Brownie ohne nüsse rezept


No Bake Brownies – Brownies ohne Ofen

backen Brownies ohne Backen. Ja, Brownies, die man ohne Ofen backen kann. Diese sind nicht nur einfach zu backen, sondern auch lecker, glutenfrei, eifrei, vegan. Ja! Hauptsächlich gut. Perfekt, um es jederzeit zu verschenken, sowohl für Jung als auch für Alt.

Das Sahnehäubchen auf diesen wird mit etwas Ahornsirup gesüßt. Das ist also die einzige Süßung, die diese Brownies brauchen.

Datteln selbst sind ziemlich süß, also ist es genau die richtige Menge an Süße. Und diese dann "Brownies" zu nennen? Ja, viele Leute mögen das für falsch halten, aber ich habe das Gefühl, dass es hier auf meinem Blog kein Richtig und Falsch gibt, solange es um die Namen der Backwaren und Gebäcke geht. Also nennen wir diese Köstlichkeiten No Bake Brownies. Denn natürlich ist es das Äquivalent der ofenlosen Bäckereien zu gebackenen Brownies, ja!

TIPP:
* Am besten in einem dicht schließenden Glas mit Deckel in einem Kühlschrank oder Kühlschrank.

Lege Pergamentpapier zwischen die Schichten.
* Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt ca. 2 Wochen.

brownie utan nötter recept

Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate.
* Nüsse können gegen Kerne oder Kerne – z.B. Sonnenblume oder Kürbis – ausgetauscht werden.
* Denken Sie daran, dass alle Datteln unterschiedlich saftig/frisch sind, verwenden Sie sie so saftig wie möglich.
* Fügen Sie gekochten Kaffee oder Wasser hinzu, wenn der Teig zu trocken wird, und etwas Kokos-/Mandelmehl, wenn er zu klebrig wird.

No bake Brownies, 16 Stück:

Zutaten Brownies:
6 dl entsteinte frische Datteln, ca.

32-35 Stk
. 1 dl Kokos- oder Mandelmehl
1,5 dl Nüsse (ich habe Haselnuss verwendet)
1 dl Kakao
2-3 EL gekochter Kaffee oder Wasser (Texturverstärker)
0,5 TL Vanillepulver
1 Prise Flockensalz

Glasur:
0,75 dl Ahornsirup
0,75 dl Kakao
3 EL geschmolzenes Kokosöl
1 Prise Vanillepulver

Gehen Sie wie folgt vor:
Heinzelmännchen: 1.

Alle Zutaten zu einem Teig verrühren, der klebrig genug ist (klebrig - aber nicht klebrig am Finger).
2. Den Teig auf ein Backblech drücken, bis er die gewünschte Dicke erreicht hat. Meiner war ca. 15×15 cm und genau die richtige Dicke/Höhe. Im Kühlschrank ruhen lassen, während du die Glasur machst.
Glasur: 1. Alle Zutaten separat in einer Schüssel verrühren. Rühren, bis du eine sirupartige Konsistenz hast.


2. Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen verteilen, bei Bedarf mit Nüssen, Salz oder anderen Leckereien belegen, dann wieder in den Kühlschrank stellen.
3. In Quadrate schneiden und servieren.

Ich hoffe, es schmeckt!

Schilder