Rezept für rindermark


oxmärg recept

Tabelle

Dafür werden Schnecken und Markknochen benötigt. Die ersten sind in den meisten gut sortierten Lebensmittelgeschäften in Dosen erhältlich, und Sie müssen nicht wählerisch sein. Auf den Gläsern steht, dass man die Schnecken nur abspülen muss, ich sie aber meistens auch schnell blanchiere. Marth kann kniffliger sein, in Stockholm weiß ich, dass es im Gefrierschrank bei Ica Liljeholmen und normalerweise im Gefrierschrank bei Latinamerikaskt livs in Hötorgshallen erhältlich ist.

Ich vermute, wenn man ein wenig vorher bei den anderen Fleischhändlern in den Markthallen (oder bei größeren Lebensmittelgeschäften) nachfragt, können sie sicherlich auch arrangieren. Du willst Knochen, die innen groß sind, wo das Mark selbst dick ist, in etwa 4-5 Zentimeter große Stücke gesägt und die an beiden Enden offen sind, damit du das Mark leicht herausschieben kannst.


Portionen: 4br>Zeit: ca.

45 Minuten

12-16 Markknochen, je nach Größe und Knochenmarkliebe.
Schnecken
ein großzügiger Bund Petersilie
2 Teelöffel Kapern
2 Knoblauchzehen
der Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer

Gehen Sie folgendermaßen vor: 
  1. Legen Sie die Markknochen mindestens eine Viertelstunde lang in kaltes Wasser, damit Sie das Mark ausdrücken können.
  2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  3. Das Mark ausdrücken, in eine Form geben und für 8-10 Minuten in den Ofen schieben.

    Lege auch die Markknochen in eine Form daneben oder darunter. Dies geschieht, damit sie gut aussehen und getoastet werden. Das Mark sollte ganz klar sein, also weiß oder in der Mitte etwas rosa, aber nicht zu schmal. Einige werden Zeit gehabt haben, zu schmelzen.

  4. Das Mark in einer Schüssel in kleine Stücke schneiden.
  5. Petersilie und Kapern fein hacken, Knoblauchzehen reiben.
  6. Mit Mark, Salz und Pfeffer mischen, über Zitrone pressen.
  7. Schnecken blanchieren, abtropfen lassen.
  8. Lege die Markknochen aufrecht in die Form.

    Wechseln Sie das Markhacken mit Schnecken in den Beinen ab, ca. 2-3 Schnecken pro Beine.

  9. Nochmals für weitere 10 Minuten in den Ofen schieben.
  10. Mit Brot servieren.
  11. PS. Nach Schritt 3 und möglicherweise auch am Ende verbleibt geschmolzenes Mark in der Form. Du willst es unbedingt aufbewahren und z.B. Kartoffelecken hineinmachen. Ich würde sogar so weit gehen, das Mark abzukratzen, das auf den Tellern der Menschen übrig bleibt.

    Schließlich gehören die Kartoffelspalten vom Rindermark zu den leider unerkannten Weltwundern.

Mehr von Isobel Hadley-Kamptz