Kochen im außenzelt


Wählen Sie das richtige Zelt und den richtigen Standort 29 Tipps für ein intelligenteres Leben im Freien

Mit einem Zelt sind Sie frei. Sie können so weit oder so kurz paddeln oder wandern, wie Sie möchten. Mit Ihrem Mobilheim können Sie an den schönsten Orten campen oder anhalten, wenn Ihnen die Energie ausgeht.
Wählen Sie eine ebene Fläche und achten Sie darauf, dass das Zelt nicht auf Steinen, Wurzeln oder nassem Boden landet.

Der Zeltplatz kann vorzugsweise neben einem Hügel liegen, der vor Wind schützt. Bei kurvigen Bergtouren ist eine gute Lage am Rande des Bergbirkenwaldes genau richtig in der Nähe eines Baches mit Trinkwasser.

Ein Camp mit einer schönen Aussicht und Abendsonne ist schön. Mit Schatten am Morgen musst du nicht in einem glühend heißen Zelt aufwachen, aber der Vorteil der Sonne ist, dass der Stoff schneller trocknet.

Wählen Sie ein Zelt, das zu Ihnen passt.

Stabil mit strapazierfähigen Stoffen, wenn Sie ein Paddler sind und windexponiert campen oder oft Bergtouren unternehmen. Für den Wintereinsatz stehen Vier-Jahreszeiten-Zelte zur Verfügung, ansonsten Modelle für drei Jahreszeiten. dünnere Webarten. Große Flächen aus Mesh-Gewebe an Innenzelten sind bei heißen Fahrten luftig, können aber am Berg für kalte Zugluft sorgen. Für Basislager in der Nähe von Parkplätzen funktioniert schweres Packen mit großen Zelten.

Das Campleben und das Kochen draußen ist angenehm.

Um im Zelt gut schlafen zu können, sollten Sie satt und warm sein. Wenn dir für die Nacht kalt ist, kannst du ein bisschen herumjoggen. Schlafen Sie in Unterwäsche und ziehen Sie einen zusätzlichen Pullover, dicke Wollsocken, eine Mütze und Fäustlinge an, wenn es kühl wird.

Schlafen Sie ruhig zum Wellengang oder zum Lachen des Schneehuhns. Mit einem Zelt werden Sie eins mit der Natur.

Lesen Sie auch: Naturnah schlafen in Baumzelten und


  • Hängematten EINFACHER AUFBAU: In den Kanälen des Zeltstoffs sollten die Bögen leicht gleiten.

    Sie lassen sich am einfachsten am Boden in geräumigen Kunststoff-Bogenschalen verankern.

  • ÜBERPRÜFEN SIE DEN BODEN: Auch auf felsigem Untergrund kann es eine schöne Unterlage für das Zelt geben. Fühlen Sie sich frei, zuerst zu testen. Weicher Boden ist einladend, kann aber nass sein.
  • VERBUNDEN: Wenn die äußere und äußere Das Innenzelt ist aufgebaut und das Zelt ist auch bei Wind und Regen schnell aufgebaut.

    Bei geteilten Zelten kann das Innenzelt nass werden, bevor das Außenzelt an Ort und Stelle ist. Gut, wenn man manchmal nur das Innen- oder Außenzelt aufstellen kann.


  • SLEEP WELL: Ein Schlafsack aus flauschigen Daunen ist leicht zu packen und zu wärmen. Synthetische Taschen sind langlebig und trocknen schnell. Schön mit einer aufblasbaren Schlafmatte und einer kürzeren aus zelligem Kunststoff für Pausen.
  • SCHÖNE AUSSICHT: Stellen Sie das Zelt so auf, dass Sie den Blick auf den See und die Berge genießen können.

    Beste Aussicht durch große Zelttüren, die sich aufrollen lassen.

  • GUTE EINRICHTUNG: Das Innenzelt kann große Staufächer und eine Trockenleine im Dach haben, und es ist wichtig, atmungsaktives Mesh in der Innentür zu haben.

  • EIN BONUS-TAG: Bleiben Sie mehrere Nächte an einem Ort und machen Sie einen Tagesausflug auf den Berg, um die weite Aussicht zu genießen.

    Oder nimm dir einen Tag frei und lebe das Campleben.

  • SMART PLACE: Stellt das Zelt etwas weiter unten am Berghang auf, wo es nicht ist ist so windexponiert, aber wo die Mücken wegwehen und die Aussicht schön ist.
  • LIVE IN A TUNNEL: Tunnelzelte sind einfach aufzubauen, da keine Bögen überquert werden müssen. Das Modell wird von zwei bis drei Bögen getragen und erfordert Erdnägel, die gespannt und aufgestellt werden müssen.
  • MEHRERE PLUSPUNKTE: Tunnelzelte verfügen über miteinander verbundene Innen- und Außenzelte, große Apsis (Markisen) und teilweise verlängerte Apsis und bieten mehr Platz bei geringerem Gewicht als Kuppelzelte.



  • LIVE IN BASE CAMP: Lebe das Camp-Leben in der Nähe der Straße. Übernachten Sie bequem in großen Zelten, entspannen Sie in Campingstühlen und lassen Sie sich abends bei Musik verwöhnen. Denken Sie daran, dass das Recht auf öffentlichen Zugang nicht die Möglichkeit bietet, sich länger als ein paar Tage am selben Ort aufzuhalten. Für längere Zeiträume des Basislagers ist die Erlaubnis des Grundeigentümers erforderlich.
  • ESSEN FÜR VIELE: Größere Gruppen benötigen mehrere Küchen und geräumige Töpfe.

    Spirituosenöfen sind zuverlässig, und Gasherde sind schneller.

  • WINDEMPFINDLICH: Platzieren Sie große Tunnelzelte entlang der Windrichtung, damit starke Winde nicht Tippen Sie von der Seite. Ankern Sie vorsichtig, damit sie nicht weggeweht werden.

  • ÜBERNACHTEN SIE IN EINEM NORDISCHEN TIPI: Wählen Sie ein Basislager mit einem nordischen Tipi, das hohe Decken und Platz für viele Personen bietet.

    Die Hütte ist windempfindlich, Steine auf Erdnägel legen und flechten.

  • VERSCHIEDENE STOFFE: Nordische Tipis aus Baumwollmischung sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Belüftet besser als Modelle aus Nylon, die leichter und regendicht sind.
  • GEMÜTLICH MIT EINEM FEUER: Kochen Sie und wärmen Sie sich auf, indem Sie ein Feuer im nordischen Tipi anzünden. Eine gute Belüftung ist erforderlich, offenes Feuer sollte klein sein und Birke verwenden, die keine Funken streut.



  • WASSER SCHLIESSEN: Durch das Nisten mit einem Wagenheber befindet es sich in der Nähe von frisch fließendem Trinkwasser. Aber gut mit etwas Abstand, damit das Plätschern den Schlaf nicht stört.
  • GROSSER VORRAUM: Tunnelzelte können einen großen Vorraum (Zelt) haben, in dem auch gekocht werden kann. Sowohl Kuppelzelte als auch Tunnelzelte können doppelt, kleiner sein Die Apsis sind gut mit eigenem Eingang und Platz zum Packen.
  • SPEISEKAMMER IM FREIEN: Kaufen Sie eine Angelkarte und nehmen Sie Speisefisch, machen Sie einen Salat aus Rotkleeblüten, Trieben der Roverrose und schaufeln Sie Engelwurzblätter.

    Pflücken Sie Blaubeeren zum Nachtisch.


  • AUF EINEM AUSFLUG IN DEN WALD: Toben Sie sich im Wald aus und schlafen Sie unter einer Tanne. Gut mit Bezügen für Daunenschlafsäcke. Oder lassen Sie sich in einer Hängematte (mit Moskitonetzen erhältlich) ausruhen.
  • PLANE ALS DACH: Bleiben Sie unter einer leichten und leicht zu verpackenden Plane (ähnlich einer Plane) und bringen Sie Moskitonetze mit.

    Am besten mit einer Unterlage aus zellularem Kunststoff, die dem Boden am nächsten ist.

  • BONUS-TIPP: Nutzen Sie die Gelegenheit, den Schlafsack bei schönem Wetter herauszunehmen und zu trocknen. Errichte eine Feuerstelle, wenn der Boden es zulässt. Hinterlassen Sie keine Spuren und keinen Müll. Löschen und Wiederherstellen nach dem Brandort.

  • SEELENFRIEDEN: Genießen Sie das Zeltleben und das Gefühl, draußen zu leben.

    Lauschen Sie dem Plätschern der Wellen und beobachten Sie, wie die untergehende Sonne den Himmel und das Meer färbt.

  • WASSER DES LEBENS: Bring Trinkwasser, wenn Sie im Meer paddeln. Nudeln und Kartoffeln in Salzwasser kochen, kann mit etwas frischem Wasser verdünnt werden.
  • CARRY IN BAG: Manchmal muss das Zelt in kurzer Entfernung vom Strand aufgestellt werden. Eine große Tasche oder eine Tasche zum Laden loser Gegenstände erleichtert das Tragen zum Zeltplatz.
  • LICHT IM ZELT: Vergessen Sie nicht eine Stirnlampe, wenn es dunkel ist.

    Hängen Sie es über die Trockenleine an der Decke, um es abends zu fixieren und zu lesen. Einige Zelte haben Lampentaschen.

  • EIGENES SCHLAFABTEIL: Der Aufenthalt in einem Solozelt ist schön, auch wenn mehrere Personen auf Tour sind.

    laga mat i yttertältet

    Der Schlaf kann besser sein und das Packen organisierter.

  • STABILES WOHNEN: Das Kuppelzelt hat hohe Decken mit gekreuzten Bögen. Sie sind selbsttragend und stehen ohne Erdnägel gut beim Mähen von Wohnungen. Ankern Sie Sturmgurte mit Steinen.
  • WEICHE MATRATZE: Im Kanu ist Platz für zusätzliches Packen. Bringen Sie eine dicke aufblasbare Isomatte mit und Sie werden gut auf Felsen schlafen.