Gutes obstkuchen rezept
Saftiger Kuchen mit Nüssen und Honig (glutenfrei, milchfrei, zuckerfrei)
Englische Obstkuchen, die traditionell zu Weihnachten serviert werden, sollten vorzugsweise kompakt, schwer mit relativ wenig Teig und mit viel gemischten Trockenfrüchten sein. Ich finde, der Teig sollte kaum zu sehen sein, sondern ist nur als Bindemittel da, um Obst und Nüsse zusammenzuhalten. Meinen Teig habe ich aus glutenfreien Haferflocken (du kannst deinen eigenen aus Grieß mahlen), Eiern und Honig gemacht.
Wirst du den Kuchen verschenken?
Er hält sich lange im Kühlschrank und wird mit der Zeit immer besser, so dass man ihn noch mehr Tage backen kann, bevor er serviert wird.
Meistens enthält dieser Kuchen eine Füllung, d.h. das beste Zeug und ist nicht gerade billig in der Herstellung, aber (!) er macht den Kuchen zum perfekten Weihnachtsgeschenk, ist im Kühlschrank ein paar Wochen haltbar und er ist sehr lange (16-20 Stück). Vielleicht ist es ja Ihr Beitrag zum Weihnachtstisch, wenn Sie über Weihnachten verreisen?
Oder machen Sie es sich zu eigen Weihnachtsfeier mit Glühwein und Käseplatte? Da der Kuchen von Natur aus glutenfrei, milchfrei und ohne weißen Zucker ist, passt er zu vielen.
Ich liebe diese Partytorte, sie ist wirklich unglaublich gut.
Und wie gesagt, er passt sowohl zu Glühwein, Kaffee, Tee als auch zu Käseplatte. Ich esse es mit Ziegenkäse!
Nb! Ja, der Kuchen ist ohne weißen Zucker, aber es ist trotzdem ein ziemlich süßer Kuchen. Ich esse diese Art von Kuchen für Wochenenden und Partys.
Tipp: Die verschiedenen Nusssorten können natürlich nach Belieben durch andere ersetzt werden. Tauschen Sie zum Beispiel Pekannüsse gegen Haselnüsse oder Pistazien gegen Macademia-Nüsse oder mehr Walnüsse.
Nehmen Sie die Trockenfrüchte, die es zu Hause gibt! Achten Sie aber darauf, dass es nicht zu trocken und alt ist. Wenn ja, weichen Sie es über Nacht in Orangen- oder Apfelsaft ein. Wenn Sie den Kuchen verschenken – denken Sie darüber nach, vielleicht eine Nuss oder eine Frucht, die gut aussieht und Kontraste schafft. Z.B. Pistazien oder Rosinen.
- 225 g entsteinte, getrocknete Datteln oder Medjool-Datteln
- 100 g Rosinen
- 125 g getrocknete Aprikosen
- 125 g getrocknete Feigen
- 2 EL geriebene Orangenschale (von 1-2 Orangen)
- 3 dl Haferflocken
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 0.5 TL Vanillepulver (kann weggelassen werden)
- 1 TL getrockneter Ingwer (kann weggelassen werden)
- 3 Eier
- 0.75 dl flüssiger Honig (kann durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzt werden)
- 2.5 dl geschälte Pistazien
- 1.25 dl Mandeln
- 1.5 dl geschälte Pekannüsse
- 1.25 dl Walnüsse
- Extra flüssiger Honig zum Bestreichen
Den Backofen auf 140 °C vorheizen.
Eine Springform (22-24 cm) mit Kokosöl oder einem anderen Öl einfetten. Die Innenseite der Form mit Backpapier abdecken (einen Kreis nach unten ausschneiden und die Ränder mit breiten Streifen abdecken).
Datteln, Aprikosen und Feigen hacken "Etwas grob, etwas fein und ging zu einer großen Schüssel. Fügen Sie auch Rosinen hinzu. Die Hälfte der Nüsse ganz lassen und die andere Hälfte grob hacken.
In einer Schüssel mit geriebener Orangenschale alle Nüsse mit den Trockenfrüchten vermischen.
In einer anderen Schüssel Eier und Honig schaumig schlagen. Haferflocken, Backpulver, Vanillepulver, Ingwer und Salz dazugeben und nochmals zu einem glatten Teig ohne Klumpen verrühren. Den Teig über die Frucht-Nuss-Mischung gießen und mit einem Holzlöffel verrühren, sodass sich der Teig gleichmäßig um die Frucht- und Nussstücke verteilt.
Es wird ein sehr stumpfer und fester Teig!
Klicke den Teig in der Form an und drücke ihn mit der Rückseite des Kochlöffels aus. Die Oberseite mit der Schöpfkelle glatt streichen. Den Kuchen im Ofen ca. 1,5 Stunden backen. Der Kuchen sollte komplett aushärten und vielleicht sogar etwas aufgehen. Es sollte eine schöne goldene Farbe bekommen, aber nicht anbrennen. Wenn der Kuchen beim Backen zu viel Farbe hat, lege ein Stück Folie darauf.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, wenn er Fertig, direkt vom Rand der Pfanne nehmen (den Boden behalten) und den Kuchen rundherum mit Honig bestreichen, solange er warm ist.
Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann den Kuchen mit Plastik abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Der Obstkuchen hält sich abgedeckt mindestens ein paar Wochen im Kühlschrank!
Etwa so:
LikeLoading