Rezept cocktailtomaten
5 Tomatenprodukte, die du aus deinen Tomaten
Hier ist ein Beitrag mit Tomatenprodukten für alle, die gerne lange und gut mit ihrer Ernte in der Küche spielen. Ziehen Sie ein Paar gute Arbeitsschuhe an, ziehen Sie Ihre Schürze an und holen Sie Ihre gut gereiften Tomaten heraus!
Ich weiß nicht, wie lange ich schon Spaß am Kochen und am Selbstversorger habe, aber ich glaube, ich mache das schon mehr oder weniger mein ganzes Leben.
Als Kind habe ich immer kleine Mini-Töpfe aus Alufolie gebastelt und mit verschiedenen Zutaten gefüllt und kleine Geschmacksportionen auf dem selbstgeschweißten Küchenherd meines Vaters gekocht. Als ich vierzehn war, klammerte ich mich an Kirschbäume auf einem verlassenen Grundstück, um meine eigene Kirschmarmelade herzustellen. 1992 kaufte ich mir mein erstes "Frühlingskochbuch", nur um Zugang zu einem Vogelbeergelee-Rezept zu bekommen.
So war mein Leben, gesäumt von Kochen und Selbstverpflegung. Ich sehe es ein bisschen wie einen Wettstreit mit mir selbst, so viele zu machen verschiedene Produkte so weit wie möglich zu verwerten und Verschüttungen und Unsinn zu verwerten, die Sie normalerweise wegwerfen würden.
1992 genauer gesagt der 8. März war das Jahr, in dem ich ernsthaft zu wachsen begann, seitdem kann man sagen, dass meine Leidenschaft für das Grün gewachsen ist.
Mein neuestes Projekt ist es, meine eigene Miso-Paste aus einem Schimmelpilz herzustellen, der auf einem speziell behandelten Reis zu finden ist, den man mit Meersalz und gekochten und gemischten Sojabohnen zusammenknetet.
Es wird unglaublich gut! Wie eine konzentrierte Umami-Paste! Aber genug davon, es wird in Zukunft einen Beitrag dazu geben.
Tomaten – was für eine dankbare Ernte!
Tomaten sind eine unglaublich dankbare Kulturpflanze, da es einfach ist, aus dieser wunderbaren Frucht mehrere Tomatenprodukte herzustellen. Ketchup, Marmelade, getrocknete Tomaten, Sirup, Toilettenpulver und Soßen auf alle möglichen Arten. Im Folgenden finden Sie Rezepte für fünf der leckersten Produkte, die Sie meiner Meinung nach derzeit aus Tomaten herstellen können.
Ich hoffe es Geschmäcker.
Wie wäre das Leben ohne Tomatensoße gewesen? Inhaltslos, deprimierend und ohne das Extra, das uns die Augen verdrehen lässt! Pizza, Tacos, Kebabs, Lasagne, Falafel, Spaghetti gab es eigentlich nicht! Unsere Tomatensoße beginnt oft mit im Ofen gebackenen Tomaten, um die Basis für unsere Tomatensoßen zu bilden, eine Art unsere eigene Version von zerdrückten Tomaten, könnte man sagen.
Für vier Personen verwenden wir in der Regel 400 – 600 g unserer eigenen zerkleinerten Tomaten, oft 600 g, da wir oft das Nachbarskind oder die Großmutter zum Abendessen hier haben.
Tomatensoße
In unsere Tomatensoße geben wir einen Spritzer Weißwein oder Essig (den wir selbst herstellen), gepressten oder in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch, etwas getrocknetes Stevia, etwas Öl und ein paar Teelöffel Gemüsebrühepulver.
Die gebräuchlichsten Gewürze sind ein Klecks Pesto oder ein paar Prisen Oregano. Mal reiben wir Karotten, mal Knollensellerie oder Pastinaken und mal hacken wir ein kleines Stück fein klein Zwiebel oder zwei. Bei manchen Mahlzeiten kochen wir es schnell, so dass es in ca. 10 Minuten fertig ist, zum Beispiel für Kinder mit niedrigem Blutzucker oder wenn wir hausgemachte Pizza machen. Für einige Mahlzeiten oder wenn wir viel Zeit haben, kann es auf dem Herd stehen und etwa eine Stunde lang köcheln.
Lange auf dem Herd köcheln
Tomatensaucen, die lange auf dem Herd köcheln, insbesondere selbst angebaute Tomaten, müssen möglicherweise etwas genauer aufbewahrt werden.
Mit etwas mehr Wein oder Wasser verdünnen, da Soße auf den eigenen Beeten dazu neigt, etwas leichter zu verbrennen als Tomaten aus der Dose. Wenn man Pech hat, ist es am einfachsten, die Soße vorsichtig in einen neuen Topf zu gießen und das Angebrannte im alten Topf zu lassen.
Zutaten Tomatensoße
- 400 – 600 zerdrückte Tomaten, eigene Tomaten oder Kope-Tomaten.
- 2- 6 Teelöffel gute Brühe.
- Eine winzige Menge getrocknetes Stevia oder 1 – 3 Teelöffel Honig, falls nötig.
- Ein Spritzer Öl jeglicher Art.
- Ein Spritzer Weißwein oder einen guten Essig.
- 1 -2 gepresste oder in dünne Scheiben geschnittene Knoblauchzehen.
- Ein Esslöffel Pesto oder 1 – 3 Teelöffel getrockneter Oregano.
Für Pesto mit italienischem Geschmack, für Pizza mit Oregano.
- Etwas Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Alle Zutaten außer Honig, Stevia, Pesto und/oder Oregano in einem Topf mit schwerem Boden vermischen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Reduziere die Hitze so, dass die Soße nur köchelt und setze einen Deckel auf, damit du nicht den ganzen Herd herunterbekommst.
Kochen Sie so lange wie Sie möchten, mindestens 5 Minuten und maximal eine Stunde. Für ein langsames Garen müssen Sie mit mehr Wein oder Wasser verdünnen. Mit getrocknetem Stevia oder Honig sowie Salz und Pfeffer würzen. Wenn du scharfes Essen magst, kann ein wenig scharfes Chilipulver das gewisse Extra geben.
Tipp: Wenn du die Tomatensoße zu indischem Essen, Dönern, Falafel etc.
passen möchtest, würze sie mit 1 – 2 TL gemahlenem Koriander, etwas Chilipulver und 1 – 2 gemahlenem Kreuzkümmel. In dieser Soße werden Oregano und Basilikumpesto weggelassen.
Tomatensirup
Tomatensirup ist ein Restprodukt, das entsteht, wenn wir zerkleinerte Tomaten herstellen, indem wir sie im Ofen backen. Durch das Backen im Ofen entsteht eine durchsichtige Flüssigkeit mit vielen Rüpeln, die viel Geschmack enthält.
Beim Kochen des Spatels zu Sirup kommt der Tomatengeschmack zum Vorschein und konzentriert sich und es entsteht eine angenehme Süße.
Zutaten
So viel Tomatenmark wie du kriegen kannst.
Gehen Sie wie folgt vor: Bringen Sie das Verdünnungsmittel, das Sie haben, zum Kochen und lassen Sie es kochen, sodass das Wasser verdampft. Ein Liter Tomatenmark entspricht etwa 4 – 10 cl Tomatensirup.
Wenn nicht mehr viel Flüssigkeit im Topf ist, die Hitze reduzieren und mit einem Holzlöffel umrühren, damit es nicht anbrennt. Volle Aufmerksamkeit also bis zum Ende. Wenn du denkst, dass der Sirup dickflüssig genug ist, nimm den Topf vom Herd und gieße den Sirup durch ein feinmaschiges Metallsieb und gieße ihn in eine Flasche oder Glas. Der Sirup kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt und auch eingefroren werden. Der Sirup kann als Brühe, Glasur oder Würze in Soßen und Eintöpfen verwendet werden.
Getrocknete Tomatenschalen
Dass getrocknete Tomatenschalen in unserer Selbstverpflegung ein so gern gesehenes Produkt werden würden, lag nicht ganz auf der Hand.
Viele wiederverwendete Produkte entstehen oft spontan und durch Verspieltheit. Getrocknete Tomatenschalen sind ein Nebenprodukt aus dem ersten Schritt unserer Tomatensaucenherstellung, der Herstellung von zerkleinerten Tomaten. Wir backen die Tomaten bei 175 Grad für 1 – 1,5 Stunden. Wenn wir sie für fertig halten, was sich daran zeigt, dass sich die Schale beim Stochern leicht von den Früchten löst, stellen wir die Platte / Teller meistens zum Abkühlen auf den Balkon.
Die Schale wird dann nach dem Abkühlen von der Tomatenfrucht selbst getrennt und wieder in den Ofen geschoben.
Zutaten
Ein Bund Tomatenschalen, ein Nebenprodukt bei der Herstellung von zerkleinertem Tomaten.
Gehen Sie dabei wie folgt vor: Um die Schale und die zerdrückte Tomate voneinander zu trennen, nehmen wir jede einzelne Tomate in unsere Hand und drücken den Inhalt einer Schüssel aus und legen die Schalen, die wir in der Hand haben, in eine andere Schüssel.
Wenn die Arbeit erledigt ist, gießen wir so viel Flüssigkeit wie möglich von der Tomatenschale auf die zerkleinerte Tomate ab und verteilen die Schalen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Bei angelehnter Tür bei ca. 75 Grad trocknen wir die Schüssel. Es kann mehrere Stunden dauern, bis sie vollständig getrocknet sind, was bei der Lagerung wichtig ist, damit sie nicht anfangen zu schimmeln. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, können Sie die Schalen dann z.
B. mit einem Spatel etwas drehen und sie in einen Trockner stellen, wenn sie nicht mehr tropfen, und dort weiter trocknen.
Lagern Sie die trockenen Schalen in einer Papiertüte an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur.
Halbgetrocknete Tomaten
Halbgetrocknete Tomaten oder sonnengetrocknete Tomaten, wie sie am häufigsten Verkauft werden sie im Handel, da sie in der Regel nicht in der Sonne, sondern mit Hilfe von Hitze in irgendeiner Art Ofen getrocknet werden.
Wenn man seine eigenen halbgetrockneten Tomaten aus Kirschtomaten herstellt, sind sie nicht so fleischig und dickflüssig wie die, die man kauft, aber ich finde tatsächlich, dass es besser wird und heute denke ich, dass die eigenen viel schmackhafter und vor allem frischer sind als die, die man kauft. Denken Sie daran, dass dieses Rezept auf dem Trocknen im Ofen basiert. Wenn Sie beabsichtigen, ein Trocknungsgerät zu verwenden, wird es überhaupt nicht dasselbe sein, diese Tomaten werden oft knochentrocken wie Chips.
An sich ist das auch eine Freude, aber darüber können wir ein anderes Mal sprechen.
Zutaten
- 500 – 1000 g Tomaten
Gehen Sie wie folgt vor: Die allerfeinsten Tomaten aussortieren und abspülen. Die Tomaten halbieren und mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backblechen ausgelegtes Backblech legen. Bei 100 Grad 6 – 12 Stunden backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Manche Tomaten trocknen nicht so Gut und diese werden zu Snacks für die Selbstverpflegung, wenn man die perfekt gewordenen sortiert. Auf einem ganzen Teller ist es üblich, dass 5 – 10 etwas zu nass werden.
Wenn sie trocken sind, ist es gut, wenn sie ein paar Tage liegen und untersuchen, zum Beispiel offen auf einem Teller. Für die Langzeitlagerung eignet sich am besten eine Papiertüte. Du kannst sie auch in Öl geben, dann Öl in gut gereinigte Gläser geben, bis es die Parzellen bedeckt und mit einer sauberen Gabel noch etwas andrücken, damit sie wirklich unter der Oberfläche landen. Verschließen Sie das Glas und bewahren Sie es etwa 2 Wochen bis 12 Monate im Kühlschrank auf.
Ältere Dosen als 2 V werden vor dem Gebrauch einige Minuten lang auf 100 Grad erhitzt, um möglicherweise Bakterien abzutöten, die Boutulismus verursachen.
(Es ist völlig in Ordnung, dieses Rezept mit gekauften Kirschtomaten zu machen, wenn du keine eigenen hast)
Ketchup-Rezept
Ich habe mir online mehrere Ketchup-Rezepte angeschaut und ziemlich schnell gemerkt, dass ich Gehen Sie dabei meinen eigenen Weg.
Einerseits wollte ich die frischen Tomaten nicht zu einem Püree einkochen und auch nicht riskieren, dass ein bläulicher Ketchup frische Parzellen schnell zusammenkocht, wie einige vorgeschlagen haben.
Ich ging durch den Ofen
, ich tat wie immer, ging durch den Ofen und backte die Tomaten. Ich habe mich für einen gelben und roten Ketchup entschieden, weil ich dachte, dass es mit zwei Farben sehr schön sein könnte.
Aber je mehr das Gelb zusammen kochte, desto roter wurde es. Dass das "Rot" ein wenig, wie mein Sohn sagen würde, ein wenig stumpf geworden ist, liegt daran, dass ich Tomaten von der Zwergsorte Tasmanian Chocolate verwendet habe. Das gelbe gefällt ihm etwas besser, da es etwas heller rot geworden ist. Aber das Vertrauen in die Farbe war schon gebrochen, ich bekomme mit meinem Sohn normalerweise nur eine Chance bei meinen Experimenten.
Er ist hart und fair und hilft mir, mich zu schärfen. Dafür danke ich Ihnen.
Zutaten Ketchup
- 1- 1,2 kg frisch Tomaten mit entfernten Kadavern in zwei Hälften schneiden. Ergibt ca. 600 – 700 g Tomatenmatsch nach dem Backen des Ofens.
- 2 kleine gelbe Zwiebeln oder mittelgroße Schalotten, fein gehackt.
- 4 dl Wasser.
- ca. 3 – 6 EL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 -6 EL Pökelessig 12%
Mach das: Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, die Tomaten aufschneiden und die Scheide entfernen.
Wiegen Sie sie so, dass es 1 – 1,2 kg beträgt, das Rezept kann halbiert oder verdoppelt werden. Die Hälften bei 175 Grad ca. 1 Stunde backen. Nehmen Sie das Blech heraus und lassen Sie die Plots ruhen, sie sind wahnsinnig heiß. Wenn die Tomaten kühl genug sind, die Schale von innen abtrennen, am einfachsten ist es, eine Tomatenhälfte zu nehmen und das Innere herauszudrücken, die Kerne sollten enthalten sein.
Die gesamte Füllung zusammen mit der gehackten Zwiebel und dem Wasser in einen Topf geben.
Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, damit der Ketchup zu einer für dich genau richtigen Konsistenz köchelt, dabei ab und zu ein wenig umrühren dass es nicht verbrennt und denken Sie daran, dass es beim Abkühlen zähflüssiger wird. Wenn du denkst, dass der Ketchup fertig wird, den Essig und den Honig einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Nehmen Sie nach und nach etwas von Honig und Essig, damit es nicht zu süß oder sauer wird, experimentieren Sie, bis Sie Ihren Geschmack gefunden haben. Gieße gerne einen Klecks deines Lieblingsketchups daneben und verwende diesen Klecks als Geschmacksreferenz.
Wenn du den gewünschten Geschmack hast, püriere den Ketchup mit einem Stabmixer glatt und drücke den Ketchup dann durch ein feinmaschiges Sieb in eine saubere Schüssel.
Nach und nach in das Sieb gießen und andrücken, Spachtel mit einem dünnen Buttermesser in Holz oder Plastik hin und her schieben, damit die Kerne und Schalenreste am Sieb haften bleiben und der Ketchup glatt und schön wird.
Wir wissen nicht, wie lange dieser Ketchup haltbar ist. Als wir es gekocht haben, haben wir ganz am Ende des Garvorgangs ein wenig Atamon hinzugefügt und in mit Atamon gespülte Flaschen gegossen und Dosen, nachdem wir es durch das Sieb geführt haben.
Den Ketchup lagern wir vorerst im Kühlschrank.
Johannes Watterback
Unsere neuesten Beiträge
- Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
Als Luxus-Mellis machen wir manchmal eine saftige und sättigende Focaccia. Du kannst es natürlich haben oder sie mit vielen Leckereien füllen. Dieses Rezept ist für eine Focaccia mit eigenen Tomaten und Weiterlesen: Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
- Die Videos dieser Woche über Tomatensamen, Zinnientrocknung und deinen eigenen
Dünger Hast du unsere Videos auf Instagram und Tiktok entdeckt?
Einige von euch, die von Zeit zu Zeit einen Blick darauf werfen, sehen aus offensichtlichen Gründen nicht, was wir auf anderen Plattformen tun. Weiterlesen: Die Filme dieser Woche über Tomatensamen, Zinnienanbau und den eigenen Dünger
- Weihnachtsschmuck selber züchten – schimmernde Weihnachtskugeln
Dass Mohnblumen zur eigenen Weihnachtsdekoration werden und weiterleben können Wieder einmal ist es unglaublich!
Nicht nur, dass Du Mohnblumen erst vor der eigentlichen Blüte als Knospen genießen kannst, kurz danach ist er auch noch in den Genuss von Mohnblumen
- . Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
Dieses Jahr fressen die Nagetiere, Mäuse und Ratten das meiste von dem auf, was ungeschützt in der Hütte übrig bleibt. In unserem bisherigen Rekordjahr 2022 haben wir unglaubliche 69 Nagetiere in der Kabine gefangen.
Aber es scheint, als würde es weiterlesen: Hilfe! Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
- Eigener Apfelessig - der ganze Prozess
Dank der Tatsache, dass wir unseren eigenen Apfelessig herstellen, mussten wir in den letzten 12 Jahren keinen kaufen. Es ist ziemlich einfach, Apfelessig herzustellen. Aber es braucht Geduld, damit man gerne arbeitet Weiterlesen: Der eigene Apfelessig - der ganze Prozess
- Apfelkuchen mit Kardamom!
Apfelkuchen mit Kardamom ist einfach so eklig gut!
Ein bisschen erwachsener und anspruchsvoller als Mit Zimt, ein bisschen wie das Kardamombrötchen, das man in einer Sauerteigbäckerei kauft und das kostet ein Vermögen. Ist es nicht weiterlesen: Apfelkuchen mit Kardamom!
- Zeit, Knoblauch und Bärlauch
im Herbst zu pflanzen Im Oktober, November und Dezember ist es Zeit, Knoblauch, Bärlönchen und Bärlauch im Herbst zu pflanzen.
Knoblauch ist alt, aber die Herbstpflanzung von roten, gelben und weißen Zwiebeln ist für uns relativ neu. Wir lesen mehr: Zeit für den Herbst, Knoblauch und Zwiebeln
- zu pflanzen Herbstgedanken im Dunkeln
Was geht im Kopf eines Anbaubegeisterten vor? Worüber denkt ein Food-Creator heutzutage? In Johannes Trädgårdstankar blühe ich in meinem Schreiben auf und philosophiere über die kleine Einfachheit des Lebens oder den Ernst des Augenblicks.
24./25
.August
September
Oktober
November
Dezember
Frühling 2025 (laufend aktualisiert)
- 26.1. Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 15 – 16.2. Skinnskatteberg (Färna Herrgård) – Anbauwochenende (Infos im Webshop innerhalb near future)
- 23/2 Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 8/3 Jakobstad Finnland, mehr Infos in Zukunft.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstalter oder im Beitrag:
Vorträge und Kurse 2024 Gartentour mit Johannes Watterbäck