Lchf semlor rezept
Semlor / Semla LCHF, glutenfrei, low carb
Diese Semlor sind sehr beliebt und beliebt geworden, seit ich das Rezept vor ein paar Jahren zum ersten Mal gepostet habe und jetzt werde ich sie wieder mit ein paar neuen Bildern hervorheben ?? Ich habe es nach meinem Geschmack überarbeitet.
Ich persönlich bin kein großer Semmel-Fan, ich esse maximal 1 im Jahr und das Beste ist die Umarmung und der Hut!
=) Sind semlor wichtig für Sie? Essen Sie sie nur am Semmeltag oder das ganze Jahr über?
Wenn du dich milchfrei ernährst, kannst du die Sahne durch Kokoscreme ersetzen! Mein Favorit ist die Kokosmilch von GARANT, die wunderbar dickflüssig ist.
Ein Tipp bei der Herstellung dieser Brötchen ist, darauf zu achten, dass der Teig nicht zu locker ist, Sie sollten in der Lage sein, perfekt runde Kugeln zu rollen und auf das Backblech zu legen.
Jetzt werden meine Schwester und ich an jedem einzelnen arbeiten! =)
Die trockenen Zutaten
gemischterSemmelteig
MandelpasteMinisemlor
LCHF
5 aus 2 Sorten
3
Eier 1 dl Süssung, Streusel oder Zucker (was immer du möchtest)
1.25 dl Rahm oder milchfreie Alternativen
3 EL Kokosmehl
2.5 dl Mandelmehl
2,5 EL Flohsamenfaser (Risenta) oder Lindroos Lindroos Flohsamen (oder gleichwertige leichte Flohsamen in Pulverform)
1/2 EL Backpulver
1/2 EL ganze fein gemahlene Kardamomkerne1
Prise Salz
1/2 TL Vanillepulver
Füllung aus Mandelpaste:
Viel Sahne (der Teig im Brötchen)1
dl Sahne
2 dl Mandelmehl (oder halbes / halbes Mandelmehl Haselnussmehl)
2 Tropfen Bittermandelaroma
1/2 dl Süßung
Topping:
Eier zum Bestreichen mit
Schlagsahne,
Sukrin Puderzucker oder gewöhnlicher Puderzucker
- Schalten Sie den Ofen auf graue Konvektion oder grauen normalen Ofen ein.
- Die Eier mit einem elektrischen Mixer oder in einer Küchenmaschine einige Minuten luftig schlagen, das Süßungsmittel runterrühren.
- Die trockenen Zutaten vermischen.
Unter die Eimasse rühren. Die Flüssigkeit einrühren.
- Mindestens 10 Minuten ziehen lassen und dann mit nassen Händen zu 6 hohen oder 10 kleinen Brötchen formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit verquirltem Ei bestreichen.
- In meinem je nach Größe der Brötchen in der Mitte des Ofens backen und dann unter einem Backtuch abkühlen lassen.
- Das Rindermehl mit der Sahne und dem Süßungsmittel vermischen, das Deckblatt aus den Brötchen aushöhlen und vermischen.
Abschmecken und das Brötchen mit der Mandelpaste-Füllung füllen.
- Die Sahne mit etwas Vanillepulver aufschlagen und darüber spritzen, mit dem Hut abschließen.
Altes Rezept:
Brötchen
3 Bio-Eier
4 EL Süßung (was immer du möchtest)
1 dl Sahne oder Kokoscreme
2 EL Kokosmehl Aman Prana
2 dl Mandelmehl
2 EL Backprotein *
EL Lindroos Flohsamen (oder gleichwertige leichte Flohsamen in Pulverform)
TL Backpulver
TL Kardamom Auf
gr.
Eier verquirlen und porös süßen. Dann alle anderen Zutaten dazugeben und zu einem Teig verrühren. Ca. 10 Minuten ziehen lassen und dann mit nassen Händen 4 Brötchen formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
20 Minuten backen und dann unter einem Backtuch abkühlen lassen.
Mandelmasse
Füllung Großzügig mit Sahne
6 EL Sahne
2 dl Mandelmehl (oder halb / halb Mandelmehl Haselnussmehl)
3 EL Süßung
Nussmehl mit Sahne und Süßungsmittel mischen, die Sahne aus den Brötchen aushöhlen und verrühren.
Abschmecken und das Brötchen mit der Mandelpaste-Füllung füllen.
Die Sahne mit etwas Vanille aufschlagen und darüber spritzen, mit dem Hut abschließen!
Topping:
Schlagsahne,
Sukrin Puderzucker oder normaler Puderzucker
* Backprotein-Boosts Nicht nur das Protein in den Lebensmitteln, sondern es wirkt auch als Mehlersatz und macht den Teig etwas glatter und röstiger.
Backprotein ist nichts anderes als konzentriertes Molkenprotein, also nichts Seltsames. Ein Auflauf, den ich verwende, enthält kein Sojalecithin!
Vielen Dank Ellinor <3