgstryckeriet und Kochbuchautorin.
- Lieblingsbrot: Pizza, ich backe sie mindestens einmal Woche.
Und allerlei Brötchen.
- Aktuell mit: Das Kochbuch "Langyaste och lättbakat", Tukan förlag.