Rezeption des krankenhauses värnamo


Krankenhaus

Värnamo

Das raue Arbeitsumfeld in der Chirurgie und Intensivstation stellt hohe Anforderungen an die Architektur. Die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass das Personal auf sichere und effiziente Weise Leben retten kann. Aber auch eine Umgebung, die die Genesung der Patienten und die Genesung von lebensbedrohlichen Zuständen unterstützt und den Angehörigen in einigen der schwierigsten Momente des Lebens Trost spendet.

Architektur als natürlicher Teil des medizinischen Prozesses White

hat im Krankenhaus Värnamo mehrere Jahre an Entwicklungsplänen und einer Reihe von Renovierungs- und Neubauprojekten gearbeitet, von denen die neue Chirurgie und Intensivstation das größte ist.

Mit dem neuen OP- und Intensivklinikum erhält der Betrieb neue Räumlichkeiten, die mit geschlossenen begrünten Innenhöfen in die Klinikstruktur aus den 1970er Jahren integriert werden.

Das Äußere ist von den bestehenden Gebäuden inspiriert; Ton Ziegelvolumen mit vertikalen und horizontalen Schlitzen, die mit Glas und Aluminium gefüllt sind.

Bauherr: Regionfastigheter Jönköping County
Ort: Värnamo
Status: Fertigstellung im Jahr 2019
Fläche: 12.000 Quadratmeter
Foto: Bert Leandersson

Dienstleistungen: Architektur, Gesundheit und

Pflege Architektur als natürlicher Teil des Heilungsprozesses.

Wir bauen auf der bestehenden Architektur auf und schaffen eine licht- und begrünte Umgebung, die sowohl die Genesung der Patienten als auch die harte Arbeit des Personals erleichtert.

värnamo sjukhus reception

Anders Medin, Leitender Architekt

Im Inneren orientiert sich die Gestaltung an den neuesten Erkenntnissen über die Bedeutung des Raumes für den Patienten, die gesamte Station wird nach evidenzbasierter Gestaltung geplant. Zusammen Die Architekten, Landschaftsarchitekten und Lichtplanung von White haben interdisziplinär gearbeitet, um in allen Räumen, in denen sich Menschen aufhalten, eine gute Orientierung, schöne Ausblicke ins Grüne und viel Tageslicht zu gewährleisten.

Drei Aspekte, von denen wir wissen, dass sie den Menschen gut tun und sowohl zu einem guten Umfeld für die Genesung als auch zu einem guten Arbeitsumfeld beitragen.

Die Operationssäle wurden in der Fassade und das Personalzimmer an einem Innenhof mit Innenhof platziert. Die Intensivzimmer befinden sich in Modulen aus zwei Patientenzimmern mit einem dazwischen liegenden Überwachungsraum. Ein Gleichgewicht, das Patienten und Angehörigen Privatsphäre bietet und gleichzeitig das Risiko einer Infektionsausbreitung verringert und dem Personal eine gute Sichtbarkeit mit angemessener Personalausstattung bietet.

Für Patienten auf einer Intensivstation ist es besonders wichtig, eine ruhige und ruhige Umgebung zu haben, die die Genesung unterstützt, was auch einer der Gründe für die Gestaltung der Räume ist.

Visuell und akustisch unordentliche Umgebungen bergen die Gefahr, dass Halluzinationen und Delirium beim Patienten, das zwischen Bewusstlosigkeit und Bewusstsein oszilliert. Daher sind die Patientenzimmer im Erdgeschoss abgeschieden mit großzügigen Fenstern und direkt angrenzenden Terrassen, so dass das Bett an die frische Luft gefahren werden kann.

Es bietet sowohl einen Kontakt mit der Welt außerhalb der geschlossenen Stationsumgebung als auch die Möglichkeit, den Lauf der Zeit durch den Wechsel des Lichts im Laufe des Tages wahrzunehmen, was für das Wohlbefinden von großer Bedeutung ist.

Die begrünten Innenhöfe sind ein wichtiger Teil der ursprünglichen Architektur und ein Konzept, das in der neuen Gestaltung weiterlebt. Jeder Bauernhof erhält seinen eigenen Charakter durch individuell gestaltete Kunstwerke, die Patienten, Mitarbeitern und Angehörigen die Möglichkeit geben, sich eine Auszeit zu

gönnen.

Kontakt & Team

Bitte teilen!

Verwandte Projekte

Alle Projekte