Holen sie sich ein rezept für eine andere person ab
Suomi.fi e-Authorizations: Die elektronische E-Autorisierung erleichtert den Besuch einer Apotheke im Namen einer anderen Person
In Zukunft reicht es aus, das verschreibungspflichtige Medikament einer anderen Person in der Apotheke zu erhalten, solange Sie ein elektronisches Mandat vom Dienst erhalten haben, Suomi.fi Die Reform wird die Situation vor allem für diejenigen entspannen, die sich um die Angelegenheiten von Kindern und Ehepartnern kümmern.
Finnen können nun eine elektronische Vollmacht nutzen, um eine andere Person zu ernennen, die im Namen einer Apotheke handelt.
Das Apothekenmandat wird im Online-Dienst verwaltet Suomi.fi ermöglicht es Ihnen beispielsweise, verschreibungspflichtige Medikamente abzuholen oder ein elektronisches Rezept für eine andere Person zu erneuern. Die Vollmacht ist in allen Apotheken in Finnland gültig, und
die Person, die eine elektronische Vollmacht erhalten hat, muss keine Dokumente des Patienten, wie z. B. eine Kela-Karte oder Patientenanweisungen, mitbringen.
Die Identität der bevollmächtigten Person wird in der Apotheke mit einem Reisepass, Personalausweis oder Führerschein.
Kela-Karten können nicht zum Identitätsnachweis verwendet werden. Die Person mit der Vollmacht muss der Apotheke mitteilen, gegenüber wem sie in ihrem Namen handelt.
Gleichzeitig kann die Apotheke das Recht der Eltern, sich um die Angelegenheiten ihrer Kinder zu kümmern, auf der Grundlage der Daten des Melderegisters überprüfen.
Das hilft zum Beispiel, wenn man die Medikamente eines kranken Kindes in der Apotheke abholt, aber die Kela-Karte des Kindes aufgrund eines Arzttermins zufällig im Portemonnaie des anderen Elternteils liegt.
Jetzt müssen Sie nur noch Ihren eigenen Personalausweis mitbringen", sagt Iiro Salonen, Projektmanager beim finnischen Apothekerverband.
Apotheken sind die ersten in Finnland, die eine elektronische Vollmacht für den Geschäftsverkehr verwenden, und diese wird in diesem Jahr auf Online-Apotheken ausgeweitet.
Das elektronische Mandat wird die bisherigen Betriebsmodelle der Apotheken nicht ersetzen, aber es wird als neue parallele Alternative eingeführt.
Suomi.fi e-Authorizations erleichtern Ihnen den Alltag, wenn Sie alleine nicht zurechtkommen Besorgungen, z.B.
aufgrund des Alters, der Auslandsreise oder eines anderen Hindernisses. In diesem Fall kann sich eine Vertrauensperson mit einer Vollmacht problemlos um die Angelegenheiten kümmern. Der Aussteller bestimmt die Frist und die Angelegenheiten, die mit einer Vollmacht durchgeführt werden dürfen. Bei Suomi.fi e-Authorization ist es einfach, eine erteilte Vollmacht zu widerrufen", sagt Timo Salovaara von der Servicestelle des Einwohnermelderegisterzentrums.
Eine Person, die befugt ist, als Apotheker zu handeln, hat das Recht, verschreibungspflichtige Arzneimittel abzugeben, Verschreibungen zu erneuern, Kela- und Verschreibungsinformationen zu überprüfen, Verschreibungen für ungültig zu erklären und eine Verschreibungsübersicht im Namen einer anderen Person zu verlangen.
Eltern eines Minderjährigen benötigen keine elektronische Vollmacht.
Die gesetzliche Vormundschaft wird in der Apotheke aus den Informationen des Melderegisteramtes ausgewiesen.
Wie erteile ich eine Vollmacht?
- Gehen Sie auf die Seite Berechtigungen
- Identifizieren Sie sich mit Online-Banking-Codes, einem mobilen Zertifikat oder einem gechippten Personalausweis.
- auswählen Proxys im Menü.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Dienstes.
Wählen Sie ein Mandat aus dem Dropdown-Menü "Apothekenbesuche"
Worum geht es bei Suomi.fi e-Authorizations?
In Suomi.fi e-Berechtigungen können Sie e-Berechtigungen erteilen und anfordern.
Sie können selbst entscheiden, wann Sie eine Vollmacht an eine andere Person erteilen, die sich um die Angelegenheiten kümmert. Eine erteilte Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden.
Eine Person kann auch beantragen, dass eine andere Person ihre Vollmacht über Suomi.fi e-Authorizations erhält.
In Suomi.fi e-Berechtigungen sehen Sie alle e-Autorisierungen, die Sie erteilt und empfangen haben. Sie sehen auch gesendete und empfangene Vollmachten, die Sie angefordert haben und die erst nach ihrer Bestätigung gültig sind. Im Service sehen Sie auch die Berechtigungen, deren Gültigkeit abgelaufen ist oder die vor Ablauf des Gültigkeitszeitraums storniert wurden.
Wenn Sie im Namen einer anderen Person handeln möchten, werden Ihre Rechte immer in Suomi.fi e-Authorizations überprüft.
Auch wenn ein Vormundschaftsverhältnis besteht Der e-Authorizations-Dienst teilt dem e-Powers-Dienst mit, dass es kein Recht gibt, im Namen einer anderen Person zu handeln, wenn das Kind oder der andere Vormund über geschützte Informationen verfügt, eine Entscheidung oder Vereinbarung über das Sorgerecht (außer auf der Grundlage des Wohnsitzes) vorliegt oder wenn das Kind in Obhut genommen wurde.
Das Apothekenpersonal erhält keine Informationen über den Service, weshalb kein Recht besteht, im Namen anderer zu handeln.
Was sind Suomi.fi e-Authorizations?
Suomi.fi e-Authorizations sind Teil des Online-Dienstes Suomi.fi, der alle öffentlichen Dienste zusammenführt.
Mit Suomi.fi e-Authorization können Bürger eine andere Person oder ein anderes Unternehmen bevollmächtigen, in ihrem Namen zu handeln.
Im Service ist es auch möglich, ein Mandat anzufordern, um im Namen einer anderen Person oder Firma zu handeln und die eigenen Mandate zentral zu verwalten. Suomi.fi e-Authorizations sind Teil der Suomi.fi Dienste, die von Einwohnermeldeamt.
Suomi.fi e-Authorizations erleichtern Ihnen den Alltag, wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können, z. B. aufgrund Ihres Alters, einer Auslandsreise oder eines anderen Hindernisses.
In diesem Fall kann sich eine Vertrauensperson mit einer Vollmacht problemlos um die Angelegenheiten kümmern. Der Aussteller bestimmt die Frist und die Angelegenheiten, die mit einer Vollmacht durchgeführt werden dürfen. Suomi.fi e-Authorizations sind zudem einfach zu stornieren.
Der Online-Dienst Suomi.fi ermöglicht es, elektronische Genehmigungen zu erteilen und amtliche Bescheide in elektronischem Format statt auf dem Papierweg per Post zu erhalten.