Beilagen pilzrisotto rezept
Im Ofen gerösteter Blumenkohl mit cremigem Risotto, in Butter gebratenen Champignons und eingelegten roten
Zwiebeln Rezept für festliches Vego
Mit diesem Rezept für im Ofen gerösteten Blumenkohl mit cremigem Risotto, in Butter gebratenen Champignons und eingelegten roten Zwiebeln setze ich das Thema festlicher Vego fort. Dieses farbenfrohe Gericht ist lakto-vegetarisch und eignet sich hervorragend zum Zubereiten für das Wochenende und wenn Sie Gäste haben.
Aber, haben Sie am Wochenende nicht in der Regel sowieso Gäste? So wie ich es sehe, gibt es viele vegetarische Alltagsrezepte, aber nur eine kleine Auswahl an vegetarischen Partyrezepten, die auch recht schwierig und eher auf molekularer Ebene sind.
Wo sind die einfachen Rezepte?
Vegetarische Rezepte, die etwas festlicher sind, aber immer noch nicht zu schwierig, wo findet man sie?
Zumindest habe ich keine gefunden (aber vielleicht suche ich am falschen Ort?), also habe ich mir die Herausforderung gestellt, sie anzunehmen Typische Wochenendrezepte, aber ohne Fleisch. Ich bin selbst kein Vegetarier und esse sowohl Milchprodukte als auch Eier mit größtem Genuss. Daher enthalten meine vegetarischen Rezepte entweder eines oder beides und sind somit lakto- oder ovo-vegetarisch. Natürlich gibt es auch hier im Blog einige komplett vegetarische und vegane Rezepte zur Auswahl.
Wenn
ich ein Rezept entwickle, denke ich an drei Dinge: Aromen, Texturen und Farben.
Das Wichtigste zuerst: Wie passen die Aromen zusammen?
Sind die drei Grundgeschmacksrichtungen süß, salzig und sauer enthalten? Ich sehe diese drei wichtigsten an. Ist es möglich, einen etwas anderen Geschmack zu erhalten, der nicht immer für die Hauptzutat verwendet wird? Neben den Grundaromen gibt es natürlich auch sekundäre Aromen, auch Aromen genannt, mit denen man spielen kann, wie Schärfe, Pfefferigkeit, Kräuterigkeit, Mineralität, Nussigkeit usw.
Wenn die Aromen festgelegt sind, denke ich auch an die Texturen, zum Beispiel muss alles nicht nur glatt sein Und cremig, dann ist da noch ein einzelner Glibber in meinem Mund.
Etwas muss zäh sein, etwas Cremiges, vielleicht etwas Knuspriges und etwas Knuspriges. Zu guter Letzt sollte es auf dem Teller appetitlich aussehen, vor allem beim Fotografieren :)
Zutaten, die in verschiedenen Farben erhältlich sind, kann man untereinander tauschen. Gelbe Zwiebeln zum Beispiel machen farblich vielleicht mehr Spaß, wenn sie durch rote Zwiebeln oder einige Frühlingszwiebeln wie Porree oder Frühlingszwiebeln ersetzt werden.
Das Gleiche gilt für Kohl und Wurzelgemüse, die es in ähnlichen Geschmacksrichtungen, aber in unterschiedlichen Farben gibt. Bei diesem Gericht könnte man sagen, dass die grünen und roten Elemente eine zusätzliche Würze verleihen.
Für
dieses Gericht röste ich den Blumenkohl im Ganzen im Ofen und schneide ihn dann in Scheiben. Der Blumenkohl wird auf ein cremiges Risotto mit in Butter gebratenen Pfifferlingen und eingelegten roten Zwiebeln gelegt.
Wenn Sie keine Pfifferlinge einglasieren, können Sie sie gegen andere frisch gepflückte Pilze, Champignons oder Shiitake austauschen. Dazu gibt es noch Rucola und ein Kräuteröl, das Sie träufeln für Geschmack und Farbe aus. Wenn du das Kräuteröl nicht selbst herstellen möchtest, kannst du ein fertiges aromatisiertes Öl verwenden, das du im Handel kaufst. Wenn du pflanzliche Butter oder Öl verwendest, ein ei- und butterfreies Paniermehl nimmst und den Parmesan im Risotto weglässt, wird das Rezept vegan.
Hier finden Sie weitere festliche Veggie-Rezepte
Im Ofen gerösteter Blumenkohl mit cremigem Risotto, in Butter gebratene Champignons und eingelegte rote Zwiebel
für: 4 Personen
Eingelegte rote Zwiebel:
1.5 dl Wasser
0.5 dl Essig (12%)
2 EL Zucker
0.5 TL Salz
1 rote Zwiebel
Gerösteter Blumenkohl:
2 kleine Blütenköpfe à
ca.
400g 25-50g Butter/Rapsöl
1/2 Zitrone
1 dl Brot Brot Chilipulver
Cremiges Risotto:
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
3 dl Arborio-Reis
2 dl trockener Weißwein
9 dl Wasser
2 EL Gemüsebrühe
2 dl geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer
Estragonöl:
1 dl frischer Estragon
1 dl Rapsöl
Salz
Speiseempfehlung:
150g frische Pfifferlinge + Butter/Rapsöl und Salz
4 Handvoll Rucola
- Wasser in einem Topf aufkochen und Essig, Zucker und Salz unterrühren.
Die rote Zwiebel in Scheiben schneiden und in das heiße Wasser geben. Etwa 30 Minuten oder länger quellen lassen.
- Schneide die Blätter vom Blumenkohl ab (das kannst du dir für etwas anderes aufheben). Lege den Blumenkohl auf ein Backblech auf ein Backblech (damit du nicht viel abwaschen musst). Butter schmelzen und mit Zitronensaft für Veganer mischen, die Butter gegen pflanzliche Butter oder Rapsöl austauschen.
Den Blumenkohl mit der Zitronenbutter bestreichen und dann bei 200 °C Umluft (225 °C im normalen Ofen) 40 Minuten lang erhitzen. Den Blumenkohl nach der Hälfte der Zeit (20 Minuten) herausnehmen, mit einer weiteren Schicht Zitronenbutter bestreichen und mit Semmelbröseln und etwas Chilipulver bestreuen.
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. In Olivenöl bei schwacher Hitze eine Weile weich werden lassen Kochtopf.
Die Hitze erhöhen und den Reis dazugeben und anbraten lassen, bis er glänzt. Mit Wein aufgießen und in den Reis einkochen lassen. In der Zwischenzeit das Wasser mit der Gemüsebrühe in einem separaten Topf zum Kochen bringen. Rühren Sie nach und nach ein wenig der heißen Brühe in den Reis ein, beginnend mit 3-4 Dezilitern und dann jeweils 1 Deziliter, während der Reis die Brühe aufnimmt. Lassen Sie es langsam kochen und rühren Sie ständig um.
Der Reis ist nach ca. 15-20 Minuten fertig. Den geriebenen Parmesan dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Estragonblätter vom Zweig kratzen und zusammen mit dem Öl in einen Mixer geben. Mit einem grünen Öl verrühren und mit etwas Salz würzen.
- Die Pfifferlinge in einer trockenen Pfanne anbraten und zum Schluss noch ein Stück Butter hinzufügen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Klicken Sie das Risotto auf die Teller.
Den Blumenkohl in Scheiben schneiden und darauf legen. Den Rucola rundherum verteilen, ebenso wie die eingelegte rote Zwiebel und die Pfifferlinge. Mit Estragonöl beträufeln und mit wenigen Zügen abschließen Pfeffermühle.
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.