Pflaumensoße rezept österreich


Mit 19 Jahren habe ich ein halbes Jahr in der österreichischen Küche gearbeitet. Deshalb koche ich wiederkehrende Köstlichkeiten aus der österreichischen Küche und habe mich besonders gefreut, als mir der spannende Weinimporteur Gladivin die Neuheit Nittnaus Blaufränkisch Edelgrund zeigte, einen heimischen und herkunftsgelabelten Rotwein aus dem Burgenland. Einer der besten Rotweine Österreichs, fruchtiger Wein mit feiner Säure und gleichzeitig dunkleren Beerennoten von Feigen und Pflaumen, auch ein wenig Erdbeere und Lakritze.

Es ist ein bisschen seltsam, dass diejenigen von uns, die in Schweden so viel Wurstwaren essen, so wenig von leichteren, fruchtigen Rotweinen von hoher Qualität trinken! Mit dem richtigen Essen sind Rotweine à la Spätburgunder genau richtig, wenn sie gut gemacht sind – ein neues und anderes Erlebnis.

Gladivin hat exklusive und erschwingliche Weine von kleinen, engagierten Winzern - perfekter Partner für Husmor Lisa.

Sie verkaufen saisonale Boxen, die Sie direkt auf www.gladivin.se bestellen können. Sie arrangieren auch Verkostungen.

In der österreichischen Küche arbeitete ich, der kein Deutsch sprach, ein jugoslawischer Tellerwäscher, der weder Deutsch noch Englisch sprach und zwei österreichische Köche, die nur Deutsch sprachen – aber wir haben es trotzdem geschafft, uns zu verständigen.

Meine Rolle war die sogenannte "Salaterin", ich bereitete alle Salate zu. Es ist eine umfangreiche Rolle in einem österreichischen Restaurant - jedes Gemüse sollte seine spezielle Soße & Würze haben und zumindest in diesem Restaurant wird alles von Grund auf neu gemacht (Das ist so lange her, dass ich keine digitalen Bilder habe, ich bin fast ANTIK :))

Außerdem habe ich die ganze Panade gemacht und es war kein bisschen das.

Panierte Fingerspitzen waren mein Alltag. Viele Panierer, "gebackene" war das Wort -Kalbfleisch, Schweinefleisch, Pilze, Käse, Fisch... aber sie werden nicht frittiert, sondern in einer Pfanne in Butter gebraten. Österreichisches Essen ist sehr lecker, es gibt starke Traditionen – und Männer verstößt nicht gegen diese. Die Küche ist vielleicht nicht so innovativ, aber klein und echt.

Die Einflüsse kommen sowohl aus Italien als auch aus Deutschland. Österreich ist das gastronomischste Land Europas und hinter jedem Hügel befindet sich ein kleines Wirtshaus. Ein bisschen mächtiges Essen, aber immer noch leichter als deutsch und viel Gemüse.

Wursttablett mit luftgetrocknetem Fleisch,
Alphartkäse mit zwei Saucen: Langsam gegarte Tomate mit
Feigen und gebräunter Butter/Crème Fraiché-Mischung

Dieser Wein passt gut zu getrockneten Wurstwaren, wenn sie zu geräuchert sind, kann es schwierig sein.

In Österreich isst man sein heimisches luftgetrocknetes Stück Fleisch, immer auf einem Holzteller. Dazu wird streichfähiger Speck mit einem Messer serviert. Da wir Schweden vielleicht nicht an Fett auf diese Weise gewöhnt sind, habe ich mich für meine Lieblingskreation entschieden: eine dicke Soße aus gebräunter Butter und Crème Fraîche. Auch fett und lecker.

Da der Wein mit Tomaten umgehen kann – was nur wenige Rotweine tun – habe ich einen wirklich festen und Eine gemischte Tomatenmischung für die Wurstwaren, ein wenig inspiriert von Spanien, wo man eine Tomatenmischung für luftgetrocknete Wurstwaren bekommt, und die auch viele fruchtige Rotweine enthält.

Als ich sofort ein wenig Feigengefühl hatte, habe ich versucht, ein paar fein gehackte getrocknete Feigen in die Soße zu geben und es war perfekt.


Crème fraîche & gebräute Butter

unterrühren Zutaten:
50 g Butter
1/2 dl Crème fraîche

Wie folgt vorgehen:

· Die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne (ca. 5 Grad) anbraten, am besten in einer gusseisernen Pfanne.

plommon sås recept österrike

Passieren Sie es die ganze Zeit, so dass es nur goldbraun und nicht
verbrannt ist· Eine Weile abkühlen lassen, mit Crème fraîche mischen

Langsam gekochte
Tomaten-Feigen-Mischung Zutaten:
3 Tomaten
2 getrocknete Feigen (Sie können gerne Bio- und Fair-Trade-Feigen wählen)
1 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Wein
1 Teelöffel gereifter Balsamico-Essig di Modena

Gehen Sie wie folgt vor:
*Wasser kochen, Die Tomaten 1 Minute absenken, herausnehmen und herausnehmen
Häute* Tomaten in große Stücke schneiden, die Feigen fein hacken
* Alles in einem Topf vermischen und bei schwacher Hitze kochen, bis es fast am Boden klebt und ganz dunkel ist.
 

Cordon Bleu mit österreichischen Salaten
Cordon Bleu ist eine bessere Version des Schnitzels, saftiger finde ich.

Ich erinnere mich, wie Chefkoch Harry den Befehl Cordon Bleu hörte – etwas leuchtete in seinen Augen. Dann hob er das Kalbfleisch mit Liebe in den Augen auf und schlug auf seinen Hackklotz. Ich bekam eine detaillierte Anleitung, wie ich es panieren sollte, wenn es nicht perfekt war, kam er und zeigte es mir. Immer und immer wieder. Ich persönlich mag es, es stattdessen etwas schlampig zu machen, damit der Schinken und der Käse etwas am Rand heraushängen.


 

Perfektes Essen für diesen Wein, der sich gut mit leichterem Fleisch, Wurstwaren und Alphartkäse verbindet. Ich hatte einen schönen handgemachten gepressten Hartkäse von der Hofmolkerei Löfsta zu Hause, aber es gibt einige Vorschläge im Rezept für guten Käse, das in den meisten Geschäften zu finden ist. Der Trick, den ich mag, ist, das Krustenmehl beim Panieren stark zu pfeffern.

Eigentlich mache ich meine Semmelbrösel lieber selbst auf getrocknetem Sauerteigbrot, aber es wird schöner, wenn du dich für ein fertiges Schnitzel entscheidest. Wer einen Küchenhelfer o.ä. hat, kann seinen eigenen in die Mühle fahren. Zu diesem Gericht habe ich eine lange geröstete Paprika zum Garnieren hinzugefügt, es wurde ein guter und tiefer Geschmack, der gut zum Wein passte (gut als Inspiration).


Ich hatte jeden Tag eine strenge Liste, welches Gemüse in den Salat gehören sollte, es waren immer um die 10 verschiedenen.

Nehmen Sie, was Sie zu Hause haben, aber dies sind die häufigsten. Ich habe Essig in den meisten Dressings vermieden, wenn wir Rotwein dazu trinken, auch wenn er enthalten sein könnte – man trinkt oft Bier dazu. Der Rotkohl mit Himbeersaft ist meine eigene Kreation und hat super zum Wein gepasst! Laut den Köchen sollte es Eisbergsalat für den Salat geben und das sollte er auch Wie unten mit der Hand auslegen und in das Dressing einrollen.

Allerdings habe ich noch etwas Brunnenkresse dazugegeben, da es ein dunkelgrüner und guter Salat ist.


Zutaten, 4 Personen:


4 Kalbsschnitzel

12 Scheiben gut gekochter oder leicht geräucherter Schinken
8 Scheiben Alpig schmackhafter Hartkäse wie Emmentaler, Appenzeller, Parmesan, oder warum nicht Arla's neuer Castello Selection Alpost
2 dl Paniermehl
1 dl Weizenmehl
1 Ei
100 Gramm Butter
Gemüse unterschiedlichen Charakters je ca.

2 dl, zum Beispiel: Weißkohl, Gurke, Eisbergsalat, Rotkohl, Radieschen, Rote Bete oder Sonstiges
1/2 gelbe Paprika
1 Eigelb, 2 dl Sahne, Dill, Petersilie, Kreuzkümmel, Apfelessig, Speiseöl, Olivenöl, 1 Knoblauchzehe und Himbeersaft
2 Zitronen
Salz und weißer und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Pommes frites nach Belieben

Gehen Sie wie folgt vor:

* Beginnen Sie mit den Salaten. Den Kohl abspülen und zerkleinern.

Die Gurke mit einem Käsehobel in dünne Scheiben schneiden. Schälen, in Scheiben schneiden und kochen Rote Bete für zehn Minuten. Den Eisbergsalat abspülen und jedes Blatt einzeln mit der Hand in 3 cm große Stücke schneiden (ohne Messer den Salat schneiden). Rettich schälen und in der Mandoline oder auf einer Reibe zerkleinern.
* In der Zwischenzeit eine Eisenpfanne auf den Herd stellen, auf schwache Hitze stellen, ca.

3
* Jedes Gemüse in eine Schüssel geben, mit folgendem mischen:

Gurke: Sahne mit 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel Maisöl, 1 Teelöffel Apfelessig und etwas Wasser mischen. Den Dill darüber fein hacken und verrühren.
Eisbergsalat: In einer Küchenmaschine 1 Eigelb, 1 zerdrückte Knoblauchzehe und 2 EL Zitronensaft sowie Salz und weißen Pfeffer auf langsamer Stufe laufen lassen.

Mit ca. 1/2 dl Speiseöl mit einem feinen Strahl aufgießen, dann ca. 1 dl Sahne dazugiessen. Mit dem Salat vermischen, so dass er rundherum klebrig ist. Über Petersilie schneiden.
Rotkohl oder Rote Bete: Auf der Mandoline oder dem Messer zerkleinern. Mit 1 EL Himbeersaft, 2 EL Olivenöl und 1 EL Wein. Umrühren und eine Weile ziehen lassen.
Weißkohl oder Rettich: Mit der Mandoline oder dem Messer zerkleinern.

Mischen Sie 1 Esslöffel Apfelessig mit 2 Esslöffeln Speiseöl und 2 Esslöffeln Wasser. Salz und Pfeffer. Mit Kreuzkümmel vermischen.  

* Die Paprikaschoten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ganz weich rösten
* Das Schnitzel auf einem Schneidebrett mit einem Hackbeil ausschlagen, dabei darauf achten, dass es so stehen bleibt, dass das Spritzen minimal ist (und die Schürze entsprechend wechseln)
* Drei tiefe Teller nacheinander auf eine Arbeitsfläche legen: auf den ersten Weizenmehl, auf den zweiten mit etwas Milch geschlagene Eier und auf den dritten Semmelbrösel.

Die Semmelbrösel mit weißem und schwarzem Pfeffer würzen.
* Käse und Schinken auf dem Stück Fleisch auslegen. Salzen und leicht pfeffern. Eine Hälfte über die andere klappen, so dass ein halbes, doppeltes Schnitzel entsteht. Drücke die Packung ein wenig zusammen.
* Tauchen Sie es zuerst von beiden Seiten in Weizenmehl, dann in das Ei und zuletzt in die Semmelbrösel, damit es gleichmäßig ist Überall verteilt, vergessen Sie nicht den "Rücken".


* Die Hitze leicht auf 5 erhöhen und die Butter hinzufügen. Die Schnitzel dazugeben, anbraten lassen und die Hitze auf 3 reduzieren. Lange und gut anbraten und dabei leicht goldbraun werden. Stellen Sie sicher, dass es kein Feuer fängt. Achte darauf, dass auch die Rücken gar sind (du kannst sie für kurze Zeit vorsichtig in die Pfanne legen).
* Die Salate mit der Hand (saubere Hände) jeweils in einem kleinen schönen Häufchen auf dem Teller in einem Ring um das Schnitzel auslegen.

Das Schnitzel mit den gerösteten Paprikaschoten dekorieren. Wenn du mit Pommes frites servierst, kannst du die Salate ordentlich in einem kleinen Häufchen auf einen separaten Teller legen - Teller.
* Essen und genießen!


Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn – allein der Name ist schon lustig – und er ist nach wie vor die stärkste kulinarische Erinnerung Österreichs.

Es war das Gericht von der Speisekarte des Restaurants, das wir Mitarbeiter von Zeit zu Zeit essen mussten, weil es oft mehr als eine Portion war, wenn sie Hergestellt in der Pfanne. Sie werden von Chef Harry auf eine ganz besondere Art und Weise geschnitten. Einen dicken Pfannkuchen in einer Pfanne mit gebräunter Butter zu kochen und ihn mit getrennten Eiern zuzubereiten, ist eine aufregende Variation unseres schwedischen Gerichtes.

Ich liebe dieses Dessert.

Es sollte Pflaumenkompott geben und dann könnte man sich tatsächlich vorstellen, etwas WEIN dazu zu trinken. Aber auch sonst tut meine französische Marillenmarmelade gut – oder warum nicht das gute alte schwedische Apfelmus auf schwedischen Äpfeln aus dem Garten?

Zutaten, 4 Portionen

2 dl Mehl
3 Eier
1/2 dl Zucker
Eine
Prise Salz ca. 2 dl Milch
50 g Butter
Rosinen
Puderzucker
Pflaumenkompott, Apfelmus oder Marillenmarmelade

Gehen Sie wie folgt vor:

* Die Eier in Eiweiß und Eigelb teilen.

Mit einem Messer die Mitte des Eies leicht hacken.
* Mehl und Milch glatt rühren, dann das Eigelb dazugeben.
* Zuletzt Zucker und Salz hinzufügen.
* 30 Minuten stehen lassen.
*schlagen Das Eiweiß zu einem harten Schaum verrühren und den Schaum sofort vorsichtig unter die Teigmasse mischen (mit einem Spatel verrühren). Zuerst niedrige Geschwindigkeit verwenden und dann aufsteigen, während Sie das Eiweiß schlagen.

Eine Handvoll Rosinen untermischen.
* Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis sie richtig heiß ist. Die Butter schmelzen und den Teig dazugießen. Den Teig an der Unterseite goldbraun braten und wenden (mit zwei Spachteln).
* Die andere Seite bei schwacher Hitze backen.
* Den "Pancake" mit Messer und Gabel in kleine Stücke reißen, eine Weile weiterbraten. Auf einen Haufen legen und mit Puderzucker durch ein Sieb bestäuben.