Rezept für judenbrot
Mittwoch, 05. Februar 2014
Das Brunshult-Projekt IV, Judebröd
Daß es sich eigentlich um Jütland und nicht um Juden handelte, aber das war falsch. Der Name ist in mehreren europäischen Sprachen verfügbar und die Bedeutung ist eindeutig. Kekse jüdischer Art.
Vielleicht. Ich weiß es nicht. Persönlich glaube ich nicht, dass der Name etwas Erniedrigendes hat, egal wie er geschrieben wird, aber auf der anderen Seite liegt es nicht an mir als durchschnittlicher Schwede zu entscheiden. Deshalb entschuldige ich mich vorschnell, wenn sich jemand beleidigt fühlen sollte. Bitte lassen Sie mich wissen, ob das der Fall wäre.
Hier ist also meine Interpretation des Rezepts von HT für jüdisches Brot.
8 Minuten backen.
Samstag, 01. Februar 2014
Brunshult III, Marstrand-Kekse.
Kein Rezept, sondern eine echte Kruste. Er wurde zur Weihnachtszeit 1912 von einem längst verstorbenen Verwandten von mir gebacken. Tatsächlich starb die betreffende Dame im Zusammenhang mit dem Backen und eine sentimentale Person rettete eine der in den letzten Augenblicken ihres Lebens gebackenen Krusten. Die ersten Jahre müssen sich sowohl traumatisch als auch ein wenig peinlich angefühlt haben. Jetzt, 101 Jahre später, ist es einfach unglaublich.
Der Teig hingegen ist etwas zäh und lässt sich leicht rollen, die Kekse an sich sind zwar schön, aber geschmacklich eher uninteressant. Es scheint, dass die Marstrand-Kekse ursprünglich ein Loch an einer Seite hatten. Solche Kekse gibt es auch in meiner Weihnachtstradition von zu Hause aber dann als Haferplätzchen, buttrig, mild und traumhaft gut. Da ich mich zum Zeitpunkt des Backens in einer schlecht ausgestatteten Küche befinde, habe ich nach etwas gesucht, mit dem ich die Kekse mustern kann.
Schließlich blieb ich an einer Schnapsdüse hängen und das Ergebnis war ziemlich gut, wie ich finde (schaut euch den Geschmacksworkshop auf Facebook an).
Auf niedriger Stufe im Ofen backen, die Kekse sind fertig, wenn sie noch weiß und schön sind, aber es stinkt nicht mehr nach Ammoniak, wenn sie Du öffnest die Ofentür.