Impfstoff 3 dosen
Fragen & Antworten – FSME, FSME-Impfung, Zeckenbus
Wie viele Impfungen muss ich nehmen und wann muss ich mich gegen FSME schützen?
Die Ärzte für Infektionskrankheiten des Landes haben gemeinsam einen Impfplan erstellt, dem wir bei VaccinDirekt folgen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Impfplan befolgen, um Ihren Schutz zu gewährleisten. Wenn Sie Impfungen auslassen, riskieren Sie, nicht vor der Krankheit geschützt zu sein.
Für Menschen zwischen 1 und 49 Jahren: Die Empfehlung lautet 3 Dosen innerhalb des ersten Jahres, gefolgt von Auffrischungsdosen für einen weiterhin guten Schutz gegen FSME.
Es wird empfohlen, Dosis 2 einen Monat nach der ersten Dosis und Dosis 3 5-12 Monate nach Dosis 2 einzunehmen. Sie füllen sich dann mit Auffrischungsdosen auf, wobei die vierte Dosis 3 Jahre nach Dosis 3 eingenommen wird. Dann füllen Sie alle 5 Jahre eine Dosis auf, um Ihren Schutz vor FSME zu gewährleisten. Siehe: FSME – Impfschema 1 bis 49 Jahre
Für diejenigen, die 50+ oder wenn Sie jünger sind und ein geschwächtes Immunsystem haben: Die Empfehlung lautet, dass Sie Dosis 2 einen Monat nach Dosis 1 einnehmen und dann Dosis 3, zwei Monate nach Dosis 2, einnehmen.
Die vierte Dosis wird fünf bis zwölf Monate nach der dritten Dosis und die fünfte Dosis 3 Jahre nach der vierten Dosis eingenommen, danach wird empfohlen, alle fünf Jahre eine Auffrischungsdosis einzunehmen, um den Schutz gegen FSME aufrechtzuerhalten. Siehe: FSME – Impfschema 50+ und geschwächtes Immunsystem
Gibt es einen Unterschied zwischen den Bussen, in denen FSME-Impfstoff verabreicht wird?
Das ist es und es gibt sogar einen großen Unterschied!
Bei VaccinDirekt, die den Zeckenbus betreibt, haben wir 50 Jahre Erfahrung in Sachen Impfungen und Impfstoffmanagement, und bei uns werden Sie immer von einer ausgebildeten Krankenschwester oder einem Arzt empfangen. Das ist nicht bei jedem der Fall! Wählen Sie zu Ihrer Sicherheit den Anbieter sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass Sie einen gut funktionierenden Impfstoff von höchster Qualität erhalten, dass die Impfung ordnungsgemäß registriert ist und dass die Impfung ordnungsgemäß registriert ist.
dass Sie kompetentes Personal haben, das Sie berät und impft. Bei VaccinDirekt und dem Zeckenbus steht Ihnen immer ein Arzt zur Verfügung – wir sind auf der sicheren Seite. Sie können sich sogar gegen Gürtelrose, HPV, Hepatitis impfen lassen und Ihren Grundschutz (Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten) auffrischen, wenn Sie den Zeckenbus besuchen.
Nb! Wir akzeptieren niemals Vorauskasse, wenn Sie also online bezahlt haben, haben Sie einen anderen Anbieter gewählt.
Fragen und Antworten zu FSME
Was ist FSME?
FSME ist eine Viruserkrankung, die über Zecken vom Tier auf den Menschen übertragen wird.
FSME kann Hirnhautentzündungen verursachen und bis zu einem Drittel aller FSME-Erkrankten leiden unter langfristigen oder dauerhaften Problemen. Es gibt keine kurative Behandlung, wenn Sie von FSME betroffen sind, aber es gibt vorbeugende Impfstoffe, die vor der Krankheit schützen. Nach dem Gesetz über übertragbare Krankheiten ist FSME eine meldepflichtige Krankheit, und die auftretenden Fälle werden der schwedischen Gesundheitsbehörde gemeldet.
Wie kann ich Schützen Sie mich vor FSME?
Sie können sich und Ihre Lieben durch eine Impfung gegen FSME schützen.
Es ist wichtig, dass Sie sich an den festgelegten Impfplan halten, damit Sie geschützt sind und bleiben.
Wie viele Injektionen muss ich nehmen, um mich vor FSME zu schützen?
Die Ärzte für Infektionskrankheiten des Landes haben gemeinsam einen Impfplan erstellt, dem wir bei VaccinDirekt folgen.
Für Menschen zwischen 1 und 49 Jahren: Die Empfehlung lautet 3 Dosen innerhalb des ersten Jahres, gefolgt von Auffrischungsdosen für einen weiterhin guten Schutz gegen FSME.
Es wird empfohlen, Dosis 2 einen Monat nach der ersten Dosis und Dosis 3 5-12 Monate nach Dosis 2 einzunehmen. Sie füllen sich dann mit Auffrischungsdosen auf, wobei die vierte Dosis 3 Jahre nach Dosis 3 eingenommen wird. Dann füllen Sie alle 5 Jahre eine Dosis auf, um Ihren Schutz vor FSME zu gewährleisten.
FSME – Impfschema 1 bis 49 Jahre
Für diejenigen, die 50+ Jahre alt sind oder jünger sind und ein geschwächtes Immunsystem haben: Die Empfehlung lautet dass Sie Dosis 2 einen Monat nach Dosis 1 einnehmen und dann Dosis 3, zwei Monate nach Dosis 2, einnehmen.
Die vierte Dosis wird fünf bis zwölf Monate nach der dritten Dosis und die fünfte Dosis 3 Jahre nach der vierten Dosis eingenommen, danach wird empfohlen, alle fünf Jahre eine Auffrischungsdosis einzunehmen, um den Schutz gegen FSME aufrechtzuerhalten.
FSME – Impfschema 50+ und geschwächtes Immunsystem
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Impfschema befolgen, um Ihren Schutz zu gewährleisten. Wenn Sie Impfungen auslassen, riskieren Sie, nicht vor der Krankheit geschützt zu sein.
Wofür steht FSME?
FSME steht für Tick Borne Encephalitis.
Im Schwedischen wird sie als durch Zecken übertragene Enzephalitis bezeichnet, wobei Enzephalitis Meningitis bedeutet. FSME ist eine vektorübertragene Zoonose, was bedeutet, dass es sich um eine Krankheit handelt, die zwischen Tier und Mensch übertragen werden kann. FSME infiziert den Menschen über Zecken.
Was sind die Symptome von FSME?
FSME ist eine schwere Krankheit, die gefährliche Hirnschäden verursachen kann.
FSME-Virus kann verursachen Sehr schwere Infektionen der Hirnhäute, des Gehirns und/oder des Rückenmarks. Fast ein Drittel der FSME-Infizierten leidet an einer Hirnhautentzündung. Kopfschmerzen und hohes Fieber sind frühe Symptome. Bei manchen Menschen und bei den schwersten Formen der Krankheit kann dies zu Bewusstlosigkeit, Koma oder Tod führen.
Wie bekommt man FSME?
Wir Menschen infizieren uns durch Zeckenstiche mit FSME.
Auch im Ausland wurden Fälle festgestellt, die sich über nicht pasteurisierte Milch angesteckt haben, in Schweden wurden jedoch keine solchen Fälle gemeldet. FSME wird durch ein Virus verursacht, das zur Gruppe der Flaviviren gehört. Wirtstiere für Zecken sind vor allem Nagetiere und Rehe. Die Zecke ist aktiv, wenn sie mehr als +5 Grad Celsius hat. Zecken sind nicht immer auf der Haut sichtbar und Bisse sind nicht immer wahrnehmbar.
Wer kann FSME bekommen?
Jeder kann sich mit FSME infizieren.
Wenn Sie die Krankheit hatten, werden Sie immun. FSME kommt in weiten Teilen Schwedens, Europas und Nordasiens vor und jeder, der in Schweden lebt oder Urlaub macht. In diesen Teilen der Welt besteht die Gefahr, sich zu infizieren.
Wo kommt FSME vor?
In weiten Teilen Europas und auch in Teilen Asiens besteht die Gefahr, von Zecken gebissen zu werden, die das FSME-Virus in sich tragen. In Schweden ist das folgende Gebiet das, was die schwedische Gesundheitsbehörde als Risikogebiet für FSME eingestuft hat.
Quelle: Schwedische Gesundheitsbehörde.
Fragen und Antworten zu Zecken
Was ist eine Zecke?
Zecken sind kleine Spinnentiere, die Krankheiten übertragen können. In Schweden gibt es etwa 10 verschiedene Arten von Zecken, aber der häufigste Hauptüberträger einer FSME-Infektion ist die sogenannte gewöhnliche Zecke namens Ixodes ricinus.
Wie entfernt man eine Zecke?
Wenn Sie eine Zecke entfernen möchten, die gebissen hat, tun Sie dies mit einem Zeckenentferner oder einer Pinzette.
Du greifst die Zecke so nah wie möglich an die Haut, so nah wie möglich an den Mund der Zecke. Dann gerade herausziehen, drehen und nicht schrauben. Waschen Sie die Wunde gründlich mit Wasser und Seife oder Desinfektionsmittel. Würden Sie nicht Wenn Sie es schaffen, die gesamte Zecke herauszuholen und ein Stück in der Haut geblieben ist, lassen Sie es ein paar Tage einwirken, bis Sie es mit einer Pinzette oder einer sauberen Nadel entfernen können.
Wie vermeidet man Zecken?
Bewegung in der Natur ist extrem wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, aber es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie Sie sich vor Bissen schützen können, wenn Sie draußen in Gärten, auf Golfplätzen, auf Hundespaziergängen oder in Wald und Natur sind.
Tragen Sie vollflächige Kleidung mit langen Hosen und langärmeligem Essen. Stecken Sie Ihre Hose in Ihre Socken und Stiefel. Verwenden Sie Mücken-/Zeckenspray oder Mückenschutzmittel. Untersuchen Sie den gesamten Körper und entfernen Sie Zecken, insbesondere hinter den Ohren und am Haaransatz von Kindern, nachdem Sie draußen waren. Es ist eine gute Idee, zu duschen, damit alle Zecken, die oft eine Weile am Körper herumwandern, bevor sie beißen, weggespült werden.
Denken Sie auch daran, das Fell von Haustieren zu überprüfen, die sich im Freien aufhalten.
Fragen und Antworten zu FSME-Impfung
Was kostet die FSME-Impfung?
DieFSME-Impfung für Erwachsene kostet 430 SEK/Dosis und 390 SEK/Dosis für Kinder. Sie können sich auch im Zeckenbus impfen lassen und sich vor anderen schweren Krankheiten schützen. Lesen Sie hier mehr über die Preise dafür.
Wer kann sich gegen FSME impfen lassen?
Die überwiegende Mehrheit der Menschen ab einem Jahr kann sich durch eine Impfung gegen FSME schützen.
Kinder unter einem Jahr sollten nicht gegen FSME geimpft werden. Eine Person, die eine lebensbedrohliche Reaktion auf eine frühere Dosis des FSME-Impfstoffs hatte, sollte nicht geimpft werden, und Personen, die eine schwere Allergie gegen eine Impfstoffkomponente haben, müssen von einem Allergiespezialisten beurteilt werden, ob der Impfstoff verabreicht werden kann oder nicht.
Sollten sich Schwangere gegen FSME impfen lassen?
Schwangere Frauen können mit der Impfung in der Regel bis nach der Schwangerschaft warten, wobei Ausnahmen gemacht werden können, wenn ein besonders hohes FSME-Risiko besteht.
Das Stillen stellt kein Hindernis für die FSME-Impfung dar.
Wie nehme ich die FSME-Impfung?
FSME-Impfstoff wird in der Regel in einen Muskel im Oberarm injiziert. Der Impfstoff darf nicht in ein Blutgefäß injiziert werden. Nur in Ausnahmefällen kann der Impfstoff subkutan unter die Haut gespritzt werden.
Ich habe Angst vor Injektionen, was kann ich tun?
Der gesamte vorbeugende Schutz gegen FSME wird als Impfung in Injektionsform verabreicht.
Wenn Sie Angst vor Injektionen haben, haben wir einen vorbereiteten Plan für Sie und Sie können hier mehr lesen. Kontaktieren Sie uns gerne unter info@vaccindirekt.se, damit wir Ihre Impfung gemeinsam planen können.
Können Kinder gegen FSME geimpft werden?
Die FSME-Impfung für Kinder kann ab einem Alter von 1 Jahr verabreicht werden und bietet im Allgemeinen einen guten Schutz vor Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen.
Ich werde mein Kind gegen FSME impfen.
Wie bereite ich sie zu?
Wir haben 50 Jahre Erfahrung in der Impfung von Kindern und haben uns hier Tipps und Ratschläge zusammengetragen.
Wer steckt hinter den Impfstoffen gegen FSME?
VaccinDirekt bietet Impfstoffe gegen FSME von zwei verschiedenen etablierten Anbietern, Pfizer und Bavarian Nordic, an. Die Impfstoffe wirken, indem sie Beeinflusst den Körper, um seinen eigenen Schutz, sogenannte Antikörper gegen das Virus, zu produzieren.
Es besteht eine Austauschbarkeit zwischen diesen beiden Impfstoffen, so dass Sie zwischen diesen verschiedenen Impfstoffen wechseln und vollen Schutz erhalten können. Es hat jedoch den Vorteil, dass die ersten beiden Dosen möglichst von der gleichen Marke sein sollten.
Was enthält der FSME-Impfstoff?
Der Impfstoff gegen FSME enthält das FSME-Virus, Stamm K23, inaktiviert mit Formaldehyd und mit Aluminiumhydroxid als Adjuvans.
Die weiteren Bestandteile sind die Hilfsstoffe wie Trometamol, Saccharose, Natriumchlorid und Wasser für Injektionszwecke. Der Impfstoff enthält Spuren von Adelhyd, Chlortetracyclin, Gentamycin und Neomycin und kann Rückstände von Ei- und Hühnerprotein enthalten.
Wie gut ist die FSME-Impfung?
Etwa 90 Prozent der Geimpften verfügen bereits zwei Wochen nach der zweiten Impfdosis über schützende Antikörper.
Zwei Impfdosen können als ausreichender Schutz für ein Jahr angesehen werden. Nach drei Dosen gemäß der Nach dem normalen Zeitplan sind fast 100 Prozent der Geimpften mindestens drei Jahre lang geschützt. Forschungsergebnisse zeigen, dass mehr als 90 Prozent der Geimpften auch fünf Jahre nach der zweiten Auffrischungsdosis (also nach insgesamt fünf Impfdosen) noch über einen schützenden Antikörperspiegel verfügen.
Ich nehme Blutverdünner und möchte mich vor FSME schützen, woran muss ich denken?
Lesen Sie hier mehr.
Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal die FSME-Impfung erhalten habe, was soll ich tun?
Versuchen Sie, vor Ihrem Besuch in der nächstgelegenen VaccinDirekt-Klinik oder im Ticking-Bus so viele Informationen wie möglich über Ihre Impfungen zu sammeln.
Wenn Sie einen Impfausweis oder eine Krankenakte haben, bringen Sie diese mit. Wenn Sie mit Ihrer FSME-Impfung begonnen, aber Ihren Impfplan noch nicht abgeschlossen haben, müssen Sie höchstwahrscheinlich nicht von vorne beginnen. Unsere erfahrenen Ärzte und Krankenschwestern beurteilen professionell, wo Sie sich in Ihrem Terminkalender befinden und geben Ihnen eine Empfehlung. Wir helfen Ihnen in der Zukunft indem Sie die App von VaccinDirekt herunterladen, in der alle Impfstoffe, die Sie bei uns einnehmen, über unser solides Krankenaktensystem registriert werden und wir Ihnen mit Erinnerungen helfen.
Es ist zu lange her zwischen meinen Injektionen.
Was soll ich tun?
Sie müssen Ihren Impfplan höchstwahrscheinlich nicht neu starten, aber Sie werden mit der nächsten Dosis fortfahren, auch wenn zu viel Zeit vergangen ist. Ihr Immunsystem verfügt über Gedächtniszellen für FSME und wird bei der nächsten FSME-Impfung Antikörper aufbauen. Sie erhalten einen guten Schutz. Wenn Sie 50+ oder immungeschwächt sind und nach nur einer ersten Dosis mehr als 12 Monate vergangen sind, empfehlen wir Ihnen, von vorne zu beginnen.
Wie behalte ich den Überblick über meine FSME-Impfungen?
Wenn Sie Ihre Impfungen bei VaccinDirekt machen, wird alles in unserer soliden Krankenakte erfasst.
Wir helfen Ihnen mit Erinnerungen, wenn es Zeit für eine Nachfüllung ist. Sie können auch selbst auf Ihre Krankenakten zugreifen, indem Sie die App von VaccinDirekt herunterladen oder Wenn Sie ein Vormund sind, können Sie ganz einfach Kinder hinzufügen, um einen klaren Überblick über ihre Impfgeschichte zu erhalten.
Fragen und Antworten zum Zeckenbus von VaccinDirekt
Wer steckt hinter dem Zeckenbus?
VaccinDirekt, das über 50 Jahre Erfahrung mit Impfungen verfügt, besitzt und betreibt den Fastenbus.
Der Tick Bus war der erste, der die mobile Impfung in Schweden eingeführt hat, und ist seit 2004 in ganz Schweden unterwegs, um die Schweden zu schützen.
Wann kommt der Tick Bus in meine Stadt?
Alle Informationen zur Haltestelle Tick Bus und welche Impfungen du im Tick Bus mitnehmen kannst, findest du hier.
Welche Impfungen kann ich im Zeckenbus mitnehmen?
In unserem Zeckenbus von VaccinDirekt können Sie sich gegen FSME, Gürtelrose, Grundschutz, Hepatitis und HPV impfen lassen.
Sie können alle diese Impfstoffe gleichzeitig einnehmen. Wenn Sie Hilfe bei anderen Impfungen oder Ratschläge wünschen, verweisen wir Sie an unsere Kliniken, die sich in der Nähe befinden in Schweden. Auf dem Zeckenbus haben wir auch ein bewährtes Insektizid zur Vorbeugung von Zeckenstichen.
Muss ich mich auf einen Besuch des Zeckenbusses vorbereiten?
Es gibt einen Abstecher in unsere Fastenbusse und Sie können einfach vorbeikommen, wenn Sie möchten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Gesundheitserklärung vor Ihrem Besuch auf Meine Seiten oder in der VaccinDirekt-App (die dort verfügbar ist, wo Apps verfügbar sind) auszufüllen. Jeder muss vor einer Impfung eine Gesundheitserklärung ausfüllen.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Bussen, in denen FSME-Impfstoff verabreicht wird?
Das ist es und es gibt sogar einen großen Unterschied! Bei VaccinDirekt, die den Zeckenbus betreibt, haben wir 50 Jahre Erfahrung in Sachen Impfungen und Impfstoffmanagement, und bei uns werden Sie immer von einer ausgebildeten Krankenschwester oder einem Arzt empfangen.
Das ist nicht bei jedem der Fall! Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie den Anbieter sorgfältig auswählen, um sicherzustellen, dass Sie einen gut funktionierenden Impfstoff von höchster Qualität erhalten, dass die Impfung ordnungsgemäß registriert ist und dass Sie Kompetentes Personal, das Sie berät und impft. Bei VaccinDirekt und dem Zeckenbus steht Ihnen immer ein Arzt zur Verfügung – wir sind auf der sicheren Seite.
Letzte Aktualisierung: 25.
April 2023
Inhalt überprüft von: Medizinisches Team von VaccinDirekt