Verschreibungspflichtiger tierarzt


Neue Vorschriften für Arzneimittel für Tiere

Geänderte Vorschriften für die Verschreibung und Anforderung von Arzneimitteln

Die Agentur für Medizinprodukte hat neue Vorschriften (HSLF-FS 2021:75) über die Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln und technischen Spiritus, die sogenannten Verschreibungsvorschriften, entwickelt. Die Verordnungen treten am 28.

Januar 2022 in Kraft. Auch an anderen Verordnungen der Medizinprodukteagentur werden Anpassungen vorgenommen.

Um die Regelungen, die bei der Verschreibung von Verschreibungen für Tiere gelten, zu verdeutlichen, wurden diese in einem gesonderten Kapitel in der Verschreibungsverordnung, Kapitel 5, zusammengefasst.

Eines

der Ziele der EU-Verordnung über Tierarzneimittel ist es, die Entwicklung von Resistenzen gegen antimikrobielle Wirkstoffe zu begrenzen.

Das bedeutet unter anderem, dass Verschreibungen für Tiere, die für antimikrobielle Medikamente gelten, nur noch fünf Tage gültig sind. Eine Liste der Medikamente die hiervon erfasst werden, finden Sie auf der Website der Medizinprodukteagentur.

Bestimmte antimikrobielle Mittel werden nicht für die Behandlung von Tieren, sondern nur für den Menschen verschrieben. Eine Liste der Arzneimittel, für die dies gilt, wird auf der Website der Medizinprodukteagentur veröffentlicht, sobald die Europäische Kommission eine Entscheidung darüber getroffen hat, welche Arzneimittel abgedeckt sind.

Die

EU-Verordnung über Tierarzneimittel und die neuen Verordnungen sehen vor, dass bestimmte neue Informationen auf einem Rezept für Tiere angegeben und von den Apotheken bei der Abgabe registriert werden müssen:

  • Auf allen Rezepten müssen die persönliche Identifikationsnummer, das Geburtsdatum oder die Organisationsnummer und -anschrift des Tierhalters oder Tierhalters angegeben werden.
  • Wenn die Verschreibung einem einzelnen Tier, einer Gruppe von Tieren oder einer Herde verschrieben wird.
  • Die Tierarztnummer des Tierarztes muss in Zahlen und auf Papierrezepten auch mit einem Barcode angegeben werden.
  • Wenn antimikrobielle Mittel verschrieben werden, müssen ist indiziert, unabhängig davon, ob es sich um eine Therapie (Behandlung kranker Tiere), eine Prophylaxe (Vorbeugung von Krankheiten) oder eine Metaphylaxe (Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen in Tiergruppen) handelt.
  • Auf den Verschreibungen in Papierform müssen sowohl der Name als auch der Wirkstoff(e) des Arzneimittels angegeben sein.

Der Tierarzt muss auch angeben, ob das verschriebene Arzneimittel in Schweden für die betreffende Tierart und/oder Indikation nicht zugelassen ist.

Die Medizinprodukteagentur hat ein neues Verschreibungsformular für Verschreibungen von Tieren entwickelt.

Das neue Verschreibungsformular ist an die neu einzugebenden Informationen angepasst und bietet Platz für die Verschreibung eines Arzneimittels.

receptföreskrifter veterinär

Das Formular ist mit fälschungssicheren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Das neue Rezeptformular ist ab dem 28. Januar 2022 gültig. Das aktuelle Verschreibungsformular kann bis zum 27. September 2022 verwendet werden, sofern auch die oben beschriebenen Informationen bereitgestellt werden. Danach darf nur noch die neue Verschreibungsform verwendet werden bei: Rezept.

Die Medizinprodukteagentur wird weitere Informationen zur Bestellung des neuen Verschreibungsformulars veröffentlichen.

Die neue Verordnung wird es Tierhaltern unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen, Arzneimittel für Tiere innerhalb der EU gegen ein Rezept zu sammeln, das in einem anderen EU-Land verschrieben wurde.

Schwedische Apotheken werden auch in der Lage sein, Rezepte für Tiere auszustellen, die in anderen Ländern des EWR ausgestellt wurden, sofern das verschriebene Arzneimittel in Schweden zugelassen ist.

Wenn

ein Tierarzt Arzneimittel in einer Apotheke anfordert, muss die Anforderung die Tierarztnummer des Tierarztes und die Adresse des Empfängers der Arzneimittel enthalten.

Die Medizinprodukteagentur wird in Kürze konsolidierte Fassungen der Verordnungen sowie aktualisierte Leitlinien veröffentlichen.

Es wird derzeit an der Anpassung einer Reihe von Verordnungen gearbeitet, die von der neuen EU-Verordnung betroffen sind.

Die Agentur für Medizinprodukte wird die 15 Webinare für Tierärzte im Dezember und 12. Januar aufgrund der neuen Regeln, siehe Link für weitere Informationen und Anmeldung.