Rippchen rezept leila
Gestern habe ich Rippchen gemacht. Es ist so gut geworden!! So gute Rippchen habe ich wohl noch nie gegessen. Die Vorbereitung nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber nicht viel Arbeit. Saftig, würzig und das Fleisch fiel einfach von den Knochen. Das Rezept ist von Leila Lindholm, an dem ich herumgebastelt
habe.3 kg dicke Rippchen,
3 Knoblauchzehen,
2 gelbe Zwiebeln,
3 Karotten,
Wasser und Salz
1 dl Ketchup
1 dl japanische
Sojasauce 1 dl Rohzucker
2 EL Rapsöl
0.5 dl flüssiger Honig
1 Stück Ingwer, gerieben
2 Knoblauchzehen, gerieben
Eine feste Kartoffel schälen. Die Kartoffeln in einen Holzlöffel geben und in Scheiben schneiden, die nicht ganz durchgeschnitten sind. Auf jede Kartoffel eine Scheibe Butter geben.
... Auch der Traktor steht seit einigen Tagen still.
Ist es nicht schön mit dem Winter!? Ursprünglicher Schnee auf den Feldern, die Sonne geht unter, prickelnde Kälte!
habe.3 kg dicke Rippchen,
3 Knoblauchzehen,
2 gelbe Zwiebeln,
3 Karotten,
Wasser und Salz
- Die Rippchen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
Karotten in großen Stücken, ganze Knoblauchzehen und Zwiebeln in Zehen dazugeben.
- Die Rippchen bei schwacher Hitze 3-4 Stunden garen, bis das Fleisch anfängt, von den Knochen zu fallen und richtig zart wird.
- Die Rippchen aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen, dann auf ein Backblech legen.
1 dl Ketchup
1 dl japanische
Sojasauce 1 dl Rohzucker
2 EL Rapsöl
0.5 dl flüssiger Honig
1 Stück Ingwer, gerieben
2 Knoblauchzehen, gerieben
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
- Alle Zutaten verrühren Glasur.
- Die Rippchen mit der Glasur bestreichen und für ca.
30-40 Minuten in den Ofen schieben, bis sie gebräunt sind. Nehmen Sie sie ein paar Mal heraus und streichen Sie mehr Glasur auf.
- In Stücke schneiden und sofort servieren.
Eine feste Kartoffel schälen. Die Kartoffeln in einen Holzlöffel geben und in Scheiben schneiden, die nicht ganz durchgeschnitten sind. Auf jede Kartoffel eine Scheibe Butter geben.
Salz und Pfeffer hinzufügen und mit etwas Semmelbröseln bestreuen. Im Backofen bei 200 Grad je nach Größe ca. 30 Minuten backen. Mit einem Stock antasten, damit sie weich und klar sind.
Die Weihnachtsbegleitung war ein Rotkohlsalat mit Orange. Den Rotkohl dünn zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Rapsöl und etwas flüssigem Honig beträufeln. Mit den Händen massieren. Die Orangen filetieren und untermischen. Vor dem Servieren eine Weile ziehen lassen.
Herrlich gute Rippchen mit Hasselbäck-Kartoffeln, Rotkohlsalat mit Orange und Rosenkohl. Genau die richtige Menge an Weihnachten und Brunnen!!
Es war ein dringend benötigter Spaziergang am Nachmittag des Weihnachtstages. -10 Grad und windig, so dass es sich an einigen Stellen viel kälter anfühlte. Aber schön, sich ein wenig zu bewegen. Jemand hatte vor ein paar Tagen sein Fahrrad am Straßenrand abgestellt... ... Auch der Traktor steht seit einigen Tagen still.
Ist es nicht schön mit dem Winter!? Ursprünglicher Schnee auf den Feldern, die Sonne geht unter, prickelnde Kälte!