Manitoba sahnebrot rezept


Leckere (Apfel-)Marmelade und hervorragender Siruplaib!

von Emmeli | Sep 11, 2024 | Emmeli denkt nach, Brot!, Rezepte, Verwandte Artikel "genau jetzt", Saft & Marmelade!

Mmh, ich dachte, ich würde gleich vom Stuhl fallen, als meine Frau vor einer Woche oder so den Tisch mit diesem Kaffee deckte.

Ich behielt immer noch einen kühlen Kopf und das Gleichgewicht. Nach den Rezepten gefragt.

Also habe ich vor ein paar Tagen meinen netten, bald dreijährigen Begleiter zum großen Apfelbaum mitgenommen und den Korb voller Äpfel gepflückt.

Wir haben Äpfel gewürfelt und einen Teig darauf gelegt, dann haben wir einfache Brote gebacken und die ebenso einfache Apfelmarmelade gebacken, genau wie die Torparfrun.

Und verdammt, das sind zwei erstklassige Rezepte, die ihr nicht verpassen solltet, also schicke ich sie euch weiter.

Sirupbrot, Rezept HIER



Apfelmarmelademit einem Geschmack von

gesalzenem Karamell und Vanille, Rezept HIER ...

Im Moment strömt der Septemberregen hier unten an der High Coast.

Das Keuchen folgt einander in uns allen. Nach so einem schönen Mittwoch. Die Mutter war einen Tag unterwegs. Während der Vater zu Hause bei den Kindern war. Und jetzt fühlt es sich so verdammt gut an, dass eine gute Nacht zu Hause wartet. Zum Zeitpunkt des Schreibens finden hier in so ziemlich jeder Ecke Indoor-Projekte statt. Der Küchentisch ist eine Tischtennisplatte, so dass die Katze weiß, wie sie das Abendessen servieren muss, das im Ofen steht und bald fertig ist (dieses erstaunlich schnelle und gute Gericht).

im Plenarsaal wird er gezeichnet. Im Flur wird Nut und Feder genagelt. Der Herbst ist da und es fühlt sich gut an. Ja, mehr als gut sogar.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Mittwochabend!


Emmeli

kalte Brötchen, "Papas Brot"!

von Emmeli | Feb 6, 2024 |

Vor ein paar Wochenenden habe ich den Bärtigen einen kleinen Hinweis gegeben;

"Wenn ich die Kraft habe, morgen früh aufzustehen, lege ich einen neuen Teig an, damit wir frisch gebackenes Mutterbrot zum Frühstück bekommen, das Brot ist jetzt raus.

Oder übrigens, vielleicht macht der Vater Papa-Brot?"...

-und siehe da, an diesem Samstagmorgen habe ich sowohl ausgeschlafen als auch jemand, der in MEIN Land eingedrungen ist, ich meine; "die Mutter des Bauern verwöhnt". So, so, so. Ruhig, gelassen, luuuugn. Hören Sie meine ironische Stimme. Wir sind nicht ganz in den 1800er Jahren. Aber ja, wir haben unsere Hausarbeiten, ich und M.

Einfach erklärt, diese sind aufgeteilt, weil wir denken, dass unterschiedliche Dinge Spaß machen. Backen ist auch mein Ding und das der Kinder. "Ichwollte, dass du spürst, wie es sich anfühlt, wenn man zum Samstagsfrühstück frisch gebackenes Brot angeboten bekommt", murmelte er. Besagte Sehr süß!

Wir sind uns darüber im Klaren, so dass die Kinder sich dessen bewusst sind. Dass man verschiedene Interessen haben kann, meine ich.

Die Kinder ziehen auch nicht die Augenbrauen hoch, wenn sich der Vater hinsetzt und an der Nähmaschine einen Vorhang faltet oder wenn die Mutter mit vollem Schwung hinter dem Quad davonzieht.

Das war's, eine kleine Ewigkeit lange Klammer dort, über die Wichtigkeit, natürlich!

Jetzt bekommst du das Rezept für diese tollen Pappabröd! Erinnert mich sehr an Mammabröd, genauso einfach, aber stattdessen kalt fermentiert.

So clever, dass man den Teig am Abend kalt umrühren kann. Schlafen Sie die ganze Nacht und backen Sie direkt am Morgen aus!

Kalt fermentierte Brötchen, "Pappabröd"!

(ca. 20 Stück)

Zutaten:

  • 1 Liter kaltes Wasser
  • ,
  • 1/2 Päckchen Hefe
  • ,
  • 2-3 Teelöffel Salz
  • ,
  • ein Spritzer, 3-4 Esslöffel, Olivenöl,
  • ein paar Esslöffel flüssiger Honig
  • ,
  • 4 dl Grahammehl
  • ,
  • 12 Tassen Weizenmehl (vorzugsweise Manitoba Sahne!)

Mach das:

  1. Löse die Hefe in etwas Wasser in einer großen Schüssel auf, gieße dann den Rest des Wassers hinein
  2. Ziehe die anderen Zutaten heraus und rühre sie zu einem ziemlich lockeren Teig
  3. zusammen
  4. Streue etwas Mehl über den Teig und decke ihn mit einem Geschirrtuch/Frischhaltefolie ab, dann zum Gären in den Kühlschrank stellen, für 10-12 Stunden
  5. Den Ofen auf 275 Grad vorheizen (es klingt sehr heiß, Ich weiß!!)
  6. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.

    Den Teig auf die entsprechende Dicke (1-2 cm) flach drücken und in die gewünschten Stücke schneiden. KEIN Kneten, denken Sie so einfach wie möglich.

  7. Das Brot 9 Minuten backen, dabei während des Backens 1-2 Mal etwas Wasser in den Ofen spritzen.
  8. Essen und genießen! Frieren Sie die Reste ein und nehmen Sie sie für den nächsten Brotanlass auf.

....

Emmeli

Rezept für Brennnesselsuppe und Brötchen!

von Emmeli | Jun 2, 2023 | Emmeli denkt, Brot!, Abendessen!, Rezepte, Garten & Anbau

Wir Ich habe mich bei euch bedankt und Hallo zum letzten Frühlingsmonat, dem schönen Mai...

und heute ist der erste Tag des Sommers. Oder jetzt war es der zweite Tag im Juni, als das gesamte Blog-System, das ich benutze, gestern plötzlich abgeschaltet wurde. Flotten.

Auch in diesem fabelhaften Monat hat ein unkontrollierbar stürmischer, schneekalter Wind begonnen. Ich möchte Ihnen raten, sich um ein paar Sträuße kleiner, zarter Brennnesseln zu kümmern. Kochen Sie die Suppe, in der Sie sich eine Dosis Sommerkick gönnen, gefüllt mit Vitaminen!

Und für die Suppe backt man ein einfaches, aber so sehr festliches Brot. Brötchen! Zum Bestreichen von Butter und Hobeln einen guten Käse darauf. und tauchen Sie in die Suppe ein!

Hier sind zwei tolle Rezepte!

Brennnesselsuppe!

Pflücken Sie 2 Liter, verdünnen Sie die Brennnesseln, spülen Sie sie gründlich ab und entfernen Sie alle Wurzeln und rauen Teile.

Gute Gartenhandschuhe sind auf jeden Fall vorzuziehen!

5 dl Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen. Legen Sie die Brennnesseln nach und nach hinein Je nachdem, wie sie zusammen sinken und die Brennnesseln 5 Minuten kochen lassen. Anschließend das Kochwasser abseihen und aufbewahren.

In einen großen Topf ein großzügiges Stück Butter geben und 2-3 gehackte Schaloten zusammen mit den Brennnesseln anbraten.

Mit 2-3 EL Mehl bestreuen und dann mit dem Brennnesselspatel verdünnen.

2 Brühwürfel (Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe, wählen Sie aus!) zerbröseln.

Nun mit Sahne und Wasser nach Belieben verdünnen. Ein paar Deziliter Sahne und Zirkus 5 dl Wasser, würde ich schätzen.

Salz und Pfeffer!

Einige Minuten kochen lassen.

Mixen Sie die Suppe bis zur gewünschten Prägnanz.

Mit gekochten Eihälften, gehacktem Schnittlauch und einem Klecks Crème fraîche belegen.

Mmm, Sommer in der Suppe!

Brötchen!

(ca. 24 Du

brauchst:

50 g Hefe
2,5 dl Wasser
2,5 dl Milch
1 EL Honig
12 -13 dl Weizenmehl, am besten Manitoba-Creme
2 TL Salz
50 g weiche, zimmerwarme Butter

Streichen:
1 Ei
Sesam

Wie folgt vorgehen:

  1. Die Hefe in einer Schüssel zerkleinern und Wasser und Milch lauwarm auf 37 Grad erhitzen.
  2. Die Hefe mit etwas Teigflüssigkeit auflösen, bevor man die restliche Teigflüssigkeit hineingießt.

    Honig, Mehl und Salz dazugeben und den Teig miteinander verrühren.

  3. Die zimmerwarme Butter dazugeben und den Teig 5 Minuten in der Maschine oder 10 Minuten mit der Hand bearbeiten, bis ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht, der sich von den Rändern der Schüssel löst.
  4. Den Teig 30 Minuten unter einem Backtuch gehen lassen.
  5. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.

    Den Teig in zwei Teile teilen, jeden Teil zu einer Rolle ausrollen und in 12 Stücke teilen. Rollen Sie jedes Stück zu einer länglichen Rolle von etwa 30 Zentimetern. Falten Sie "langa" Teigwurm" in der Mitte und drehe die Enden umeinander. Mit Backpapier auf Backbleche legen. Mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

  6. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
  7. Die Brote mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  8. Das Brot in der Mitte des Ofens 8-10 Minuten backen, bis die Brötchen eine schöne Farbe haben.
  9. Lassen Sie es lange abkühlen, bevor Sie sich in diese unglaublich leckeren und so LUSTIGEN Suppenbrote versenken!

    Essen Sie auf dem Baumstumpf und frieren Sie den Rest ein, perfekt, um ihn das nächste Mal herausholen zu können, wenn es Zeit für die Suppe ist!

Um buchstäblich einen Sommerkick schlürfen zu können und gute Strudel in die grüne Suppe zu tunken. So charmant! Ich hoffe, Sie werden das auch ausprobieren wollen!


Emmeli

Sirupbrot und Verdacht auf Kriegseifer!

von Emmeli | Apr 19, 2023 | Brot!, Rezept

Dieser Siruplaib ist so geworden Wirklich gut!

Wir haben ein Rezept von Fredriksfika probiert, das wir uns natürlich nicht verkneifen konnten, ein wenig zu unserem eigenen zu machen.

Bei Fredrik's gibt es viele lustige Rezepte, schau es dir an, wenn du es verpasst hast!

Hier ist das Rezept für die Brote!

Sirup-Laib!

Zutaten
  • 50 g Hefe
  • 2,5 dl Milch
  • 2,5 dl Wasser
  • ,
  • 1 dl dunkler Sirup
  • 2 TL Salz
  • 5 dl Roggensieb
  • 9 dl Manitoba Sahne (oder reines Weizenmehl)
  • 100 g Butter bei Zimmertemperatur Mach
dies Mache die
  1. Hefe in einer großen Schüssel zerkleinert.
  2. Milch und Wasser in einen Topf geben und auf 37 Grad erhitzen.
  3. Die Hefe mit etwas Teigflüssigkeit ausrühren, dann die restliche Flüssigkeit dazugießen.
  4. Den Sirup, das Salz, das Roggensieb und das Mehl deiner Wahl sowie die weiche Butter dazugeben.

    Lassen Sie den Teig etwa 10 Minuten lang in Ihrem Backmakaken laufen oder verdoppeln Sie die Zeit mit Hilfe Ihrer Muskeln.

  5. zurückbleiben Teig auf einem bemehlten Backblech anbringen und zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Teig in drei gleiche Teile teilen und drei Laibe formen.
  7. Fetten Sie drei Förmchen von ca. 1,5 Litern mit Butter ein und legen Sie die Brote hinein.
  8. Mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.

    Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

  9. Im unteren Teil des Ofens 35 bis 40 Minuten backen.
  10. Genau wie bei "Mother's Christmas Ssieb Slimpo" ist es gut, die Brote mit etwas sirupartigem Wasser zu bestreichen.. aber das haben wir dieses Mal völlig vergessen. Ansonsten einfach einen Spritzer Wasser nehmen und mit ein paar Tropfen Sirup mischen und auf den warmen Laib streichen!
  11. Lass die Laibe komplett abkühlen, bevor du sie anschneidest.

    Dann seien Sie bereit für das Gute! Mit Go-Butter und Käse ist es so fall-back-good!

....

Und heute ist Mittwoch! Gestern war es inhaltlich wie zwei. Wir waren mit einer Stadtrundfahrt beschäftigt, gefolgt von dem üblichen "oooh wie schön, von der Stadt zu Hause zu sein"-Gefühl. Gefolgt von der ersten Radtour, bei der Sie sich sowohl im großen als auch im kleinen Haus, dem Playhouse, angezogen haben.

Die Frühlingslust ist sowohl bei Birnen als auch bei Küken zu spüren. Nur will niemand das lustige Spiel unterbrechen oder mit dem Schachfiguren aufhören. Das Wetter ist schön, auch bei Ihnen?

Heute gleichen wir uns mit einer haltbareren Tagesvariante aus. Das Haus sieht aus wie hallo Kühe da drin, "kreatives Chaos", weißt du. So etwas wird es, wenn einfach niemand den Wunsch oder die Energie hatte, nach dem Spielen aufzuräumen und so.

Aber wir ignorieren es wahrscheinlich und enthüllen möglicherweise das Schlimmste. Dann machen wir uns auf den Weg, um an einem weiteren sonnigen Apriltag einen ganzen Tag zu verbringen.

Der Luxus des Lebens, das Ganze!

Ich hoffe, ihr habt einen schönen Mittwoch!


Emmeli

Drömgoda Kalt fermentierte Brötchen!

von Emmeli | Mrz 2, 2023 |

Dämpfen von frisch gebackenen Frühstücksbrötchen, die über Nacht im Kühlschrank gären gelassen wurden.

Den Teig am Abend zubereiten.

Morgens einfach ein wenig putzen Ei und Mohn darüber streuen und dann in den Ofen schieben.

Frühlings-Winter-Morgen mit Sonne und frisch gebackenen Brötchen... oh oh oh oh oh. Freude am Leben.

Das ist ein

so schönes Brot geworden, dass ihr das Rezept natürlich bekommen werdet. Es wird so genau, wie ich es euch geben kann, da ich den Teig "ein wenig nach Gefühl" gemacht habe.

Den Teig habe ich blitzschnell zusammengebunden, in einem großen Eimer, mit Hilfe eines Holzlöffels und ein paar Muttermuskeln. Liebe, wenn es so einfach ist!

Leckere kalt fermentierte Brötchen!

Ca. 18 Stück..

-Ich hätte diesen Teig definitiv mehr verteilen können, aber ich habe es nicht getan, also wurde es für mich ein Pausenbrot, was sehr schön war. Aber willst du es nicht so; Verteilen Sie dann die Rollen in mehr Formen/auf mehrere Tabletts, oder machen Sie eine halbe Charge des untenstehenden Rezepts vollständig schallförmig.

du Bedarf:

  • 75 g Hefe
  • 9 dl Wasser, 37 Grad (auch hier kann man wählen; halb Wasser und Milch? nur Wasser. oder nur Milch).
  • 1 EL Salz
  • Ein kleiner Klecks flüssiger Honig, etwa ein paar Esslöffel
  • 2-3 EL Öl, optional. Ich habe die halbe Hälfte genommen, Rapsöl und Olivenöl.
  • 9 dl Roggensieb
  • ca.

    12 dl Manitoba Cream (LIEBE dieses Mehl! Aber natürlich geht es auch mit gewöhnlichem Weizenmehl

!)

Vor dem Backen:
1 Ei
Mohn in Kugeln

So gehen:

  1. Die Hefe in eine große Schüssel zerbröseln. Gib etwas von der Flüssigkeit hinzu und rühre, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.

    Dann die restliche Flüssigkeit hinzufügen.

  2. Gas geben Salz, Öl und Honig und dann nach und nach in die Mehle streuen. Vielleicht brauchst du etwas weniger oder etwas mehr als 12 dl Manitoba Cream/Weizenmehl. Der Teig sollte sich leicht aus der Schüssel lösen lassen, nicht zu klebrig sein.
  3. Rühren und rühren, bis ein schöner Teig entsteht.. dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswählen und den Teig ein paar kleine Minuten lang bearbeiten.
  4. Den Teig in ca.

    18 Stücke teilen.

  5. Etwas schnelle, runde Rollen formen und in eine mit Backpapier ausgelegte Form/Pfanne legen.
  6. Decken Sie die Pfanne/Pfanne z.B. mit einem Küchentuch ab und stellen Sie sie für 8-10 Stunden in den Kühlschrank.
  7. Wenn der Morgen dämmert, nimmst du die Kastenform aus dem Kühlschrank und heizst den Backofen auf 225 Grad vor
  8. .
  9. In der Mitte des Ofens ca. 20-25 Minuten backen, bis das Brot eine goldene Farbe hat.

    In der Pfanne abkühlen lassen.

Liebe Herzen, was für ein guter Start in den Tag! Oder warum nicht den Teig am Morgen machen und Frisch gebacken für die Abendsuppe?


Emmeli

Rezept für "Echten Honigkuchen"!

von Emmeli | Feb 15, 2023 | Emmeli denkt nach, Foodbread!, Norra Drömgården, Rezepte, Verwandte Beiträge "gerade jetzt"

Unsere Kinder sind verrückt nach "Mutterbrot", wie ihr wisst.

Die kleinen Brote sind mit verschiedenen "Mutterbroten" etc. durchsetzt. Soll das selbstgebackene Brot aber mit etwas gekauftem Brot durchsetzt werden, wünschen sich die Kinder zum Beispiel "runde Sandwiches" (Polarbrot) oder "Hooonoo!".

Als wir zu Freunden kamen und zum Kaffee eingeladen waren, rief eines der kleinen Kinder zu Hause ganz stolz aus: "Schau, wir haben Honigkuchen gebacken! HÜTET EUCH VOR HONOKAKA, UUUTAN ZUSÄTZEN!" ...

Die goldenen Kinder.

Und Himmel, wie gut, mit "AAKTA HONOKAKA!". Alle meine Kinder aßen und aßen. Das war's also, das wollten wir eines Tages zu Hause ausprobieren.

Nun hatten wir einen eisigen Februartag vor uns uns.. Die Schulkinder wurden zur Schule gefahren und es waren nur ich und die kleinen Jungs zu Hause. Ein absolut perfekter Moment, um dort auf der alten Küchentheke einen Teig aufgehen zu lassen.

Bäckermeister Bertil begann mit der Teighefe, um aus dem großen Teigklumpen kleine Teiglaibe zu formen.

Unglaublich schöner Teig.

Und endlich durften wir das Nudelholz verwenden, das wir von den Nachbarn bekommen hatten.

Die kleinen Bogenschützen da! Die größere Version versuchte, der kleineren Version das Rollen beizubringen... aber die kleinste fand es schön, den Teigklumpen direkt in den Mund zu schieben. Gut.

Der kleine große Bruder wälzte und kräuselte sich.

Gerollt und gewellt. Teller um Teller. Ich durfte bei einigen der Brote helfen, aber nicht bei vielen. Das sagt viel aus. Das hat beim Backen richtig Spaß gemacht! Kein Brot gleicht dem anderen. Vollkommen.

Nach etwas mehr Gärung ein paar Mal in den heißen, heißen Ofen schieben Protokoll..

Aaakta Honokaka! ... 'ohne jegliche Zusatzstoffe ;)' .

manitoba cream recept bröd

Erster fast winterlicher Urlaubskaffee zur heißen Schokoladentasse... da draußen in der Schneewehe mit der warmen Sonne auf der Wange?

Zuerst stammt das Rezept von Arla, aber ganz daran konnten wir uns natürlich nicht halten, daher kommt hier unsere Version. die für immer nur ...

- Echter Hühnerkuchen

genannt wird!
Du brauchst:
  • 6 dl Milch
  • 50 Gramm Hefe
  • 1 dl heller Sirup
  • 9 dl Roggensieb
  • 6 dl Weizenmehl (probiere hier die super Mehl Manitoba Creme zu verwenden, eine neue Milchliebe in meinem Leben..)
  • 100 g Butter
  • 1/2 EL Salz
  1. Die Milch auf 37
  2. % Die
  3. Hefe in einer Schüssel mit Teig zerbröseln.

  4. Gießen Sie einen Teil der Milch in die Schüssel, um die Hefe darin aufzulösen, und fügen Sie dann die restliche Milch hinzu. Und Sirup.
  5. Roggensieb und Weizenmehl nach und nach dazugeben und zu als du.
  6. Die weiche, zimmerwarme Butter dazugeben und salzen.
  7. Den Teig vorher 5 Minuten oder zweimal im Assistenten einwirken lassen.
  8. Den Teig unter einem Backtuch gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat, ca.

    45 Minuten.

  9. Teilen Sie den Teig in viele kleine Stücke (für kleine Laibe, wie wir es getan haben) oder in drei große Stücke (mit drei großen Stücken decken Sie ein Blatt pro Teigdrittel ab). Führen Sie einen nach dem anderen aus. Die letzte Reihe mit einem Nudelholz rollen oder mit einer Gabel knabbern.
  10. Lege die Laibe flach hin. 20 Minuten unter einem Backtuch gären lassen.
  11. Backofen auf 250 vorheizen.
  12. Das Brot in der Mitte des Ofens 8-10 Minuten backen.

    Lass sie auf einem Kuchengitter unter einem Backtuch abkühlen... solange du warten kannst, bevor du sie nur auf einer großzügigen Schicht Butter, eine Scheibe Käse verteilen und einfach nur genießen möchtest!

...

probieren Sie es aus! Du bereust es nicht.

Emmeli