Rezept für braunes reismehl


Gluten oder nicht Gluten, das ist hier die Frage? Ich werde mich nicht auf eine Diskussion darüber einlassen, sondern stelle fest, dass ich mich viel besser fühle, wenn ich meinen Glutenkonsum reduziert habe. Etwas, mit dem ich viel experimentiert habe, ist die Herstellung eines guten Pizzabodens, es gibt viele Möglichkeiten, Blumenkohl, Buchweizen, Mandelmehl und Reismehl, um nur einige zu nennen. Ich bin bei Reismehl geblieben, die ersten drei sind auch gut, aber geschmacklich etwas zu dominant.

Wenn Sie Rari-Mehl finden, ist es noch besser. Die Tomatensoße lässt sich super zu Pasta servieren, sie ist das Lieblingsgericht meiner Tochter, sie wird noch schmackhafter, wenn sie am Vortag gekocht wird und sich die Aromen setzen lassen. Eine gute glutenfreie Alternative zu Pasta ist es, stattdessen Zucchini zu zerkleinern.

In der Chronik in zwei Wochen werde ich Sommerweine empfehlen.

Glutenfreie vegetarische Pizza
Dies wird für 2 Pizzen ( Personen benötigt)
25 Gramm Hefe
4 dl fingerwarm Wasser
1 TL Salz
2 TL Faserschale
6 dl Reismehl + etwas zum Backen

Vorgehensweise

  1. :Wasser, Hefe, Salz und Faserschalen verrühren, 15 Minuten quellen lassen.
  2. Das Reismehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten, er sollte sich etwas klebrig anfühlen.

    Unter einem Backtuch 30 Minuten gehen lassen.

  3. Den Teig auf ein Backblech legen, etwas Reismehl über den Teig streuen und ein Blatt Backpapier darauf legen. Zuerst den Teig ausdrücken und dann ausrollen. Entfernen Sie das Backpapier auf der Oberseite und die vorgebackenen Minuten auf dem Kuchen Das Backen ist der Erfolgsfaktor, es macht die Pizza viel frischer.

Tomatensoße
1 fein gehackte gelbe Zwiebel
1 Dose zerkleinerte Tomaten (vorzugsweise Mutti)
?

dl konzentriertes Tomatenmark
? Teelöffel Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
Basilikumblätter
Öl

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Die Zwiebel im Öl minutenlang anbraten, zerdrückte Tomaten, Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzufügen.

    rårismjöl recept

    Faul Meine köcheln lassen, die Basilikumblätter für die letzten fünf Minuten ablegen. Die Sauce mit einem Rührstab glatt pürieren.

Topping
1 kleine Aubergine
1 rote Paprika
1 rote Chilischote in Scheiben
10 Waldpilze
Basilikumblätter
1 (Gramm) Mozzarella
Gramm Fetakäse
dl leckerer geriebener Käse

Die Möglichkeiten, wenn es um das Topping geht, sind endlos, aber die obige Zusammensetzung sorgt für ein gutes Gleichgewicht zwischen den Aromen.

Wenn Sie nicht vegetarisch möchten, belegen Sie es in den letzten Minuten mit ein paar Scheiben Prosciutto.

Um die Aubergine in die richtige Konsistenz zu bekommen, längs in Scheiben schneiden, von beiden Seiten mit Salz bestreuen und auf einem Backblech 30 Minuten ziehen lassen, damit die gesamte Flüssigkeit abgesaugt wird, mit einem Küchenpapier trocken tupfen und in einer Grillpfanne von jeder Seite in Öl anbraten.

Die Tomatensoße auf dem vorgebackenen Pizzaboden verteilen, mit Mozzarella und geriebenem Käse bestreuen, mit Auberginen, Paprikascheiben, Waldpilzen und Fetakäse belegen.

Im Ofen auf O backen C Minuten. Vor dem Servieren mit Basilikumblättern belegen.

Weintipp

Pizza, na dann ist Italien die natürliche Alternative. Hier sind zwei heiße Tipps aus dem Bestellsortiment. La Corte del Pozzo Valpolicella (Art.-Nr., Preis,-). Die perfekte Option für alle, die einen etwas weicheren, ausgewogeneren Wein mit einem langen Nachgeschmack wünschen.

Für diejenigen, die etwas mehr Kraft und Tannine wünschen, empfehle ich Brunello di Montalcino La Fuga (Art.-Nr., Preis,-), in Anbetracht der Fettigkeit und Salzigkeit des Käses wird Brunello als viel weicher wahrgenommen, als er ist.

Leider

gibt es keine italienische alkoholfreie Alternative, daher muss es Domaine de La Prade Bio Merlot Shiraz (Art.-Nr., Preis 89,-) sein, ein Wein, den ich vor einem Monat empfohlen habe und zu dem ich gutes Feedback erhalten habe.

Guten Appetit!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Alkoholfritt, Trinktipps, Tipps zum Abendessen, Rezepte, Rotwein, Vegetarisch, Weintipps und verschlagwortet mit Brunello di Montalcino, Italien, Pizza, Rotwein, Valpolicella, vegetarisch, Weintipps.