Cupcakes rezept schokolade


Bunte, würzige und unterschiedliche Cupcakes, perfekt für Partys und Partys. Hier finden Sie jede Menge Inspiration!

Tipps für die Zubereitung von Cupcakes:

  • Spritzen und Tüll - Spritzguss ist unglaublich lecker und sieht auf dem Gebäck sehr schön aus! Wenn Sie Cupcakes mit Zuckerguss dekorieren, erhalten Sie ein sehr schönes Ergebnis, wenn Sie beim Dekorieren mehrere verschiedene Tülle verwenden.

    Wir haben fast 300 Dudelsackspieler und Tüllen in unserem Sortiment – mit anderen Worten, wir können Ihnen garantieren, dass Sie fündig werden. Sehen Sie hier alle unsere Spritzer und Tüllsorten >>

  • Puderzucker - FunCakes Puderzucker ist ein raffinierter Puderzucker mit einer feineren Textur als normaler Puderzucker, einfach mit Gebäckqualität! Der Puderzucker verleiht dem Zuckerguss und der Glasur einen satten, cremigen Geschmack.

    Für beste Ergebnisse Den Puderzucker vor Gebrauch sieben.

  • Essbare Dekorationen - Dekorieren Sie Ihre Cupcakes mit allem, von Streuseln in verschiedenen Formen und Farben, Figuren, essbaren Blumen und mehr. Nur die Vorstellungskraft setzt die Grenzen. Wir haben eine große Auswahl an essbaren Dekorationen. Alle essbaren Dekorationen findest du hier >>

Rezept Cupcake

  • Frosting Zubereitung: 5 Minuten
  • Zubereitung: 5 Minuten
  • Fertig in: 10 Minuten
  • Das Frosting reicht für ca: 12 Muffins oder 1 Kuchen Pâtisserie
Frischkäse Frosting hat einen geschätzten Nährwert pro 100 Gramm pro

Frost Zutaten für das Frosting

  • 75 g Butter
  • 3 dl Puderzucker
  • 100 g Philadelphia-Käse
  • 1,5 TL Vanillezucker
  • Eine Prise Salz

Schöne Cupcakes zum Inspirieren Tipps

für das Gelingen mit Cupcakes

  • Zögere nicht, die Zutaten abzuwiegen. Indem Sie die Zutaten wiegen, anstatt zu messen, können Sie sicherstellen, dass Sie die gleichen Voraussetzungen für den Erfolg haben wie die Person, die das Rezept geschrieben hat.

    1 dl Mehl kann zwischen 40 und 80 Gramm Mehl wiegen, je nachdem, wie dicht es verpackt ist. Wenn dann noch in einem Rezept steht, dass du 3 dl Mehl haben sollst, kann der Unterschied sehr groß sein und natürlich das Endergebnis des Kuchens beeinflussen.

  • Verwenden Sie Zutaten mit Raumtemperatur. Wenn Sie ein Rezept buchstabengetreu befolgt haben und trotzdem versagt haben, kann es an einer so einfachen Sache wie kalten Eiern oder kalter Flüssigkeit im Teig liegen.

    Der Grund dafür ist, dass Sie alle Zutaten in der gleichen Form haben möchten Die Temperatur ist, dass sie sich dann gut in den Teig mischen und die perfekten Bedingungen schaffen, um zusammen einen gleichmäßigen Teig zu erhalten. Wenn Sie zum Beispiel kalte Eier in einen Teig mit Raumtemperatur einrühren, kann dieser schneiden. Bei gleicher Temperatur auf allem backt es auch gleichmäßiger im Ofen.

    Es gibt ein paar Tricks, um Zutaten schnell auf Zimmertemperatur zu bringen, wenn du vergessen hast, sie rechtzeitig herauszuholen: Eier – Lege die Eier für ca. 10 Minuten in ein Glas lauwarmes Wasser. Milch – Einige Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Butter – Schneiden Sie die Butter mit einem Käsehobel in Scheiben und sie wird schnell weich und sofort verquirlbar.

  • Folgen Sie dem Rezept! Es mag offensichtlich klingen, aber jede kleine Abweichung kann einen großen Unterschied im Endergebnis machen.

    Um Butter gegen Margarine zu tauschen, Backpulver für Backpulver, die Reduzierung der Zuckermenge oder das Quirlen, wenn es unordentlich ist, können dazu führen, dass Ihr Endergebnis nicht so ist, wie Sie es sich vorgestellt haben.

  • Rühren Sie nicht zu viel und nicht zu wenig. Wenn du den fertigen Teig zu stark umrührst oder verquirlst, riskierst du eine Glutenentwicklung mit dem Mehl, die dir zähe und gummiartige Cupcakes beschert.

    Rührst du hingegen zu wenig um, kann es passieren, dass nicht alle Zutaten richtig vermischt wurden oder du Klumpen im Teig bekommst.

  • Versuchen Sie ruhig, darauf zu achten, dass der Zuckerguss so viel wie möglich auf der Oberfläche des Kuchens bedeckt, dies trägt dazu bei, dass der Kuchen länger saftig bleibt, da er nicht direkter Luft ausgesetzt ist, die ihn austrocknen kann.
  • Es ist schwer zu pfeifen ordentlich auf einer Oberfläche, die nicht eben ist.

    Wenn du also doch eine sehr spitze Oberseite auf deinem Cupcake hast, kannst du immer noch die obere Oberseite abschneiden, bevor du mit dem Spritzen beginnst.

Was ist der Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes?

Ja, Sie könnten denken, dass es viele Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Gebäcken gibt. Es gibt aber auch viele Unterschiede.

  • Cupcakes sind oft etwas größer als Cupcakes, sie haben auch eine größere Tortenoberseite über dem Rand der Form und hängen gerne etwas über den Rand hinaus.
  • Der Muffinteig ist dick und schwer, was auch für einen etwas kompakteren und schwereren Kuchen sorgt.

    Muffins werden so gegessen, wie sie sind und werden nicht dekoriert.

  • Ein Muffin lässt sich gesünder machen und Wird zum Frühstück oder als Snack gegessen, während ein Cupcake immer Kaffee oder Dessert ist.
  • Cupcakes sind leichter und luftiger, sie sind auch oft kleiner und werden im Allgemeinen als etwas gepflegter wahrgenommen als Cupcakes. Sie haben eine flache Oberseite oder nur einen kleinen Hügel, der über den Formrand hinausragt.
  • Und was vielleicht der offensichtlichste Unterschied ist, ist, dass Cupcakes auf verschiedene festliche Weise mit Zuckerguss verziert werden.
  • Ein Cupcake kann als Kuchen im Miniformat beschrieben werden.

Lust auf leckere Muffins?

Dann schau dir hier unseren Leitfaden an!

Welchen Teig verwendest du für Cupcakes?

Du kannst im Grunde aus jedem Rezept Cupcake machen, das du für weiche Kuchen oder Muffins verwendest. Was Sie sich fragen müssen, ist, welches Ergebnis Sie wollen. Sie können Angenommen, es gibt drei verschiedene Methoden, um Cupcake-Teig herzustellen:

  • Ein Rezept, das davon ausgeht, dass Sie Butter und Zucker verquirlen. Das ergibt einen saftigen, aber etwas schwereren Cupcake mit vielen kleinen Luftblasen.
  • Klassisches Biskuitrezept, bei dem Eier und Zucker porös geschlagen werden. Dann bekommt man einen sehr luftigen, weichen und leichten Cupcake, der aber größere Luftblasen bekommt und Gefahr läuft, etwas zu stark aufzuquellen und einen großen Oberteil bekommt.

    Dieses Rezept eignet sich besser für etwas größere Cupcakes als für Mini-Versionen.

  • Du kannst auch mit einem Rezept beginnen, bei dem du einfach alle Zutaten miteinander verrührst. Bei der Methode werden trockene Zutaten in einer Schüssel vermischt, in einer eingeweicht und dann einfach miteinander verrührt. Dann erhalten Sie eine lockererer Teig, der kontrolliert aufgeht, und eine Textur, die luftig und weich, aber gleichzeitig saftig ist und seine Form behält.

    Diese Methode verleiht den Cupcakes eine gleichmäßige und schöne Oberfläche.

Wie gesagt, die Art des Rezepts, das Sie verwenden möchten, hängt von der Art des Cupcakes ab, den Sie möchten. Und die Art des Cupcakes, den Sie möchten, kann durch den Zuckerguss bestimmt werden, den Sie darauf haben möchten. Wenn du deinen Cupcake mit einem luftig-luftig-cremigen Topping und frischen Beeren belegen möchtest, möchtest du vielleicht einen weichen und leichten Kuchen.

Aber wenn Sie mit einer Schokoladenganache garnieren, kann es gut zu einer zu einem schweren und fast Brownie-ähnlichen Kuchen passen.
Es ist auch durchaus üblich, dass Cupcake-Rezepte Öl anstelle von Butter enthalten, und die Hauptsache, die das Öl beiträgt, ist die Saftigkeit. Kleine Cupcakes sind im Vergleich zu einem großen Biskuitkuchen trockener schneller, aber mit Öl im Teig bleiben sie länger saftig. Wenn Sie den Geschmack von Butter in Ihren Backwaren dennoch mögen, können Sie eine Kombination aus Butter und Öl für den perfekten Geschmack und lange Saftigkeit verwenden.

Kann ich gluten- oder laktosefreie Cupcakes backen?

  • Glutenfreie Cupcakes lassen sich ganz einfach mit glutenfreier Mehlmischung backen.

    Verwende eine Methode, bei der du ein wenig Luft in den Teig gibst, damit die Kekse aufgehen. Du kannst auch mit einer Mischung aus natürlich glutenfreien Mehlen wie Mandelmehl, Reismehl und Maisstärke backen. Dann kann es eine gute Idee sein, dem Teig ein wenig zusätzliches Ei hinzuzufügen, um dem Teig einen besonders guten Schub zu verleihen. Glutenfreie Cupcakes sind in der Regel etwas trockener als normale, die Verwendung von Öl anstelle von Butter ist ein Tolle Möglichkeit, sie ein wenig saftiger zu machen.

  • Laktosefreie Cupcakes werden auf die gleiche Weise gebacken wie normale Cupcakes, wählen aber nur laktosefreie Varianten.

    Wähle Öl statt Butter im Teig und für das Frosting kannst du entweder laktosefreie Varianten von Sahne und Butter wählen oder dich stattdessen für ein Baiser-Frosting entscheiden.

Was muss ich beim Backen von Cupcakes beachten?

Beim Backen von Cupcakes gilt der Ausdruck "low and slow". Das heißt, bei geringerer Hitze und langsam. Maximal 175 Grad für einen normalen Ofen und 160 Grad für einen Heißluftofen.

Sie können die Temperatur aber auch noch einmal um weitere 20-30 Grad nach unten drehen. Bei zu hoher Hitze geht der Teig zu schnell auf und der Kuchen bekommt eine High Top, und das willst du nicht auf Cupcakes. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Platte reißt.

  • Lernen Sie Ihren Ofen kennen, jeder Ofen ist anders. Wenn Sie ein Ofenthermometer oder ähnliches haben, können Sie die Hitze in Ihrem Ofen messen und sehen, ob sie dem entspricht, was auf dem Knopf steht.
  • Die Zeit, die deine Cupcakes zum Backen benötigen, hängt davon ab, wie groß sie sind, in welcher Art von Pfanne du sie backst, ob du einen normalen oder einen Heißluftofen verwendest und welche Art von Rezept du verwendet hast.
  • Öffnen Sie die Tür nicht, bevor mindestens 2/3 der Zeit vergangen sind. Dann drohen die Cupcakes zusammenzusinken und ein Loch in der Mitte zu bekommen.
  • Fertig sind die Cupcakes, wenn sie eine hellgoldbraune Farbe haben und wenn man mit einem Holzstäbchen, wie Zahnstochern, testet, Dann sollte es trocken herauskommen, vielleicht nur mit ein paar weichen Krümeln.

    Wenn es klebrig ist, sind sie noch nicht fertig.

  • Du kannst auch testen, ob sie fertig sind, indem du deinen Finger gegen die Oberseite eines Cupcakes drückst, wenn die Oberfläche sofort zurückprallt, dann ist er fertig, wenn nicht, dann braucht der Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen.
  • Wenn du in Muffinformen gebacken hast, lass sie etwa eine Minute abkühlen und nimm sie dann aus dem Blech.

    Andernfalls kann sich durch die Hitze Kondenswasser bilden, wodurch sich die Muffinförmchen vom Kuchen lösen.

  • Lass die Tassenruhig auf einem Gitter abkühlen, dann kommt Luft aus allen Richtungen, die verhindert, dass sie darunter nass und feucht werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor Sie beginnen Zuckerguss.

Wie fülle ich die Formen?

  • Maximal zwei Drittel der Pfanne mit Teig füllen. Der Teig sollte knapp über den Rand der Form ragen, aber nicht aufblähen, so dass er überläuft und einen Muffindeckel bekommt.

    Ein ziemlich flacher kleiner Hügel ist alles, was wir suchen.

  • Du kannst gerne einen Keksportionierer verwenden, um die Formen zu füllen. Zum einen, um Klecker und Schmutz zu vermeiden, und zum anderen, um die gleiche Menge Teig in jede Pfanne zu bekommen und damit die gleich großen Muffins, die gleichmäßig im Ofen gebacken wurden.
  • Wenn sie zu unterschiedlich groß sind, sind einige trocken, bevor die anderen fertig gebacken sind.
  • Wenn du keinen Keksportionierer hast, kannst du den Teig auf einen Spritzbeutel füllen und den Teig in die Förmchen spritzen.

    Es ist ein bisschen Es ist schwieriger zu überprüfen, ob Sie die gleiche Menge Teig in jeder Pfanne haben, aber es ist eine saubere und effektive Methode, um die Formen zu füllen.

Wie viel kann ich vorbereiten?

In der besten aller Welten machst du morgens den Teig und backst deine Cupcakes, gibst ihnen eine Stunde Zeit zum Abkühlen. Dann dekorieren und bei Raumtemperatur ausstellen und innerhalb weniger Stunden servieren.

Aber wir haben nicht immer den Luxus, auf diese Weise backen zu können. Vielleicht backen wir viele Cupcakes oder backen für eine Party oder Party. Dann ist es gut, wenn Sie sich vorbereiten und einen Plan für Ihr Backen erstellen können.

cupcakes recept choklad

Kann man den Teig am Vortag zubereiten?

  • Am besten backst du deine Cupcakes direktnachdem du den Teig gemacht hast. Dessen ungeachtet Ist es möglich, den Teig einige Tage im Kühlschrank aufzubewahren. Allerdings läufst du Gefahr, dass die in den Teig gepeitschte Luft verschwindet und auch das Backpulver seine Wirkung verliert und du so flachere und kompaktere Cupcakes bekommst.
  • Ein wenig anders ist es auch, wenn du Natron oder Natron im Teig hast.

    Das Natron beginnt sofort zu wirken, wenn es mit Säure (z. B. Zitrus- oder Sauermilch) in Berührung kommt, während das Natron teilweise im Teig und dann wieder beim Erhitzen aktiviert wird. Ein Teig mit Natron muss also sofort gebacken werden, sonst verliert er seine Wirkung.

  • Die Muffins selbst können mehrere Wochen im Voraus gebacken und ohne Zuckerguss eingefroren werden.

    Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie einfrieren. Legen Sie sie nicht auf einen großen Stapel, sondern flach, nebeneinander in eine Tüte oder ein Glas. Wenn du mehrere in der Höhe anbringen willst, dann lege ruhig ein Stück Backpapier dazwischen, damit sie nicht aneinander kleben. Nehmen Sie sie dann heraus und lassen Sie sie bei Zimmertemperatur auftauen.

  • Du kannst sie auch dekorieren, auch wenn sie nicht vollständig aufgetaut sind. Cupcakes, die dekoriert sind, können auch eingefroren werden, je nachdem, welchen Zuckerguss Sie haben.
  • Buttercreme und Ganache lassen sich hervorragend einfrieren und sofern du sie mit Platz für das Frosting eingefroren hast, behalten sie beim Auftauen ihre Form genauso gut.
  • Wenn du jedoch einen Zuckerguss mit Sahne oder Baiser verwendet hast, frierst du sie nach dem Dekorieren am besten nicht ein.

    Der Zuckerguss hat nach dem Einfrieren einfach nicht mehr die gleiche Konsistenz.

Wie soll ich Cupcakes aufbewahren?

Fühlen Sie sich frei, Cupcakes in einem Pappkarton aufzubewahren. Du kannst sie natürlich in ein komplett luftdichtes Glas geben, aber dort können sie leicht anfangen zu schwitzen und das kann dazu führen, dass sich das Papier vom Cupcake löst.

Der Papierkarton hilft, Feuchtigkeit zu absorbieren und die Cupcakes weniger feucht zu halten. Wie du Cupcakes aufbewahren solltest, hängt auch ein bisschen davon ab, welches Frosting du gewählt hast.

  • Wenn du einen Zuckerguss hast, der Sahne oder Frischkäse enthält, müssen die Cupcakes im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber wenn du einen Buttercreme- oder Baiser-Zuckerguss hast, halten sie sich bei Raumtemperatur viele Stunden.
  • Egal, welchen Zuckerguss du verwendethast oder wo du deine Cupcakes aufbewahrt hast, sie sollten bei Zimmertemperatur serviert werden.

    Wenn Sie also Legen Sie sie in den Kühlschrank und nehmen Sie sie eine Stunde vor dem Kaffee heraus.

  • Bei Raumtemperatur kommen die Aromen gut zur Geltung, der Zuckerguss ist weich und cremig und Sie riskieren nicht, dass er "Kühlschrank" schmeckt.
  • Obwohl Sie Cupcakes natürlich zubereiten und aufbewahren können und sie mehrere Tage haltbar und gut sind, empfiehlt es sich, sie so nah wie möglich am Servieren zuzubereiten.

    Sie sind immer noch am besten, wenn sie am frischesten sind, daher sollten sie vorzugsweise innerhalb von ein bis zwei Tagen gegessen werden, um am besten zu schmecken.

  • Ungefrorene Cupcakes können einige Tage bei Raumtemperatur gelagert werden.

Warum knacken meine Cupcakes?

Zu hohe Hitze im Ofen. Möglicherweise hast du den Teig geschlagen oder zu stark vermischt.

Sei vorsichtig Alle Zutaten haben Raumtemperatur.

Warum fallen meine Cupcakes in der Mitte zusammen?

Höchstwahrscheinlich, weil sie nicht vollständig gebacken sind. Oder dass Sie die Ofentür geöffnet haben, bevor sie richtig fest geworden sind.

Warum löst sich das Papier von meinen Cupcakes?

Du möchtest, dass sich die Form beim Essen des Cupcakes leicht vom Kuchen löst, damit der Kuchen nicht am Papier klebt, aber du möchtest nicht, dass sich das Papier von selbst löst, vielleicht bevor du überhaupt Zeit hattest, deine Cupcakes zu dekorieren oder zu servieren.

Es gibt mehrere Gründe, warum sich das Papier löst.

  • Teilweise kann es an der Qualitätdes Papiers auf der Form liegen, daran kann man nicht viel ändern.
  • Als Faustregel gilt jedoch, dass die Form umso kleiner ist, je dicker die Form ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich von selbst vom Kuchen löst.
  • Ein weiterer Grund könnte sein, dass zu viel Feuchtigkeit aus dem Kuchen dazu führt, dass sich das Papier löst, entweder wenn viel Öl im Teig ist oder wenn du frische Beeren im Teig hast, die ihn besonders feucht machen.
  • Es kann auch helfen, sie ein paar Minuten länger zu backen, wenn du denkst, dass sie fertig sind.
  • Die häufigste Ursache ist Feuchtigkeit aus dem Kuchen.

    Das kann passieren, wenn du sie zu lange im Muffinblech lässt oder wenn du sie in engen Plastikdosen oder Plastiktüten aufbewahrst. Daher ist es gut, Cupcakes in Pappschachteln oder Blechdosen aufzubewahren.

  • Und wenn Sie sie trotzdem in Plastiktüten oder Plastikdosen haben möchten, Es ist gut, etwas Luft hereinzulassen, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser bildet, das die Förmchen weich und etwas nass macht und sich so vom Muffin löst
  • .
  • Du kannst auch einige Papiertücher in das Glas geben, um die Feuchtigkeit aufzunehmen.

Wie kann man Cupcakes retten, wenn sich das Papier gelöst hat?

Es gibt ein paar Möglichkeiten, die Situation zu retten, wenn sich die Formen lösen.

  • Du kannst die Förmchen komplett entfernen und die Cupcakes ohne Förmchen servieren.
  • Sie können sie auch in neue Formen legen, entweder mit der alten Form darunter oder sie vollständig lösen und in neue Formen legen.
  • Wenn du im Voraus Cupcakes für eine Party oder Party backen willst und dir Sorgen machst, kannst du dich durch Backen schützen in Formen aus härterem Papier, die sich nicht lösen.

Cupcake-Formen

Cupcake-Formen sind in einer Vielzahl von Sorten und Materialien erhältlich.

Sie sind unterschiedlich stabil und haben leicht unterschiedliche Eigenschaften beim Backen deiner Cupcakes.

  • Formen mit dünnerer Papierqualität erfordern, dass du ein Muffinblech hast, damit sie beim Backen schön aussehen. Das Blech hält die Ränder der Form und lässt den Teig beim Backen einfach nach oben steigen und ergibt große, schöne Cupcakes mit geraden Kanten.
  • Wenn du Formen in Hartpapierqualität verwendest, musst du sie nur auf ein normales Backblech legen und backen.
  • Du kannst Cupcakes auch in Silikonformen herstellen, entweder als Backblech oder in einzelnen Formen.

    Dann servieren Dann kannst du den Cupcake ohne Förmchen machen. Silikon leitet die Hitze schlechter als Blech und das wirkt sich auf die Backzeit deiner Cupcakes aus und es wirkt sich auch auf die Backfläche aus, die etwas farbloser wird, wenn du in Silikonform backst.

  • Wenn du Schwierigkeiten hast, die Kekse aus den Silikonformen zu lösen, kannst du sie eine Weile in den Gefrierschrank legen, dann lassen sie sich viel leichter von den weichen Formen lösen.

Manchmal

möchtest du vielleicht etwas in den Cupcake füllen - schau dir hier unsere Tipps zu Füllungen an!.

Den Cupcake kannst du schon füllen, wenn du den Teig backst. Aber halten Sie es auf etwas Kleines, etwa Teelöffel groß ist gut und stellen Sie sicher, dass es von allen Seiten in Teig eingeschlossen ist. Vielleicht ein paar Beeren, ein Stück Schokolade, Erdnussbutter oder ein Klecks Konfitüre. Wenn er zu groß oder zu groß wird, beeinträchtigt dies die Chance des Kuchens, gleichmäßig zu backen, und es kann auch schwierig sein, dass er nach dem Backen zusammenhält.

Du kannst den Cupcake aber auch nach dem Backen füllen. Dann kannst du sie zum Beispiel mit Nutella, Lemon Curd oder Marmelade füllen. Am einfachsten ist es, mit einem runden Tüll ein Loch in den Kuchen zu machen, dann bekommst du ein perfektes dreieckiges Loch in den Kuchen, das du füllen kannst, bevor du das Frosting bebreitest oder spritzst.

Verschiedene Möglichkeiten, Cupcakes zu dekorieren

Zuckerguss für Cupcakes

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Glasuren, die Sie auf Ihrem Cupcake haben können.

  • Buttercreme - Es gibt verschiedene Arten von Buttercremes.

    Wir haben die amerikanische, die nur aus Butter und Puderzucker besteht, die französische, die Eigelb enthält, und Dann die Baiser-Buttercreme, sie basiert auf einem heiß geschlagenen Baiser, zu dem du dann Butter hinzufügst. Dadurch ist er luftiger und weniger süß als der amerikanische. Es lässt sich auch leicht mit allem würzen, von Schokolade und Beeren bis hin zu Lakritz und Zitrusfrüchten.

    Viele Menschen empfinden Buttercreme als sehr schwer zu essen und wollen nicht zu viel in jedem Bissen. Wenn du deine Cupcakes mit Buttercreme dekorierst, dann entscheide dich vielleicht dafür, nicht die höchste Spritze, sondern etwas tiefere Dekorationen zu machen, damit das Verhältnis zwischen Kuchen und Buttercreme gut ist. Achte auch darauf, deine Cupcakes bei Zimmertemperatur zu servieren, da die Buttercreme im kalten Zustand sehr hart wird und mit kalter Butter im Mund nicht so gut ist.

    Hier finden Sie eine fertige Buttercreme!

  • Frischkäse-Cremes - Frischkäse ist zusammen mit Puderzucker eine perfekte Basis für einen glasbaren Zuckerguss. Du kannst es stabil machen, indem du es mit Butter aufschlagst, oder leichter und fluffiger, indem du es mit Sahne aufschlagst. Wenn du Frischkäse verwendest, erhältst du einen Zuckerguss mit einem leicht käsekuchenartigen Geschmack, während das Marscapon natürlicher ist und vor allem Schlagsahne Stabilität verleiht.

    Du kannst das Frischkäse-Frosting auch auf viele verschiedene Arten würzen. Was du beim Frischkäse-Frosting beachten solltest, ist, nicht zu viel zu schlagen, da er sonst seine Form verlieren kann, und aus dem gleichen Grund solltest du immer kühlschrankkalten Frischkäse verwenden und spritzen, während er frisch geschlagen wird.

  • Cremebasierter Zuckerguss - Creme ist ein großartiger Zuckerguss, genau so sind.

    Sie können der Sahne Stabilität verleihen, indem Sie sie wie oben mit Frischkäse mischen oder indem Sie Schokolade oder Süßigkeiten hinzufügen, was ihr auch einen ganz neuen Geschmack verleiht. Schokolade oder Bonbons in Schlagsahne schmelzen, über Nacht ruhen lassen und kalt werden lassen und dann am nächsten Tag aufschlagen und besprühen. Wenn Sie diese Art von aromatisierter Sahne herstellen, wird sie in der Konditorsprache Chantilly genannt, Hobbybäcker nennen sie oft Flaum.

    Je nachdem, was du in die Creme mischst, wird sie unterschiedlich stabil. Wenn du in einem Bonbon schmilzt, das viel Gelatine enthält, wie zum Beispiel Gelee-Himbeeren oder Schaumbananen, erhältst du einen sehr stabilen Zuckerguss. Wenn du Schokolade oder Sahne-Karamell schmilzt, wird es ein etwas fluffigeres Frosting, das sich gut in etwas höheren Sprites auf Cupcakes eignet. Die Verhältnisse zwischen Sahne und Der Geschmack hängt ganz davon ab, wie viel Stabilität in den Bonbons oder der Schokolade steckt, die Sie untermischen.

    Wir haben viele gute Glasuren mit Vanillegeschmack, Zitronengeschmack, gesalzenem Karamell, Glasur ohne Geschmack.

  • Ganache - Wenn du viel mehr Sahne als Schokolade hast, wird sie Chantilly genannt. Hast du hingegen eine größere Portion Schokolade, handelt es sich um eine Ganache oder einen Trüffel. Du bekommst sie, indem du gehackte Schokolade mit heißer Sahne übergießt, umrührst und dann bei Zimmertemperatur fest werden lässt.

    Sie können es verquirlen, aber auch so pfeifen, wie es ist. Du kannst es sowohl mit weißer Schokolade, Milchschokolade als auch mit dunkler Schokolade herstellen und musst nur die Menge an Sahne anpassen. Ganache passt gut als Zuckerguss auf Cupcakes. Du kannst deine Cupcakes auch in die Ganache tauchen, bevor sie für eine gleichmäßige, feine Schokoladenoberfläche über deinen Cupcakes fest geworden ist. Dann kannst du gerne mit Streuseln dekorieren.

    Bei uns finden Sie Ganache mit weißer Schokolade, dunkler Schokolade und Karamellgeschmack.

  • Baiser – Entscheiden Sie sich für ein heiß geschlagenes Baiser, Schweizer oder Italienisches. Dadurch, dass das Eiweiß auf mindestens 65 Grad erhitzt wird, bedeutet das, dass das Baiser bereits gar ist und sich gut ohne Backen essen lässt. Die Heizung verleiht ihm auch Stabilität, wodurch es leicht zu sprühen ist.

    Fühlen Sie sich frei, mit einem Brenner abzubrennen, es wird sowohl schön als auch lecker sein. Schauen Sie sich unseren Leitfaden an, wie Sie mit Baiser erfolgreich sein können!

Spritzbeutel und Tüllen

Entweder Sie verwenden Einweg-Spritzbeutel aus Kunststoff oder Sie kaufen solche, die gewaschen und wiederverwendet werden können. Spritzbeutel, die nicht aus Einwegplastik bestehen, isolieren etwas besser gegen Hitze und Inhalt schmelzen nicht so leicht durch die Hitze der Hände wie bei der Verwendung von Plastiktüten.

  • Wenn Sie viel davon pfeifen, können Sie gerne einen verwenden, der gewaschen werden kann, wir sollten nicht vergessen, dass sie besser für die Umwelt sind.
  • Wenn Sie viele verschiedene Kleinigkeiten spritzen wollen, ist es mit Einwegtüten in der Regel einfacher.
  • Ein Tüll ist die Tülle selbst, die du am Boden eines Spritzbeutels hast.

    Derjenige, der unterschiedliche Strukturen hat und unterschiedliche Muster ergibt. Es gibt Hunderte von verschiedenen Tüllen, mit denen Sie die schönsten und originellsten Designs kreieren können. Aber mit den gängigsten Tüllen können Sie viele verschiedene Variationen von Mustern kreieren.

  • Investieren Sie in Tüllen mit einer recht großen Öffnung beim Spritzen von Cupcakes, mind. 1 cm große Öffnung, am besten größer.
  • Dies, kombiniert mit Paspeln mit langsamen Bewegungen und nicht zu schnellen Turns, bedeutet, dass Sie das "Hundekot"-Spritzen vermeiden, aber eine volle und schöne Spirale erhalten.
  • Einige Tülle, die sich perfekt für schöne Schnörkel und "Rosen" eignen, sind Sterntülle wie Wilton 1M und Wilton 2D.
  • Ein Tüll, der nicht so tiefe Rüschen gibt, aber schön zum Besprühen von Kugeln oder Wirbeln ist, ist Wilton 8B.
  • Wenn Sie Blüten mit Blättern spritzen möchten, empfehlen sich Blütenblattstelzen wie Wilton 104 oder Wilton 125.

    Mit ihnen lassen sich auch schöne Rüschen im Slalommuster kreieren.

  • Auch komplett runde Tüllen in verschiedenen Größen sind erhältlich Schön, um Cupcakes zu spritzen.
  • Sieh dir hier alle unsere Sprites und Tulles an!

Tipps für eine gelungene Spritzung

  • Das Wichtigste für eine erfolgreiche Spritzung ist die Konsistenz der Glasur.

    Es ist unmöglich, mit einem Zuckerguss, der zu hart oder zu flüssig ist, sauber zu spritzen. Generell sollten sie etwas lockerer sein, als du vielleicht denkst. Buttercreme zum Beispiel ist am besten, wenn sie die Konsistenz von Mayonnaise hat.

  • Wenn ein Zuckerguss zu hart ist, lassen Sie ihn eine Weile bei Zimmertemperatur stehen, und wenn er zu locker ist, stellen Sie ihn in den Kühlschrank.

    Lieber Geduld haben und später spritzen, als sich mit einem Frosting mit der falschen Konsistenz zu beeilen. Man merkt sofort, wenn man mit dem Paspeln anfängt, ob es gut ist oder nicht.

  • Falten Sie die Tasche herunter Kante Wenn Sie füllen wollen, bekommen Sie keine Verschmutzung an den Kanten.
  • Lege den Beutel in ein hohes Glas oder einen Krug, so dass du beide Hände frei hast, um den Beutel zu füllen, oder du kannst einen Spritzbeutelhalter verwenden.
  • Nicht so viel Zuckerguss auf einmal in den Spritzbeutel füllen.

    Dadurch lässt es sich leichter halten und spritzen, es entsteht weniger Schmutz und der Zuckerguss schmilzt nicht von Ihren warmen Händen. Es ist wichtig, nicht zu zögern, wenn Sie sprühen wollen. Ein ziemlich fester Druck lässt die Muster schön aussehen.

Ausrüstung, die man gut zu Hause haben kann