Rezept für zimtschnecke mit zuckerguss
Die leckersten
Zinnabons der Welt Nein, aber jetzt kommen die leckersten Zimt der Welt auf dich zu. Dies ist einer der leckersten, ja, ich habe Kappendeckel verwendet, weil es SO wichtig ist, dass Sie verstehen, wie gut das ist. Das ist wie eine karamellisierte Zimtschnecke, die irgendwie weicher als Wolken und innen etwas klebrig ist, weil der karamellisierte Zucker zusammen mit der Butter zusammenkommt.
Ja, hören Sie. Und nicht nur das, es ist mit einem cremigen und glatten Zuckerguss überzogen? Aber HALLO? Ist es jetzt an der Zeit, das zu backen? Ja, oh mein Gott, ja.
Das Wichtigste, was man bei all dem vermitteln muss, ist, dass es nicht schwer ist, das zu tun. Ich persönlich habe versucht, beides mit Vorteig, Zutaten bei Raumtemperatur und laaange Gärzeit zu machen, aber es wird sein. nicht.
gleich. Gut für mich.
Also teile ich in diesem Rezept ein paar kleinere Hacks, die ich für meine Teige verwende und die jedes Mal genauso gut werden. Lies dir das ganze Rezept bis zum Ende durch, denn ganz unten auf der Seite findest du meins Hinweis! Jetzt machen wir die leckersten Zimt der Welt.
Für eine 30×40er Form (welche Form du hast, ist optional, kannst du runde Springformen oder zwei kleinere Formen nehmen.
Es kommt ein bisschen darauf an, wie dick du sie schneidest)
Für die Brötchen:
- 4 dl lauwarme Milch
- 50 g Hefe (oder 14g Trockenhefe)
- 1.5 dl Kristallzucker
- 2 Eier
- 1 EL Vanillezucker
- 11 dl Weizenmehl
- 150g Butter bei Zimmertemperatur
Für die Füllung:
- 200g Butter bei Zimmertemperatur
- 2.5 dl leichter Muscavado-Zucker
- 2 EL Zimt
Für das Frosting:
- 200g Frischkäse bei Raumtemperatur
- 150g Butter
- 2 dl Puderzucker
- 1 EL Vanillezucker
Gehen Sie wie folgt vor:
Wir beginnen mit dem Teig.
- Gieße die lauwarme Milch und den Zucker in eine Schüssel.
- Dann die Hefe unterbröseln und rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Vanillezucker und 7 dl Mehl dazugeben und glatt rühren Batter. Entweder in einer Küchenhilfe oder von Hand.
- Wenn du einen Teig hast, gib die Eier und das restliche Mehl hinzu und verrühre sie zu einem leicht klebrigen Teig.
- Klicke dann deine zimmerwarme Butter hinein und bearbeite den Teig mindestens 10 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit in der Maschine oder 15 Minuten mit der Hand.
Wenn der Teig bei der Handarbeit noch etwas klebrig ist, streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche (nicht zu viel), wenn du in einer Küchenhilfe arbeitest, lass ihn zum Backen etwas klebriger sein.
- Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen und zu einem Rechteck mit einer Dicke von ca. 0,5-1 cm ausrollen.
- Verteilen Sie die zimmerwarme Butter, die Sie in der Füllung haben werden, streuen Sie den Muscavado-Zucker und den Zimt gleichmäßig über den Teig.
- Den Teig ganz fest aufrollen, damit keine losen Brötchen entstehen.
Am wichtigsten ist, dass du sie am Anfang recht fest spinnst, dann klappt der Rest meistens.
- Ich habe 12 große Brötchen rausgeholt. Sagte nach I Ich hatte meine zusammengerollt, dann habe ich sie in zwei Hälften geteilt und dann wieder die Mitte. So blieben mir vier Stücke übrig, die ich dann in je 3 Stücke = 12 große Brötchen aufgeteilt habe.
- Verteile sie auf einer Form, so dass du mindestens 2 cm zwischen jedem Brötchen hast.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und 30-45 Minuten gehen lassen.
- Während es aufgeht, den Ofen auf 200 Grad Umluft (oder 220 Grad Ober- und Unterhitze) stellen.
- Den Schaum entfernen und dann im Ofen backen, bis sie eine schöne und gleichmäßige Farbe haben. Ich habe ca. 17 Minuten in meinem Ofen, aber behalte ein Auge darauf, dass alle Brötchen eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben und schön zusammen aufgegangen sind.
- Nimm die Pfanne heraus und lass sie abkühlen, während du das Frosting machst.
- Butter, Frischkäse, Puderzucker und Vanillezucker ca. 2-3 Minuten zu einem cremigen und glatten Zuckerguss verquirlen.
- Dann verteile es auf die lauwarmen Brötchen.
- Genieße die leckersten Zimt der Welt!
Tipps, die es mir in Küche, wenn ich den Drang verspüre zu backen, und möchte, dass es schneller geht:
– Reibe die Butter auf einer Reibe und sie wird schneller Raumtemperatur haben.
"Heizen Sie den Backofen auf 40 Grad vor, schalten Sie ihn aus, wenn Sie mit dem Rollen Ihrer Brötchen begonnen haben und ein etwas wärmeres Klima herrscht, das die Brötchen schneller gehen lässt.
Vergiss nicht, mir auf Instagram zu folgen!
Möchten Sie mehr backen?
Schauen Sie doch mal hier!