Brot rezept wildhefe
Thema:
Vildjast
Posts
@pia61
Nein, niemals! Aber es hat Spaß gemacht, herauszufinden, was für ein Ding das war! :p
@smulpajen
Puff...
Gibt es NIEMANDEN, der wilde Hefe hergestellt hat??
@smulpajen
Geschrieben von mama97mia am 29.
Juni 2008
Ah verdammt, du sprichst vom Backen... Ich dachte, du meinst die Gärung von Weinchargen
Ha ha! Ich habe im Moment nur Brot im Kopf. Habe noch nicht einmal an Weinhefe gedacht! Aber zum Wein passt dieses Brot sicher auch! Solange ich es irgendwann zurückbekomme...
@the_mama97mia
ach verdammt, du sprichst vom Backen...
Ich dachte, du meinst die Gärung
Weinchargen@vivoplena
Wikipedia sagt: http://sv.wikipedia.org/wiki/Vildj%C3%A4st
@vivoplena
http://sv.wikipedia.org/wiki/Vildj%C3%A4st
@smulpajen
Leider habe ich die falschen Informationen über die Salty-Seite angegeben. Alle Seiten, auf denen Sie sich befinden, durcheinander gebracht!
Schauen Sie es sich stattdessen hier an!
http://paindemartin.blogspot.com/2008/02/vildjst-p-aprikos.html
@smulpajen
Es handelt sich um eine flüssige Hefe, die du unter anderem aus Rosinen, getrockneten Aprikosen, Feigen oder Äpfeln herstellen kannst. Du verrührst es mit Wasser, Zucker und Honig. An einem warmen Ort aufbewahren, z.B. im Schrank über dem Kühlschrank.
Nach etwa einer Woche sollte es soweit sein. Dann verrührst du es mit Mehl und machst einen sogenannten Mutterteig. Aus diesem Teig kannst du dann einen Chefteig machen und Levain-Brot backen. Die Hefeflüssigkeit kann ca. 2 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Den Mutterteig eine Woche lang ziehen lassen.
Das ist eine alte Art des Backens, die unter anderem in Frankreich viel gemacht wird. Viele Bäcker von Rang und Hobbybäcker machen so ist es auch in Schweden.
(Lesen Sie den Blog von Martin Johansson) oder besuchen Sie die Website von Salta Kvarn.
Ich habe das jetzt 4 Mal versucht, aber es ist mir nie gelungen, Kraft in die Hefe zu bekommen. Zuerst dachte ich, es sei der falsche Honig, aber es half nicht, als ich die Marke gewechselt hatte. Dann dachte ich, es wären die Aprikosen, die sollten unbefleckt sein, das war es auch nicht. Dann habe ich es mit Rosinen versucht, dann wurde es richtig schlimm :'( Aber ich werde nicht aufgeben, ich werde es schaffen :) Ich weiß einfach nicht wie???
@the_mama97mia
Geschrieben von Smulpajen am 29.
Juni 2008
Ich habe nun versucht, wilde Hefe zu setzen, aber es gelingt ihr nicht, Kraft in sie zu bringen, obwohl ich es nach allen Regeln der Kunst tue. Hat jemand Erfahrung mit wilder Hefe?
Meinst du damit bloß, das Weinset zu starten? Sehen Sie sich meine Rezepte für Reidar's Apeslin Wein und die Faustregel an----
@pia61
Geschrieben von hubert06 am 29 Jun 2008
Bitte Smulpajen, was ist wilde Hefe?
Erkläre einen Unwissenden:)
Das frage ich mich auch???:o
@zonale
Bitte, Smulpajen, was ist wilde Hefe? Erkläre einen Unwissenden:)
@smulpajen
Ich habe jetzt versucht, wilde Hefe einzubringen, aber es gelingt ihr nicht, Kraft in sie zu bekommen, obwohl ich es nach allen Regeln der Kunst tue. Hat jemand Erfahrung mit wilder Hefe?