Rezept für gebackenes schweinefilet alles über lebensmittel


In Blätterteig gebackenes Schweinefilet mit Kartoffelpuffer und Cognacsauce

Festliches Essen mit Schweinefilet

Das Schweinefilet, Svenssons kleiner Favorit, wurde in den 90er Jahren am beliebtesten. Wer hat nicht schon Gerichte wie Schweinefilet mit Banane oder Schweinefilet im Ofen mit Champignons und Speck gegessen? Schweinefilet ist einfach zuzubereiten, aber leider auch viel zu leicht zum Scheitern.

Ja, viel zu viele Menschen kochen ihr Schweinefilet zu lange und genau das macht es langweilig, trocken und langweilig.

Kann man rosa Schweinefilet essen?

Wenn Sie sich für schwedisches Schweinefilet entscheiden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass das Fleisch Bakterien enthält oder dass das Tier viele unnötige Antibiotika aufgenommen hat. Ich habe Steak Tartar vom schwedischen Schwein ohne Probleme gegessen, also ist es kein Problem, das Fleisch etwas kürzer zu garen, damit es einen rosa Kern bekommt, oder sogar auf der ganzen Oberfläche rosa ist.

Schweinefilet gedeiht sehr gut in einer cremigen Pfanne sowie in Blätterteig gebacken.

So entstand auch dieses Gericht aus Blätterteig gebackenem Schweinefilet mit Kartoffelpuffer und Cognacsauce. Das alles wird zu einer schönen Kombination, die sich hervorragend auf der Party servieren lässt. Oder warum nicht für Silvester? Denken Sie daran, das Fleisch in einer wirklich heißen Pfanne nur schnell zu braten, damit es rundherum an die Oberfläche kommt.

inbakad fläskfile recept allt om mat

Dann lässt man es im Ofen fertig garen, was es schön zart macht. Einfach und eine perfekte Art, ein festliches Gericht zuzubereiten.

Weitere Rezepte mit Schweinefilet finden Sie hier

Blätterteig gebackenes Schweinefilet mit Kartoffelkuchen und Cognacsauce

Für: 4 Personen

Kartoffelkuchen:

700 g Kartoffeln
3 Schalotten
150 g Fetakäse
1 Ei
2,5 3 dl Sahne
2 Knoblauchzehen
2 Teelöffel Kartoffelmehl
1 Prise getrockneter Salbei
1 Prise getrockneter Thymian
Salz, Pfeffer
1 EL Butter
Semmelbrösel
1 Backpapier

Blätterteig gebackenes Schweinefilet:

600 g Schweinefilet
1 Rolle fertiger Blätterteig
7 Stück getrocknete Tomaten
100 g Frischkäse (vorzugsweise mit Olivengeschmack)
1 Schalotte
Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano

Cognac-Sauce:

4 EL Butter
1/2 gelbe Zwiebel
2 EL Rinderbrühe 3 dl Schlagsahne

0,5 dl Cognac
2 EL Weizenmehl
Salz, Pfeffer
1 Prise Kristallzucker

Zubehör:

150 g Haricots verts
5 Karotten
1 Bund grüner Spargel
schwarze Johannisbeere Gelee

1.

Die Kartoffeln schälen und auf einer Mandoline in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten fein hacken. Die Kartoffeln, Zwiebeln und den zerbröckelten Fetakäse vorsichtig in einer Schüssel mischen. Eier, Sahne, zerdrückten Knoblauch, Kartoffelmehl und Gewürze verquirlen und die Mischung in die Schüssel geben. Zusammen verrühren. Eine Springform (mit abnehmbarem Rand) einfetten und überbrücken. Einen runden Teller Backpapier ausstechen und auf den Boden der Springform legen, damit sich der Kartoffelpuffer leichter herausnehmen lässt.

Die ganze Kartoffelmischung in die Pfanne geben und alles flach drücken, sodass es fest gepackt wird. Eingestellt auf 225 C in 40 50 Minuten oder bis es vollständig erstarrt ist.

2. Das Schweinefilet abschneiden und dann in einer richtig heißen Pfanne maximal eine Minute lang schnell anbraten. Salz und Pfeffer rundherum. Zerkleinerte, sonnengetrocknete Tomaten zusammen mit dem gehackten Schalottengewürz verrühren.

Den Blätterteig auslegen und den Frischkäse in der Mitte des Teigs verteilen. Die Mischung mit getrockneten Tomaten bestreuen und das Fleisch darauf legen. Aufrollen, auf ein Backblech legen und bei 225 Grad Hitze für ca. 20-30 Minuten in den Ofen schieben, damit der Blätterteig fertig gebacken ist. Fühlen Sie sich frei, ein wenig Öl auf die Rolle zu streichen, um sie besonders knusprig zu machen.

3.

Butter in einem Topf schmelzen und gehackte Zwiebeln hinzufügen. Die Zwiebel weich werden lassen und dann Rinderbrühe, Cognac und Sahne unterrühren. Lass es zusammen ein paar Minuten köcheln und fahre dann los, indem du es in Mehl siebst. Verquirlen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.

4. Bohnen, Karotten, grünen Spargel einige Minuten mit etwas Salz dämpfen. Mit Johannisbeergelee servieren.



Magst du Rezept?

Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.