Sanfte welpenrezepte


skonkost valp recept

Durchfall bei Hunden und Katzen Der

Magen-Darm-Trakt ist eines der wichtigsten Organe des Körpers, da dort so viel vom Immunsystem angesiedelt ist. Daher braucht der Magen-Darm-Trakt zusätzliche Pflege, damit sich der Hund gut fühlt und die erwartete Leistung erbringt, unabhängig davon, welche Art von Hund Sie haben. Die Basis ist eine gute Fütterung, die an die Ernährungsbedürfnisse des Hundes angepasst ist.

Akuter Durchfall oder Erbrechen wird durch eine vorübergehende Störung des Magen-Darm-Trakts verursacht, die das natürliche Gleichgewicht der Bakterien stört.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine Magen-Darm-Erkrankung bei Hunden und Katzen behandeln können und welche Produkte wir empfehlen!

Behandlung von akutem Durchfall bei Hunden und Katzen

Durchfall wird durch eine Störung des Magen-Darm-Trakts verursacht, die das natürliche Gleichgewicht der Bakterien stört. Die Störung kann durch unsachgemäße Nahrungsaufnahme, plötzliche Futterumstellungen, Infektionen oder Darmparasiten verursacht werden.

Die häufigste Ursache für Durchfall ist jedoch, dass der Hund oder die Katze etwas Unangemessenes mit Gärungsfehlbildungen im Magen-Darm-Trakt und Durchfall und mögliches Erbrechen in der Folge.

Im akuten Stadium

Bei sogenanntem unkompliziertem Durchfall, bei dem der Allgemeinzustand des Hundes oder der Katze normal ist, kann der Durchfall im akuten Stadium mit Präparaten wie Canikur oder Attapectin gestoppt werden.

Diese sind ohne Rezept beim Tierarzt oder in der Apotheke erhältlich. Es ist sehr wichtig, sich sanft zu ernähren und Flüssigkeit gemäß den folgenden Ratschlägen zu sich zu nehmen, um den Magen-Darm-Trakt zu stabilisieren. Wenn Sie die folgenden Ratschläge befolgen, heilt unkomplizierter Durchfall in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab.

Bitte beachten Sie, dass immer ein Tierarzt kontaktiert werden sollte, wenn der Durchfall trotz befolgter Ratschläge nicht vorübergehend ist oder der Allgemeinzustand des Hundes oder der Katze beeinträchtigt ist (Müdigkeit oder Lethargie)!

Die ersten drei Tage:

Geben Sie alle acht Stunden Füllung Canikur Tabletten oder Ähnliches, bis der Durchfall aufgehört hat.

Lassen Sie den Hund/die Katze nicht verhungern, sondern geben Sie oft weiches Futter in kleinen Portionen, am besten alle zwei Stunden. Comfort Food gibt es als Fertigprodukte (z.B. Royal Gastrointestinal Diet), aber Sie können auch Hausmannskost aus Reis und gekochtem Weißfisch oder gekochtem magerem Fleisch (z.B. Algen, Huhn) zubereiten. Es ist sehr wichtig, die Flüssigkeiten des Hundes oder der Katze einzuweichen (vorzugsweise Rehydrierung, siehe unten), um eine Dehydrierung zu verhindern.

Vorteilhaft ist auch der Einsatz von guten Bakterien (z.B. CanikurPro), um die Magen-Darm-Flora zu stabilisieren.

Flüssiger Ersatz ist fertig (ex Royal Rehydration) oder Hausmannskost nach folgendem Rezept erhältlich:

1 Liter Wasser
, 2 EL Honig oder Dextrose
, 1 TL Salz
, 1 Prise Natron oder Natron

Das Wasser zum Kochen bringen, die restlichen Zutaten untermischen und rühren, bis sich alles aufgelöst hat.

In kleinen Portionen servieren. Verwenden Sie einen Löffel oder eine Dosierspritze, wenn der Hund oder nicht selbst trinkt, täuschen, aber niemals zwingen. Der Flüssigkeitsbedarf beträgt grundsätzlich 0,5 dl Flüssigkeit pro kg und Tag und erhöht sich, wenn der Hund oder die Katze von Durchfall.

Dann:

Befolgen Sie die Anweisungen, aber erhöhen Sie allmählich die Größe und die Zeit zwischen den Portionen.

Wenn Ihr Hund in den letzten zwei Tagen kein Erbrechen oder Durchfall hatte, ersetzen Sie das Diätfutter nach und nach über einige Tage wieder durch die normale Nahrung.

Wenn der Durchfall erneut auftritt, geben Sie wieder nur Diätfutter und konsultieren Sie einen Tierarzt.

Zurück zu den Ratschlägen vom Tierarzt