Rezept für johannisbeersaft mit blättern
Saft auf schwarzen Johannisbeerblättern
Heute biete ich eines dieser wunderbaren Rezepte an.
Nämlich das Rezept für Saft, der aus schwarzen Johannisbeerblättern hergestellt wird. Ja, Sie haben richtig gelesen. Saft auf die Blätter vom Strauch. Und nicht die Beeren selbst.
Aus irgendeinem seltsamen Grund schmeckt es überhaupt nicht nach schwarzem Johannisbeersaft. Aber blumiger. Der Saft erinnert fast nicht an Holundersaft. Aber nicht ganz so schmierig.
Soweit ich weiß, ist dies ein Saft, der in der Vergangenheit häufiger vorkam.
Vielleicht, weil du einfach besser darin warst, alles zu nutzen, was die Natur damals hergab?
Der Plan für heute war, ein paar wirklich schöne Bilder zu machen. Als ich die Johannisbeerblätter und die Zitrone mit Wasser und Zucker übergossen habe. Aber das Leben wollte es anders. Obwohl man Zucker und Wasser abkühlen ließ, riss der gesamte Boden des Glasbehälters, als ich auf die Flüssigkeit aufschlug.
Unnötig zu erwähnen, dass es eine schmutzige Arbeit war, alles aufzuräumen. Da ich es nicht sofort bemerkt habe, habe ich Natürlich auch der Behälter für etwas mehr als die Hälfte.
Auch wenn ich den Boden zweimal gewischt habe, klebt er immer noch ein wenig am Boden. Aber der Saft war gut, also musste es sich trotzdem lohnen!
Mir wurde beigebracht, dass Johannisbeerblätter vor Mittsommer genommen werden sollten.
Ich kann mir nicht wirklich zu 100% sicher sein, was der Grund ist. Aber ich habe immer gedacht, dass es ein bisschen wie mit Rhabarber ist. Dass sie nach Mittsommer etwas bitterer werden? Kennst du den Grund?
Wenn Sie die Blätter vor Mittsommer nehmen, bedeutet das, dass alle Beeren am Johannisbeerstrauch sitzen und sehr fleckig sind. Seien Sie also ein wenig vorsichtig und freundlich, wenn Sie trotzdem eine gute Ernte von schwarzen Johannisbeeren haben möchten.
Nehmen Sie vielleicht alle 3 Blätter.
Es sei denn, du hast zufällig so viel Glück wie ich. Ich habe ein völlig wildes Dickicht aus schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren, das die Natur selbst in einen Teil meines Gartens gelegt hat. Perfekt, um so viele Blätter zu pflücken, wie Sie möchten!
Wie üblich wird das Internet mit Rezepten überflutet auf Saft.
Aber ich koche meinen Saft immer ohne Konservierungsstoffe.
Hier gibt es keine Zitronensäure.
Stattdessen friere ich den Saft immer sofort ein. Dann kannst du die Zuckermenge auch noch ein wenig reduzieren.
Entweder man füllt Flaschen mit Saft auf und friert ein. Den Saft herausnehmen und auftauen lassen. Denk nur daran, dass der Saft im Kühlschrank nicht sehr lange haltbar ist, also sollte er ziemlich schnell ausgetrunken werden. Perfekt, wenn Sie eine Party feiern oder wenn es ein heißer Tag ist und Sie wissen, dass viel Saft benötigt wird!
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Saft in Gläsern einzufrieren. Wenn du ein Verlangen nach Saft bekommst, kratzt du einfach eine Kugel gefrorenen Saft zusammen und gibst ihn in ein Glas oder einen Krug. Schalten Sie das Wasser ein und rühren Sie um. So glatt!
Saft auf den Blättern der schwarzen Johannisbeere:
3 l harte Blätter der schwarzen Johannisbeere
2 l Wasser
1 kg Kristallzucker
4 Bio-Zitronen
Die Blätter der schwarzen Johannisbeere abzupfen und gründlich abspülen.
Wasser und Zucker untermischen einen Topf.
Zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat.
Die Zitronen gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden. Schwarze Johannisbeerblätter und Zitronen in eine Edelstahlschüssel oder einen Topf schichten.
Den heißen Sirup darüber schlagen. Mindestens 3 Tage im Kühlschrank ruhen lassen. Den Saft abseihen und in gut gereinigte Flaschen oder Gläser füllen.
Sofort trinken oder einfrieren.
Manche sagen, dass der Saft 5 Tage stehen sollte. Ich habe sowohl 3 als auch 5 ausprobiert. Beides funktioniert gut!