Rezept für butterbrötchen
Ja
, wie ihr wisst, bin ich begeistert von Einfachheit, wenn es ums Backen und Kochen geht:) Kalt fermentierte Brötchen sind sehr praktisch, wenn man morgens mit minimalem Arbeitsaufwand arbeiten möchte, wenn im Grunde schon alles fertig ist. Wenn du die Brötchen lieber etwas schneller gehen möchtest, das ist auch in Ordnung, dann nimm etwas mehr Hefe, ca.
30g Hefe, fingerwarme Flüssigkeit 37 Grad und geschmolzene oder weiche Butter. Dann kannst du den Teig zuerst ca. 30-40 Minuten aufgehen, dann die gebackenen Brötchen ca. 30 Minuten.
Jetzt heißt es also nur noch loslegen und backen:) Super leckere Brötchen wirklich.
Kalte Hefebutterbrötchen 12 Stück
20g frische Hefe
3 dl kalte Milch 3%
100g Butter bei Raumtemperatur oder geschmolzen
1 Ei
1/4 TL Salz
3/4 dl Kristallzucker
1 TL gemahlener Kardamom
Ca.
9dl Weizenmehl Spezial
Füllung:
100g weiche Butter
1 dl Kristallzucker
1 Prise Vanillepulver oder Vanillezucker vielleicht 1-2 EL
Topping:
Geschlagenes Ei
Hagelzucker
Wie folgt vorgehen:
Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln und etwas Milch dazugeben, rühren bis sich die Hefe aufgelöst hat und die restliche Milch dazugeben.
Dann die anderen Zutaten und jeweils etwas Mehl während des Knetens hinzufügen. Ich würde lieber etwas weniger Mehl als zu viel hinzufügen, aber ihr solltet den Teig ausbacken können, ohne dass er klebt. Wenn du die Butter lieber schmelzen möchtest, mach das und verrühre sie mit der Milch, aber die Mischung sollte nicht über 37 Grad heiß sein.
Für die Füllung alles verquirlen, so dass eine weiche und glatte Buttercreme entsteht, ich verwende normalerweise einen elektrischen Mixer.
Den Teig ausrollen und die Füllung darauf verteilen.
Aufrollen und 12 mundgerechte Brötchen aus der Rolle ausstechen. Ich habe meine Brötchen in eine Brötchenform und dann in eine Muffinform gelegt. Ich glaube, sie werden von da an so schön high.
Decken Sie das Tablett mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie es über Nacht in den Kühlschrank. Normalerweise gehen sie im Kühlschrank bei mir nicht so weit auf, aber es Hängt ein bisschen von der Kälte ab und wie lange sie stehen.
Aber normalerweise lasse ich meine morgens bei Zimmertemperatur etwas mehr later.In gehen
:
Nimm das Tablett mit den Brötchen heraus und lass sie 30 Minuten -1 Stunde stehen. Schalten Sie den Backofen auf 225 Grad Ober- und Unterhitze ein. Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen (ein Ei in ein Glas schlagen und mit einem Brotpinsel gut umrühren) und mit Hagelzucker bestreuen.
Die Brötchen in den Ofen schieben, wenn ich sie in der Muffinform habe, brauchen sie im Ofen etwas länger ca.
12-13 Minuten und ich lege sie meist etwas weiter nach unten. Wenn du Brötchen direkt auf dem Backblech backst, geht es meist schneller. Vielleicht 8-10 Minuten. Aber die Zeit hängt von der Größe der Brötchen und dem Ofen ab, also behalte sie im Auge, damit sie sowohl unten als auch oben eine schöne Farbe bekommen. Abkühlen lassen und frisch gebacken GENIESSEN.
Schau mal, wie groß und schön sie im Muffinblech werden.
Einen fantastischen Tag noch, ich bin nach allem völlig erschöpft Gartenarbeit, aber es fühlt sich gut an, dass es getan ist. Heute wird hoffentlich ein ruhiger Tag in der Sonne, im Boot, auf dem Vätternsee.
Umarmung