Fredriks kardamombrötchen rezept


Rezept für klassische Zimtschnecken von Backprofi Fredrik Nylén.

Jedes Jahr am 4. Oktober fällt der Cinnamon Bun Day. Der Tag, der 1999 von Kaeth Gärdestedt ins Leben gerufen wurde, sollte den Konsum von Hefe, Zucker, Mehl und Margarine erhöhen. Die Tradition wurde schnell zur Tatsache und im Laufe der Jahre begannen sich die Zimtschnecken mit den ausgewanderten Schweden in die Welt zu verbreiten. Es ist eine Tradition, die Bestand hat und nicht an Wert zu verlieren scheint.

Und zum Glück ist es das!

fredriks kardemummabullar recept

Wir bieten ein Rezept für wirklich gute klassische Zimtschnecken an. Das Rezept stammt aus Fredrik Nyléns Buch "Brötchen backen: Beliebte Klassiker und neue Favoriten".

Klassische Zimtschnecken

Zutaten

  • 5 dl Milch

  • 50 g Hefe

  • 1 dl Kristallzucker

  • 1 TL Salz

  • 2 TL gemahlener Kardamom

  • 13 dl Weizenmehl (780 g)

  • 150 g Zimmertemperatur

  • Butter FÜLLUNG:

  • 150 g Butter bei Raumtemperatur

  • 1 dl Kristallzucker

  • 2 EL gemahlener Zimt

  • 1 EL Paniermehl

  • BESTREICHEN UND DEKORIEREN

  • :1 dl Wasser

  • 1 dl Kristallzucker Kristallzucker

Tun Sie dies

    1. Erhitzen Sie die Milch auf 37 Grad.

    2. Die Hefe in eine Schüssel zerbröseln.

      Mit der Milch übergießen und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.

    3. Zucker, Salz, Kardamom, Weizenmehl und Butter hinzufügen. Den Teig 10 Minuten mit der Maschine bearbeiten.

    4. Den Teig abgedeckt mit einem Backtuch 30 Minuten gehen lassen.

    5. Butter, Zucker, Zimt und Semmelbrösel für die Füllung verrühren.

    6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht durchkneten.

      Zu einem großen Rechteck von etwa 60 x 40 Zentimetern ausrollen.

    7. Eine dünne Schicht Füllung auf den Teig verteilen. Den Teig einmal mit der langen Seite nach der langen Seite falten. Ein paar Mal rollen, um einen glatten Teig zu erhalten in die man hineinschneiden kann.

    8. Zentimeterdicke Streifen schneiden. Rollen Sie den Streifen zweimal um die Finger, drehen Sie das Ende über das gesamte Brötchen und stecken Sie es unter das Brötchen.

      Die Zimtschnecken auf Backbleche mit Backpapier legen.

    9. Unter einem Backtuch 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.

    10. Die Zimtschnecken in der Mitte des Ofens 8 bis 10 Minuten backen.

    11. Wasser und Zucker zu einem Sirup aufkochen. Bestreiche die Brötchen sofort nach dem Herausnehmen aus dem Ofen mit dem Sirup und bestreue sie mit Hagelzucker.

      Die Zimtschnecken auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.

Köstlich im Glas mit Kaffee und Zimtschnecke:

Rum

El Dorado Rum 8 Jahre

389,00 kr


Ein passender Likör zum Kaffee und zum süßen Brötchen!

El Dorado Rum 8 Jahre hat ein reiches Aroma mit einem Hauch von getrockneten tropischen Früchten, Vanille, braunem Zucker, Schokolade, flambierten Bananen, Bratäpfeln und Karamell.

Der Geschmack ist lang mit Anklänge von Fässern, Gewürzen, getrockneten Früchten und mit Rum flambierter Banane.